Na ja, wenn wir von der GC reden, dann sind ja mit Blick auf die Klientel vor allem bezahlbare, sprich preiswerte Flüge gemeint, oder? Daran fehlt es jetzt natürlich noch. Nächstes Jahr vielleicht nicht mehr so sehr.
Und denkt ihr denn nicht, wenn es die entsprechende Nachfrage gäbe, daß sich dann nicht sofort Reiseveranstalter und Charterlinien finden würden, die diese bedienen? Ohne daß sich Flughafen oder Messe dafür einsetzen müssen. Ich fürchte, die Nachfrage ist schlicht zu gering und die Alternativangebote Bahn, Bus und Auto (wenn es voll ist) einfach billiger. Für die paar Hanseln, die von Übersee oder aus Europa kommen, reichen die Linienkapazitäten locker aus und können problemlos ausgeweitet werden, auch wenn man dafür in Frankfurt oder München umsteigen muß.
Anders sieht es sicherlich bei der AMC aus. Da steckt wesentlich mehr Geld in den Taschen der Besucher. Aber auch hier trifft wahrscheinlich das zu, was ich schon oben schrieb. Keine Nachfrage, keine Flüge.
Daran kann auch der Flughafen nichts ändern. Herrn Malitzke bei der Gelegenheit (wieder einmal) Unfähigkeit zu unterstellen ist schlicht Quark. Der denkt vor allem betriebswirtschaftlich. Und Flüge, die unter dem Strich mehr kosten, als sie einbringen, sind betriebswirtschaftlich Unsinn. Dem Flughafen bringts Verlust und der Messe vielleicht ein paar (hundert) Besucher mehr, die den Kohl auch nicht fett machen. Die Rekordbesucherzahlen der GC sprechen da eine deutliche Sprache. Auch ohne spezielle Messeflüge.
Der Vergleich mit der alten DDR-Messe ist, finde ich, übrigens völlig fehl am Platz. Die Bedingungen waren ja wohl komplett anders.
strulem
|