Aktuelle Zeit: Samstag 3. Mai 2025, 12:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BRU-JFK-BRU mit DC10 am 21.6.05
BeitragVerfasst: Freitag 19. Mai 2006, 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:24
Beiträge: 247
Wohnort: Leisnig
Da das Wetter heute nicht so besonders war und ich folglich deswegen viel Zeit hatte hab ich den Bericht doch heute gleich mal geschrieben. Ich hoffe er ist einigermaßen lesbar und interessant geworden und damit er nicht ganz so einseitig aussieht hab ich noch ein paar Bildlinks eingefügt (Bilder die nicht von mir sind habe ich gekennzeichnet).



Vorgeschichte: Da ich ein großer Fan der DC10 bin gab und gibt es für mich nicht größeres als wenigstens 1-mal im Leben mit einer DC10 zu fliegen.



BRU-JFK-BRU mit Biman Air DC10-30

Hinflug

Datum: 21.6.05

Flug Nr: BG011 (BRU-JFK)

Flugzeugtyp: DC-10-30ER

Reg.: S2-ACS

Flugzeit: 7,5 Stunden



Nachdem ich bei „airliners.de“ auf den Flug mit der DC10 gestoßen bin, ließ ich mich nicht lange bitte und habe für den sensationellen Preis von gerade Mal 366€ für Hin- und Rückflug incl. Steuern und Gebühren zugeschlagen. 8)

Nach gut einem halben Jahr der Vorfreude machte ich mich dann am 20.6.05 auf den weg nach Brüssel, um rechzeitig am Flughafen einzutreffen fuhr ich bereits gegen 18Uhr los, denn es lagen schließlich gute 750km Autofahrt vor mir. Die Fahrerei verlief auch ohne große Zwischenfälle, bis, ja bis ich eine Autobahnabfahrt bei Wetzlar verpasst hatte. Aber gut ich habe mich dann doch in Brüssel wieder gefunden und war bereits um 1Uhr am Zielort „Brussels National Zaventem“ angekommen.

Ich hatte also noch genügend Zeit bis zum Abflug der erst um 10:15Uhr geplant war. Gemütlich wanderte ich ins Terminal (weis nicht mehr welches es war) um an der Abflugtafel meinen Flug nach JFK zu entdecken, dieser war aber erst 6 Stunden später aufgeführt!

In der Zeit bis zum Check-in habe ich dann meinem Hobby, dem Spotten gefrönt.

Folgende Maschinen waren zu sehen (an die ich mich noch erinnere):

DHL 757 und A300 -> welch ein Wunder

MD-11F von Gemini und Saudi Arabian Cargo

Jetair 767, 737 / SN Brussels RJ100, A319, A330 / Virgin Exp. 737 /diverse kleinere LH`s

United 767 (N/C) und andere Gerätschaften.

Es war 7Uhr, von der Aufregung nun doch schon etwas mitgenommen ging ich ins Terminal um nun endlich meinen Flug „BG011“ nach New York an der Tafel zu lesen. Schnurstracks machte ich mich auf den weg zum Check-in Schalter an dem schon eine freundl. Dame auf meine Wenigkeit wartete. Da ich der erste war, hielt ich bereits kurze Zeit später mein Ticket in der Hand und wie immer habe ich mir einen Fensterplatz geben lassen, Sitz 19A sollte laut Bordkarte mir gehören. Freudestrahlend begab ich mich wieder hinaus aufs Parkhaus um die Ankunft der Biman aus Dhaka über Dubai nicht zu verpassen, denn ich hatte noch geringe Zweifel ob nicht doch aus ungeklärten Gründen ein A310 mein Wunsch zerstören könnte. Zum Glück kam aber eine DC-10 und in mir verbreitet sich ein gribbliges Gefühl des Glücks.

Jetzt fix ins Terminal und durch die Sicherheitskontrolle, welche auch problemlos überwunden wurde und weiter zum Gate B36 wo schon einige andere Passagiere warteten.

Etwa ein halbes Stündchen später wurde mein Flug zum Boarding aufgerufen und ich machte mich an der letzten Bordkartenkontrolle vorbei auf in den Bus der uns zum Flieger brachte. Die Treppe hoch und rein suchte ich meinen Platz der auf der Bordkarte stand, welcher aber bereits besetzt war und ich doch etwas verwundert darüber, dachte ich, ich such mir einen anderen, den ich 1 Reihe dahinter auch schon fand.



So sah die Kabine aus (nur die Wandvertäfelung hatte Ahornblätter als Motiv)

Noch eins



Bilder sind nicht von mir.



