Snapperhead83 hat geschrieben:
MK2710 hat geschrieben:
Wenn Garantie darauf ist, dann zahlt die Reparatur zu 99% sowieso der Hersteller.
Sicher? Dann könnte ich ja kurz vor Ablauf der Garantie dafür sorgen, dass der Verschluss ausgewechselt werden muss...

Meines Erachtens ist das ein "Verschleißartikel", ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren...
FREAK hat geschrieben:
Ob es im März wirklich wärmer wird, mag ich mal zu bezweifeln. Da machen mir die Langzeitenprognosen des Wetterdienstes wenig Hoffnung.

Sogenannte Langzeitprognosen kannst du vergessen. Zuverlässig lässt sich das Wetter vielleicht für eine Woche vorhersagen...
Du kannst Glück haben und der Verschluss hält ewig. Es kann aber auch sein, das er sich nach 5000 Auslösungen verabschiedet. Je nachdem, wie die CAM beansprucht wird. Für mich ist die CAM auch nur ein Arbeitsmittel. Ist was defekt, wird geprüft, ob sich eine Reparatur lohnt. Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt, das was nicht gleich in dem ersten halben Jahr defekt geht, hält dann auch. Klar der Verschluss ist ein Verschleißteil. Hier ist es auch meist nur eine kleine Feder, welche den Mechanismus lahm legt. Bei meinen CAM's hat bis heute nur die 300D eine Reparatur am Verschluss benötigt. Bei einer anderen war es mal ne Leiterplatte. Aber ich darf abschließend noch einmal bemerken, ich habe bis heute nur gute Erfahrungen mit OKAM gemacht. Wahrscheinlich auch der Vorteil, wenn man es vor der Haustür hat!