Aktuelle Zeit: Dienstag 15. Juli 2025, 08:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mittwoch 16. Mai 2007, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3857
Wohnort: Leipzig
Wer sich am Lärm stört, hat keine Möglichkeiten, sich zu wehren. Ein Langenthaler beschwert sich über zuviel Fluglärm – unbegründet, meinen die Fachleute. Es gebe eher weniger Flüge.



Es ist nicht so, dass Matthias Walter mit dem Fliegen nichts anfangen könnte. Als 20-Jähriger absolvierte er das Segelflugbrevet, heute ist er allerdings nicht mehr so stolz darauf. Denn er weiss, dass Fliegen ein «egoistisches Hobby» ist, das andere stören kann. Zum Beispiel ihn selber.



In einem Brief an den Gemeinderat der Stadt Langenthal klagt Walter über eine «massive» Zunahme des Fluglärms in den letzten Jahren; es gebe auf dem Flugplatz Bleienbach mehr Flugbewegungen von immer mehr älteren und lärmigen Maschinen. Und «besonders schlimm» sei die Situation in den letzten zwei bis drei Monaten geworden.



Er führt dies auf die neue und eben eingeweihte Hartbelagpiste zurück. An schönen Wochenenden bei Bisenlage sei es zwischen 9 und 21 Uhr nicht mal fünf Minuten still. Besonders stört er sich an Oldtimer-Kunstfliegern.



«Oldtimer machen natürlich mehr Probleme», sagt Daniel Benevento, Präsident der Fluglärmkomission des Flugplatzes. «Und wenn schönes Wetter ist, wird natürlich mehr geflogen.» Ansonsten aber hat er «keine Vermehrung» des Fluglärms festgestellt.



Weniger Flugbewegungen



Hanspeter Egli, Leiter des Flugplatzes Bleienbach, bestätigt dies. Pro Jahr sind 17 000 Bewegungen (Starts und Landungen) erlaubt. 2005 seien es 13 000 gewesen, im vergangenen Jahr rund 10 000 Flüge. Davon fällt ein Drittel auf Segelflüge, ein Drittel auf Schleppflüge und ein Drittel auf Motorflüge.



«Die meisten Reklamationen gibt es wegen klaren Fehlverhalten von Piloten», sagt Benevento. Eine Zunahme von Klagen habe es in letzter Zeit aber nicht gegeben. Im Gegenteil: «Der Flugplatzbetreiber hat grosse Anstrengungen unternommen.» Es gebe heute viel weniger Verstösse gegen die Vorschriften.



Besonders schlimm war es im Jahr 2005. Damals habe es eine «Kumulation von Klagen» wegen der Missachtung von Volten gegeben, sagt Franz-Josef Felder, Sekretär und Vertreter Langenthals in der Fluglärmkomission. Durch einen Voltenflyer habe sich die Situation aber damals merklich gebessert. Im Jahr darauf hätten die Reklamationen um rund 75 Prozent abgenommen. «Wir haben die Situation sehr gut in den Griff bekommen.»



Lärm ist kein Klagegrund



Felder ist «froh, wenn Leute kundtun, wenn ihnen etwas missfällt». Nur: Gegen Lärm gebe es keine rechtliche Handhabung. Lediglich in der unmittelbaren Flugplatz-Nähe sei die Lärmschutzverordnung relevant. «Das Lärmempfinden ist aber sehr subjektiv.» Eine objektive Begründung für das Empfinden des Klägers gebe es allerdings nicht.



Matthias Walter ist ohnehin «pessimistisch», dass sich etwas ändert. Er rechnet nicht einmal mit einer Antwort auf sein Schreiben. Aber er kennt auch andere, die sich beklagen über mehr Lärm, jedoch «die Faust im Sack» machen. Für ihn ist aber das «gelegentliche Ärgernis» eine «Dauerbelastung» geworden. Er hat seinen Entschluss gefasst: Er wird wegziehen. (mz/joh/rse)



szonline.ch



Das kennen wir doch irgendwoher!

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de