Nun saß ich also auf platz 21J direkt hinter der 3 Tür und der Platz war bis auf eine Ausnahme doch sehr gut gewählt, denn ich hatte 2m Beinfreiheit. Nach kurzer Wartezeit pushte man uns auch schon zurück und dann begann auch wie so üblich das bekannte blablabla mit Schwimmweste und so weiter. Etwa 20 min später hatten wir endlich unsere Startposition auf der 25R erreicht und es war mittlerweile 10:30Uhr geworden. Wenige Augenblicke später gab der Kapitän auch schon volle Leistung auf seine 3 Triebwerke und ich (die anderen auch) wurde sanft in den Sitz gedrückt, am Anfang doch enttäuscht über den schwachen Anzug wurde ich noch eines besseren belehrt als der Anzug immer stärker wurde bis es mir ein breites Grinsen ins Gesicht trieb, denn es wurde aus dem schwachen beginn doch recht straff (nicht mit einer 737 oder A319 - A321 zu vergleichen), so einen Wahnsinns Anzug hatte ich noch nicht erlebt!

Es ging nun steil auf in Richtung FL340 (später FL370), nach einer 1,5Stunde Flugzeit begann man das Typisch Asiatische essen zu verteilen -> Reis mit Hühnerfleisch und einer wirklich sehr scharfen Soße, dazu gab es 2 verschiedene Getränke nach Wahl (ich begnügte mich mit einer Cola und einem Glas Wasser, welches, wie sich im Nachhinein herausstellte eine gute Entscheidung war) und einem schönen süßen Desert. Da es an Bord eines Flugzeuges aus dem Jahre 1970 noch keine Monitore an Bord gab, führte unsere Flugroute vermutlich quer über England und Irland bis wir an der Küste Kanadas ankamen und dann langsam in den Luftraum der USA übergegangen sind, das nur mal so nebenbei. Nachdem das Essen beendet war musste ich wie alle anderen auch mein Fenster zuziehen, damit diejenigen die etwas Schlafen wollten dies auch konnten, da über dem Atlantik sowieso eine lückenlose Wolkendecke hing hatte es mich auch nicht weiter gestört. Jetzt hatte ich auch mal etwas Zeit mir das Bordmagazin anzusehen und zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt das es auch in Deutsch ausgeführt war. 3 Stunden nach Flugbeginn fing es dann an (wie schon erwähnt, gab es eine Ausnahme mit der Platzwahl)und ich fühlte das genau an meinen Füßen die Klimaanlage war und es mir doch recht eisig um die Beine wurde aber auch das ließ sich überleben. Gelangweilt und von Mutter Natur getrieben begab ich mich dann an den Ort, den ich in Flugzeugen eigentlich meide, wieder am Platz angekommen zog ich 2Stunden vor der Landung den Sonnenschutz vom Fenster auf und hatte die ersten Küstenabschnitte von Kanada entdeckt, jetzt erwachten auch allmählich wieder sie Siebenschläfer und das Kabinenpersonal kam mit 1St. Kuchen mit zugehörigen Getränken vorbei, was mir auch wie gerufen kam. Anschließend gab es auch die lästigen Zettel die man fürs Visum ausfüllen musste, es galt jetzt nur noch ein Problem zu lösen -> ich hatte keinen Stift, also auf zum Steward Stift besorgen. Zettel ausgefüllt, Stift abgegeben, zum Fenster hinaus geschaut und was haben meine Adleraugen da erspäht, eine AA 767 oder A300 in gleicher Flughöhe. In der nächsten Zeit war eine deutliche Zunahme des Flugverkehrs zu erkennen. Von nun an wurde ich auch noch von so einem kleinen Bengel über sämtliche Sachen in Deutschland gefragt, aber ein höflicher deutscher Staatsbürger beantwortet so was gern :lol: .

Der Kapitän machte nun eine seiner wenigen Durchsagen und ließ uns wissen das wir unsere Reiseflughöhe von 37000Fuß nun verlassen und in den Anflug auf den Flughafen JFK gehen würden. Etliche Fuß tiefer machte ich mir dann einen ersten Eindruck vom Amiland und der Kapitän machte mehrere scharfe rechts und links Kurven im Endanflug auf Bahn 22R. Nach dem Touch down hatten die 2 Personen auf den ganz vorderen Plätzen es doch recht eilig und Bremsten recht stark, was mir ungewöhnlich erschien, was aber beim Rückflug gleich war. Während des Rollens zu unserem Gate hatte ich doch schon viele (für uns Europäer nicht anzutreffende) Amerikanische kleinere Fluggeräte entdecken können und freute mich schon auf die folgenden Stunden die ich am Flughafen mit Spotten verbringen wollte. Als einer der letzten begab ich mich dann in Richtung des „Empfangskommites“ von T4 wo das Visum ausgestellt wurde, bevor es aber so weit war musste ich Ottonormalo mich Fotografieren lassen und meine Fingerabdrücke wollte man auch noch haben, aber was soll’s. Im Anschluss durfte ich auch noch meinen Rucksack öffnen, da ich ein paar Corny dabei hatte, die ich aber wieder einpacken durfte; und nun nichts wie raus.

