Aktuelle Zeit: Montag 14. Juli 2025, 06:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Juni 2005, 08:50
Beiträge: 448
Wohnort: Leipzig
Hallo,

wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf, die Handyvariante ist insofern auch Quatsch, weil sie auf Dauer nicht die preisgünstigste Variante ist.

co-fly


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 20:27 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 16:04
Beiträge: 655
Wohnort: Leipzig
Naja ich würd ma stark sagen ne PMR.

Mfg Spotter_300

_________________
Flugzeuge werden gebaut damit Spotter sie fotografieren können.
http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=27963
I come back to LEJ!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Um jetzt mal Nägel mit Köpfen zu machen. Ich würde mir, wie bereits oben erwähnt, auch eine "PMR-Funke" holen. Falls noch jemand Interesse haben sollte, würde ich vorschlagen das oben genannte 2er Set für ca. 33 Euro (inkl. Versandkosten) kaufen. Dann wären wir mit Spotter_300 schon (mindestens) 3 Leute und könnten bei Gelegenheit mal testen, was mit PMR am Flughafen möglich ist. Es müßte meiner Meinung nach möglich sein, beispielweise Verbindungen zwischen Besucherplattform und Besucherhügel, Besucherplattform und Tor 63, Tor 63 und Besucherhügel, Tanklager und Besucherplattform etc. herzustellen. CB-Funk ist sicher eine feine Sache, aber eine neue "Handfunke" kostet mindestens 120 Euro. Das wäre mir einfach zu viel. Sicher kann mit CB viel größere Distanzen überbrücken, aber nicht mit den Handfunken (zumindest nicht mit den mitgelieferten Antennen)!!! Das funzt nur nur mit Zusatzantennen. Diejenigen, die schon ein CB-Funkgerät haben, können sich ja mal "outen" und dann was ausmachen. Ansonsten werden ich in absehbarer Zeit mal posten, was mit PMR446 geht (und was nicht). Dann kann ja jeder für sich entscheiden, ob er mitmachen will, oder nicht. Jetzt noch die ultimative Frage:



Wer würde sich denn eine "PMR446er-Funke" kaufen?



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. Juli 2006, 14:23
Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig-Möckern
Also wie schon erwähnt: ich habe noch eine CB-Handfunke herumliegen, würde mir aber zur Not auch so'n PMR-Teil zulegen. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass andere die schon ein CB-Gerät haben, dazu nicht bereit sind. (Gibt's hier jemanden dem es so geht?)



Auf alle Fälle sollten wir uns auf ein System einigen. Es bringt nichts, wenn einige jetzt extra PMR-Geräte kaufen, während andere ihre vorhandenen CB-Funken nutzen wollen. Dann stehen jeweils ein PMRer und ein CBer am Flughafen und können sich nicht (per Funk) unterhalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 09:45 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Also ich finde die Umfrage EINDEUTIG, zur Zeit führt CB mit übergroßer Mehrheit. :idea: Und ja, mir würde es so gehen, hab noch ne CB-Handquetsche und würde auf eine Neuanschaffung gern verzichten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3857
Wohnort: Leipzig
Recht hat ja Gott, die Umfrage von acht Leuten war eindeutig! Also was nun? PMR oder CB?

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. Juli 2006, 14:23
Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig-Möckern
Also die technisch bessere Lösung scheint mir CB-Funk zu sein (höhere Reichweite möglich usw.) und es lässt sich auch nicht leugnen, dass die Umfrage eine deutliche Sprache spricht (ich habe übrigens nicht abgestimmt).

Für PMR sprechen die niedrigeren Preise, aber da kann vielleicht gebrauchtes CB-Equipment Abhilfe schaffen.



Wir können ja erstmal mit den schon vorhandenen CB-Geräten Tests machen. Sollte sich in dieser Zeit dann doch noch eine "geschlossene PMR-Front" formieren, hat wenigstens niemand sinnlos Geld ausgegeben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 12:52 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 16:04
Beiträge: 655
Wohnort: Leipzig
kann man mit den cb funken nicht einfach dann ne pmr frequenz einstellen????

Mfg Spotter_300

_________________
Flugzeuge werden gebaut damit Spotter sie fotografieren können.
http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=27963
I come back to LEJ!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Zitat:
kann man mit den cb funken nicht einfach dann ne pmr frequenz einstellen????




Frequenzen kann man, soweit ich weiß, überhaupt nicht einstellen. Man wählt einen Kanal an (bei CB gibt es wohl 40 Kanäle, wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Jedem Kanal ist eine Frequenz zugewiesen. Da CB-Funk und PMR446 2 vollkommen unterschiedliche Frequenzbereiche besitzen, ist ein Wechsel nicht möglich. 'Wäre natürlich eine feine Sache mal schnell von 27 MHz auf 446 MHz zu "switchen", 'ist aber technisch nicht möglich.



'Muß mich wohl doch der Mehrheit "beugen". In der Bucht werden im Moment ziemlich günstig dnt ht4012 cb-Handfunkgeräte verramscht, teilweise unter 20 Euro. 'Waren wohl in den 90er Jahren ziemlich teuer (~200 DM). Weiß jemand genaueres zu diesen Geräten? 'Scheinen sehr verbreitet zu sein. "Krass" finde ich, daß dieses Gerät für den Betrieb !!!10!!! AA Akus oder Batterien benötigen. Ein neues CB-Funkgerät würde für mich wegen des hohen Anschaffungspreises nicht in Frage kommen....



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. Juli 2006, 14:23
Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig-Möckern
Snapperhead83 hat geschrieben:
...dnt ht4012 cb-Handfunkgeräte ... Weiß jemand genaueres zu diesen Geräten?


Ähnelt dem Gerät das ich habe - auch was die Stromversorgung angeht ;) -, d.h. 40 Kanäle, Rauschsperre, Umschaltung 0,5W/4W Sendeleistung, An/Aus/Lautstärke ... das war's.

Das HT4012 hat meines Wissens darüber hinaus noch 12 AM-Kanäle. Was ich nicht weiß ist, ob man bei dem Gerät die Antenne austauschen kann. Bei meinem geht's nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de