Aktuelle Zeit: Dienstag 15. Juli 2025, 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fliegt ihr selbst?
BeitragVerfasst: Montag 12. September 2005, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Mich würde interessieren, wer von euch einen Pilotenschein hat (PPL, ATPL etc.) und wo ihr so privat rumfliegt. Wie macht ihr das mit dem Flugzeug, teilen sich da mehrere Hobbypiloten rein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. September 2005, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2484
Ist ja nun schon offensichtlich durch andere Threads...ich fliege seit 5 Jahren selbst und seit 2 Jahren mit Lizenz. (PPL-C)



Ist übrigens ein sehr großer Irrglaube, dass man ein eigenes Flugzeug haben muss.

Ich möchte behaupten, 60 – 70 % der Privatpiloten haben kein eigenes Flugzeug.

Dafür gibt es Vereine, Chartermöglichkeiten usw.



Und eine Segelfluglizenz zum Bsp. kostet nicht mehr (sondern eher weniger) als ein Führerschein.

Also das häufige Vorurteil vom reichen Privatpiloten stimmt so gut wie nie.



Wer mehr wissen will o.ä. kann mir ne mail oder PN schreiben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. September 2005, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Dadurch bin ich ja auch auf die Idee gekommen, mal zu fragen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du hier der einzige sein sollst.

Mit der Beteiligung an einem Flugzeug, das habe ich mir auch schon gedacht, zumindest kenne ich es nur so. Laut meinen Infos kostet die einfache PPL am FH Braunschweig ca. €6000 inkl. Flugfunkzeugniss, Theorie und Praxisstunden. Ist für einen Studenten nicht gerade ein Schnäppchen :lol:

Ich werde dir morgen mal eine PN schreiben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. September 2005, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2484
PPL ist nicht gleich PPL.



Die Kosten unterscheiden sich erheblich, je nach dem welche PPL du machst (und erhalten musst)

PPL-C Segelflug (billigste)

PPL-B Motorsegler (schon teurer)

PPL-A Motorflug (je nach "Talent", Flugzeugtyp etc. teuer bis sehr teuer)



Dann gibts noch Ultraleicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. September 2005, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
In meinem Bsp. wäre es die PPL-A. Wenn ich überhaupt einen Schein machen würde, dann den (ich will ja auch vorwärts kommen in der Luft :D ). Die Flugschule in Braunschweig hat eine C150, eine Lancair 235, eine Diamond DA40 und eine C172 mit einem Diesel Triebwerk (http://www.igf.info). Aber wie gesagt, zwischen mir und dem Schein stehen €6000.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 13. September 2005, 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3857
Wohnort: Leipzig
Wie ist das eigentlich mit den erhalt einer Lizenz? Muss man wirklich jährlich 20 Stunden voll kriegen um die Lizenz zu behalten?

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 13. September 2005, 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2484
Die Segelfluglizenz ist unbefristet gültig sofern folgender Nachweis erbracht wird innerhalb der letzten 24 Monate:

-mind. 25 Starts

-davon mind. 5 Starts in einer Startart (also 5 Windenschlepp, 5 Flugzeugschlepp, 5 Eigenstart,...)

-gültiges Flugtauglichkeitszeugnis

-der Nachweis erfolg im Flugbuch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 13. September 2005, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3857
Wohnort: Leipzig
LEJpzig hat geschrieben:
-davon mind. 5 Starts in einer Startart (also 5 Windenschlepp, 5 Flugzeugschlepp, 5 Eigenstart,...)




Ich glaube ich habe da jetzt einen Denkfehler. Windenschlepp ist klar: Man wird von einer Winde auf eine gewisse Geschwindigkeit gebracht und dann ausgeklingt und man selber hoch/weiter segelt. Flugzeugschlepp ist wie der Name sagt auch klar: Man wird auf eine gewisse Höhe gezogen und segelt dann von alleine weiter. Aber Eigenstart??? Das geht doch nur im Hochgebirge oder?

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 13. September 2005, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Die selbe Frage hatte ich mir auch gerade gestellt.

Na ja, vielleicht ist das wie bei Fred Feuerstein's Auto, wo man immer mit den Füßen ganz schnell laufen muss, damit man vorwärts kommt und man irgendwann abhebt :lol: Mir würden noch hundert weitere (aber kaum sinnvollere) Möglichkeiten des Eigenstarts einfallen, aber lassen wir das lieber.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de