Meinen Namen konnte ich beim verlassen des Ankunftsbereiches leider bei keinem der Abholer auf dem Schild entdecken, hatte mich auch nicht verwundert :lol: .



Also weiter und raus ins Warme, denn es war ein traumhaftes Wetter und kein Wölkchen war zu sehen, außerdem war es erst 12:30Uhr Ortszeit und ich hatte nur 8-9 Stunden Zeit, da mein Rückflug noch am selben Abend war. Ich also rauf aufs nächste Parkhaus, mache mein erstes Bild und schon kam eine Polizistin mit ihrem für europäische Standards recht großem Truck (sagen die Amis doch ganz gern dazu) und fragte ob ich Bilder gemacht hätte, was ich verneinte, aber nicht stimmte. Man sieht auch schön wie warm es war!



Verbotenes Bild



Das Parkhaus musste ich wieder verlassen und so bin ich erst mal einige Runden mit der Flughafenbahn gefahren um mir eine gute Stelle zum Spotten auszusuchen, ich stand dann einige Stunden im Anflug der 13L und schoss ein paar Bilder bis ich auch dort wieder vertrieben wurde. Wieder am T4 angekommen stand ich den Rest des Tages bis zum Check-in an einer günstigen stelle von wo aus man den gesamten Traffic der Startenden und Landenden Flugzeuge beobachten konnte, außerdem war in ca 50m Entfernung eine Parkposition (es war überhaupt nichts dazwischen!) an der ab und zu mal eine DC-9 von Northwest abgefertigt wurde, dahinter standen übrigens eine AI 744, eine LY 772 und 744. Fotos waren an der Stelle zu meinem Übel überhaupt nicht möglich da in kurzer Entfernung 5 Cops in ihrem Einsatzwagen saßen und auch nicht wegfuhren. :evil:



Beginn des Rückflugs

Datum: 21.6.05

Flug Nr: BG012 (JFK-BRU)

Flugzeugtyp: DC-10-30ER

Reg.: S2-ACS

Flugzeit: 7 Stunden



Es wurde auch wieder mal Zeit am Check-in vorbei zu sehen denn es war bereits 20:30Uhr und so schlenderte ich gemütlich durch das schöne und geräumige T4. Am Check-in angekommen sah ich zu meinem Entsetzten eine riesige Schlange an jenem Schalter wo ich hin musste, zum Glück wurde ich und zwei Geschäftsreisende die auch nur Handgepäck dabei hatten von den Securitys als erstes durch gelassen -> Glück muss man haben, dachte ich mir. Wieder mal verlangte ich einen Fensterplatz den ich auch bekam, 3x dürft ihr Raten welcher das war, es war wieder Platz 19A! Der guten Frau musste ich allerdings noch das Gate sagen was am Monitor stand, sie aber unverständlicher weise nicht auf ihrem Rechner stehen hatte, damit sie es mir auf den Bordingpass schreiben konnte. Jetzt hatte ich meine Bordkarte und war fürs erste versorgt, was ich jetzt aber dringend brauchte war etwas zu Trinken, also rein in so nen Laden und da habe ich nicht schlecht gestaunt wo mir der Preis ins Auge stach, aber weil es sein musste trotzdem gekauft.

