Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Euer Equipment?
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 11:57 
Offline

Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:08
Beiträge: 48
Hey!

Wollte einfach mal fragen was ihr zum Spotten nutzt!

Cameras: Canon EOS 350D

Panasonic NV-GS 180 (Video)

Objektive: Canon Ef 18-55mm

Sigma 70-300mm



So nun ihr!





Last trip:

LEJ 01.02.2007

Next trip:

LEJ 08.02.2007

_________________
Zuletzt bearbeitet von einem unbekanntem Virus am 21 Mai, 07 23:17, insgesamt 8.284 bearbeitet


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 11. Februar 2007, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 12:20
Beiträge: 290
Wohnort: Leipzig
Je nachdem was ich gerade dabei habe...



300D / 30D + Canon 100-400; Sigma 70 + 200 + eventl. Konverter!



da liegt aber auch an dem Spotterpunkt wo ich stehe!



VG MK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Februar 2007, 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 13:02
Beiträge: 1185
Wohnort: marienbrunn
Olympus E500

Zuiko Digital 14-45mm

Zuiko Digital 50-200mm

2x1Gig CF-karte



Einbein, manchmal auch Dreibein



ein Fernglas fehlt noch...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 1. März 2007, 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. Juli 2006, 14:23
Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig-Möckern
Bisher: FujiFilm FinePix S3000 + Medion Camcorder "aus den Anfangstagen der DV-Technik" (Ergebnisse siehe Video-Sektion 8))



Seit letzter Woche:

    Kamera:

      - Pentax K10D

    Objektive:

      - Pentax 18-55 (Kit-Objektiv)
      - Sigma 70-300


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2007, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Nikon D50



Nikkor AF 70-210mm 4-5.6 Schiebezoom

Nikkor AF 75-300mm 4.5-5.6 Schiebezoom (seit kurzem)

Nikon AF-D 28-105mm 3.5-4.5



Das 70-210mm werde ich wohl demnächst bei e-Bay versteigern. Das war jeden Cent seines Anschaffungspreises von 100 Euro wert. Mir hat aber der Bereich von 210 bis 300 mm gefehlt und ich hatte schon immer vom 75-300mm geträumt. An dieses "Hammer-Schiebe-Zoom" kommen von der optischen Leistung und der Verarbeitung keine der "Plastiklinsen" 70-300mm G, 70-300mm ED und 70-300mm VR ran. Was nutzt mir der VR, wenn die Fotos voller CAs sind und man extrem abblenden muß um eine einigermaßen akzeptables Ergebnis zu bekommen? Und warum soll ich für ein 70-300mm ED 500 Euro rausschmeißen, wenn ich für 150 Euro ein gut erhaltenes 75-300er bekommen kann? Auch wenn's schwer zu bekommen ist. Wer die Chance hat und ein preiswertes und optisch sehr gutes Telezoom für seine Nikon sucht, sollte zugreifen. Und wem es zu schwer ist, der kann es mit der Stativschelle auch auf einem Einbein oder Stativ montieren. Die positiven Kritiken von KenRockwell und Photozone.de kann ich mehr als nachvollziehen. Es scheint ein Trend bei Nikon zu sein, daß sie immer mehr Kohle für immer schlechter werdende Objektive verlangen. Die richtig guten lichtstarken Telezooms, wie beispielsweise das 70-200er 2,8 oder das 80-200er 2,8, sind mitlerweile unbezahlbar...



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 10. April 2007, 15:43 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 21:04
Beiträge: 2074
Wohnort: Leipzig
Bestimmt bin ich der letzte Exot, der noch mit Dias arbeitet. Als Gehäuse dient die NIKON F90X und als Teleobjektiv nutze ich ein Tamron 200-400 Schiebezoom. Das hat den Vorteil, dass schieben und fokusieren schön schnell geht, aber inzwischen ist die durchgehende Blende 5,6 auch nicht mehr Stand der Dinge.



Demnächst steht auch eine digitale SLR auf dem Plan, bin aber noch unschlüssig, welche.



Inzwischen gibt es von Sigma den ultimativen Hammer:



url http://www.dpreview.com/news/0703/07030 ... 0500mm.asp /url



Preis und Gewicht dürfen noch erraten oder geschätzt werden...



Gruß

der Radler


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 10. April 2007, 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Radler hat geschrieben:
Inzwischen gibt es von Sigma den ultimativen Hammer:



http://www.dpreview.com/news/0703/07030805sigma200500mm.asp


Das Teil ist ja echt abgefahren! Der 1. April ist doch schon vorbei!! Für das Ding muss man vorher mindestens ein halbes Jahr in die Muckibude, damit man es auch ruhig halten kann :lol: Ganz zu schweigen von dem Balanceakt auf der Leiter bei einem Mitzieher...

Ein Stativ dafür muss auch noch erfunden werden, aber mit dem Objektiv ist man garantiert der Star auf jedem Spotterhügel :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 10. April 2007, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Aber bildstabilisiert scheint es nicht zu sein. Wobei das bei einer durchgängigen Anfangsblende von 2,8 ja eigentlich auch nicht so wichtig ist. Und ein Einbein ist bei dieser Konstruktion sowieso Pflicht. Ansonsten hätte ich echt Angst um den Kamera-Body. 'Sieht aber auf jeden Fall verdammt krass aus und eignet sich auch sicher gut zum dahinter verstecken. Wenn ich das Geld hätte, würde ich diesem Objektiv aber das 50-500 von Sigma ("Bigma") vorziehen. Das ist zwar lichtschwächer, dafür aber auch wesentlich kompakter. Außerdem hat es einen einen schnelleren Autofokus (HSM). Das Nikon 80-400 VR mit Bildstabilisator wäre sicher auch eine Alternative...



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 11. April 2007, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Ich bin ja sowieso der Meinung, dass dieses Riesenteil von Sigma ein Weltraumteleskop ist und kein Fotoobjektiv. Zumindest sieht es viel mehr danach aus :lol:

Das kann dann nur noch von diesem Zeiss Objektiv getoppt werden: 1700mm und 256kg schwer :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 11. April 2007, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3849
Wohnort: Leipzig
Damir dürftet ihr die einzelnen Nieten sehen beim Überflug!

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de