Zitat:
Gerade in den Abendstunden ist ein Bild mit Rauschen weil ISO >300 ärgerlich.
Das Rauschen bei ISO 300 siehst du vielleicht am Monitor oder bei großen Prints. Ich habe mit meiner D50 schon A4 Prints bei ISO 400 gemacht und es war nichts vom Helligkeits- oder Farbrauschen zu erkennen. Außerdem stört es mich nicht, wenn es ein wenig rauscht. Denn das Rauschen alleine sagt ja noch lange nichts über die Bildqualität aus. Deswegen ärgere ich mich auch ein wenig, wenn sich Leute in der fc schon über minimales Bildrauschen auslassen. Die sollten sich mal überlegen, wie das früher zu Analogzeiten war.
Zitat:
Bei 300mm hat das Canon eine Lichtstärke von 5,6 da kann man doch gleich ein Tamron kaufen
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Erstens hat nicht jeder das Geld für teure Objektive und zweitens müssen Objektive von Fremdherstellern nicht unbedingt schlecht sein. Manchmal sind sie sogar besser als teurere Originalobjektive. Und zu Blende f5,6 kann ich nur so viel sagen. Bei Sonnenlicht brauchst man f<5,6 doch nur äußerst selten. Und wings fotografiert hauptsächlich tagsüber. Und zu "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen":Ich hatte die Möglichkeit das neue Nikon 70-300 4.5-5.6 VRII kurzzeitig in einem Fotogeschäft zu testen. Der Hersteller verspricht, durch den VRII 3-4 Blendenstufen zu gewinnen. Ich hab's getestest und es funzte, bei t=1/500s und f8 bedeutet das ungefähr t=1/60s und f/8. 'Sprich mit dem Nikon könnte man noch bei f8 fotografieren, wo andere schon mit f2,8 fotografieren müßten. Und f2,8 ist für Flugzeugfotografie aufgrund der geringeren Tiefenschärfe in den meisten Fäller eher nicht geeignet. 'Denke mal, daß da f3,5-f4 das Minimum ist...[/quote]