Zwei Stündchen vor Abflug (21:30Uhr) machte ich mich auf den weg zur Sicherheitskontrolle (denn das Boarding sollte bereits um 22Uhr beginnen), wo man sogar seine Schuhe und den Gürtel mit Durchleuchten lassen musste. Am Duty Free vorbei ging es zum Gate B22 wo aber noch keine Biman zu sehen war, denn sie stand noch auf ihrer Abstellposition. Kurz darauf wurde sie dann aber an den Finger geschleppt und mir zog es nun langsam aber sicher nach 46 Stunden auf den Beinen die Augen zu (nicht mal Streichhölzer hätten sie aufhalten können). Flug BG012 wird gegen 22:30Uhr zum Boarding aufgerufen was mir doch sehr entgegen kam. Im Flieger angekommen (was die selbe Maschine wie auf dem Hinflug war) bekam ich diesmal sogar den Platz der auf der Bordkarte stand und auf allen Plätzen lag sehr zu meiner Freude ein Kissen was nicht mehr lange auf seinen Einsatz warten musste. Nach einer Stunde haben es dann auch die letzten geschafft und die Tür wurde verschlossen. Mit einer viertel Stunde Verspätung wurden wir gegen 22:45Uhr gepusht und ich entdeckte noch eine Eurofly A332 zu meiner linken, im selben Moment ließ die Cockpit-Besatzung die 3 Triebwerke an und ich wurde wieder etwas Munterer. Während wir zu unserer Startbahn rollten (13R) sah ich noch diverses Europäische Großgerät z.B. KLM 744 und etliche 757 der Amis, Aero Mexico 737 gab’s auch noch zu erhaschen. Endlich auf der 13R angekommen dauerte es noch einen Moment bis wieder die volle Leistung aus den Triebwerken wummerte. Nach einer langen Linkskurve hatte ich einen herrlichen Blick über New York, und Manhattan ist in der Nacht einfach der Hammer. 20min später gab’s mal wieder was zu essen und jede menge Getränke, was ich aber gerade mal zur Hälfte schaffte denn ein Nickerchen war mir lieber und als ob man es mir vom Gesicht abgelesen hat schaltete die Kabincrew die Kabinenbeleuchtung aus und weg war ich. Da mein „Rollo“ vom Fenster noch oben war und die Sonne begann aufzugehen wurde ich kurzzeitig wach und hatte für wenige Minuten einen herrlichen Sonnenaufgang mitbekommen, bis es mich wieder ins Traumland zog. Nach 5 Stunden kam dann wieder Leben in mich und den Rest der Kabine, worauf es nicht lange dauerte und die Crew das Frühstück verteilte, was ich auch sehr dankbar entgegennahm, denn es war eine Stewardess die nicht von schlechten Eltern kam. Nachdem der Müll dann auch wieder eingesammelt wurde begann man bereits über England den Sinkflug auf Brüssel einzuleiten, da nur wenige Wolken den Himmel bedeckten, hatte man auch eine gute Sicht auf England, den Kanal (komm jetzt nicht auf den Namen) und Belgien. Es ging dann quer über Brüssel und südlich am Flughafen Zaventem vorbei, jetzt war es nur noch eine Linkskurve und wir schwebten gegen 13Uhr (am 22.6.05) auf Bahn 25L in BRU ein. Wie bereits erwähnt, wurde wieder mal kräftig in die Eisen gestiegen als ob man den Taxiway verpassen würde, aber man hat es dann wohl doch geschafft wie es schien. Beim Taxen zum Gate wurde ich noch mit einer Afriqiyah A320 überrascht und dann gab’s halt nur noch der übliche BRU Traffic zu sehen. Meine Sitzplatznachbarin ist dann auch in Brüssel ausgestiegen (insg. etwa 10-15 Personen) und so machte ich mich auch gleich ohne erwähnenswertes auf den weg zu meinem Auto, da ich ja nur Handgepäck dabei hatte. Fix noch mal Mutter Naturs ruf befolgt und dann ab zum Parkautomaten, der dann leider auch noch etwas Bares von mir wollte. Ab ins Auto und meine wenigen Kilometer (750 an der Zahl) nach hause.



Naja ist doch länger geworden wie ich dachte.



Thats all!



Ronny

_________________
DC-10's forever!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 19. Mai 2006, 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:24
Beiträge: 247
Wohnort: Leisnig
Uups, wieder die Bilder von der 13L vergessen, wer sie sehen will, hier klicken!

_________________
DC-10's forever!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 19. Mai 2006, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 27. Juni 2005, 18:55
Beiträge: 234
Wohnort: Pobershau
Da ist ja ein sehr guter Bericht für den Anfang.

Schade,dass ich es wohl nicht mehr schaffen werde mit einer Biman DC-10 zu fliegen. :(

_________________
geil->geiler->DC-10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 22. Mai 2006, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 27. Juni 2005, 18:55
Beiträge: 234
Wohnort: Pobershau
Broiler hat geschrieben:
Da ist ja ein sehr guter Bericht

Schade,dass ich es wohl nicht mehr schaffen werde mit einer Biman DC-10 zu fliegen. :(

_________________
geil->geiler->DC-10


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de