Das US-Verteidigungsministerium zweifelt an einem milliardenschweren Auftrag für EADS: Eigentlich sollte der Luftfahrt- und Rüstungskonzern die US-Luftwaffe mit Tankflugzeugen beliefern - doch offenbar ist eine Offerte des Konkurrenten Boeing günstiger.
Washington - Das US-Verteidigungsministerium stellt einen Großauftrag der US-Luftwaffe für den Rüstungskonzern EADS in Frage: Nach Angaben des europäischen Konkurrenten Boeing zweifele die Luftwaffe an der Richtigkeit der Zuschlagsvergabe.
Nach einer neuerlichen Prüfung sei die Luftwaffe zu dem Schluss gekommen, dass das Boeing-Angebot für die Modernisierung der Tankflugzeug-Flotte günstiger sei, als jene Offerte, für die EADS zusammen mit dem US-Partner Northrop Grumman Chart zeigen Anfang März den Zuschlag erhalten hatte, sagte Boeing-Sprecher Bill Barksdale am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.
Die Air Force habe mehrere Berechnungsfehler bereinigt. Boeing reagierte auf eine Erklärung von Northrop Grumman, in der von kleineren Berechnungsfehlern die Rede war.
Boeing hatte im März wegen "Verfahrensfehlern" beim Zuschlag für den Großauftrag Beschwerde bei der zuständigen Regierungsstelle eingereicht. Durch den Protest lag der Auftrag des Pentagons über die Lieferung von 179 Tankflugzeugen des Typs KC-45A vorerst auf Eis. Der Wert des Auftrags liegt bei rund 35 Milliarden Dollar, umgerechnet 22,7 Milliarden Euro. Die Vergabe hatte teils massive Proteste in den Vereinigten Staaten hervorgerufen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,559412,00.html
Ich glaub es nicht! Die versuchen aber auch immer wieder "ihr Amerika" über allen anderen zu stellen.