Aktuelle Zeit: Dienstag 15. Juli 2025, 01:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 14. Oktober 2005, 02:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:44
Beiträge: 275
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Dubai/Frankfurt (Reuters) - Die deutsche Reisebranche muss sich nach zwei besseren Jahren bereits wieder auf sinkende Wachstumsraten einstellen.



Als Grund nannten führende Touristikmanager am Donnerstag die generell höheren Reisepreise und Zuschläge infolge der rapide gestiegenen Treibstoffkosten. Zusätzlich belaste die schlechte Verbraucherstimmung in Deutschland.



Als Problem wurde auch der Stillstand in der Politik nach der Bundestagswahl genannt. "Die Berliner Politikstarre hat unsere Kunden verunsichert", sagte Klaus Laepple, Präsident des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalterverbandes (DRV), anlässlich der Jahrestagung seines Verbandes in Dubai.



Der DRV rechnet für das am 1. November beginnende Touristikjahr 2005/06 nur noch mit einem Umsatzzuwachs von zwei bis vier Prozent. Der Chef des Reisekonzerns Thomas Cook, Wolfgang Beeser, prognostizierte für Deutschland als größtem Reisemarkt in Europa allenfalls zwei Prozent Umsatzzuwachs. Für die bevorstehende Wintersaison ist der DRV noch skeptischer: "Die Veranstalter sind zwar gut in die Saison gestartet. Doch ein Umsatzplus bei den Buchungen für die gesamte Wintersaison wird nicht einfach zu erreichen sein", sagte Laepple.



AUFSCHWUNGPHASE NACH ZWEI JAHREN BEREITS ZU ENDE



Im zu Ende gehenden Touristikjahr 2004/05 (bis 31. Oktober) hat die deutsche Reisebranche ihre Umsätze dagegen nochmals wie im Vorjahr um fünf Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro gesteigert. Damit habe die Branche nach der tiefen Krise mittlerweile wieder zwei gute Wachstumsjahre erreicht.



Doch die zwischenzeitlich verbesserte Stimmung hat sich in den vergangenen Monaten mit dem steigenden Ölpreis eingetrübt. In den vergangenen Tagen führten mehrere Veranstalter trotz der zögerlichen Nachfrage für die Wintersaison Zuschläge für Pauschalflugreisen ein. Die Aufpreise bedeuten für einen Urlaub einer vierköpfigen Familie in Europa zwar nur rund 50 bis 60 Euro Mehrkosten, dämpfen die Reiselust aber nach Ansicht von Touristikern trotzdem nachhaltig.



Für die Wintersaison 2005/06, die bereits seit einigen Monaten gebucht werden kann, hatten kürzlich mehrere Reiseveranstalter eingeräumt, dass der Buchungsstand teils noch deutlich unter dem Vorjahr liege. Marktführer TUI nannte noch keine Zahlen, sprach von aber von einem zufriedenstelleden Buchungseingang. Im Plus liegt derzeit nach eigenen Angaben lediglich Neckermann. Der Cook-Veranstalter war bereits im Sommer mit einem gesonderten Frühbucherkatalog vor allen anderen in die Wintersaison gestartet.



REISEN WIRD IM SOMMER 2006 TEURER



"Arbeitsplatzunsicherheit, die Ungewissheit, wie die soziale Sicherheit künftig aussieht - all das hält die Menschen bereits zurück, Reisen zu buchen", sagte Cook-Chef Beeser am Rande der DRV-Tagung. Der Cook-Konzern wolle in Deutschland vor allem dank seiner Hauptmarke Neckermann 2005/06 aber stärker als der Markt um vier bis fünf Prozent zulegen.



Klar sei, dass die Kunden aufgrund der gestiegenen Treibstoffkosten mehr für Reisen ausgeben müssten als in diesem Jahr. "Der nächste Sommer wird insgesamt teurer werden", sagte Beeser. Die heutigen Ölpreise seien bei der Preiskalkulation für die demnächst erscheinenden Katalog schon berücksichtigt, so dass es keine Extra-Zuschläge geben werde, fügte er hinzu.







© Reuters 2005. Alle Rechte vorbehalten.

_________________
cu @ LEJ


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de