10 Tage Russland - 8(9) Flüge
03.06.2006 Berlin SXF-SVO Moskau
Aeroflot, 09:52-12:13, Auslastung ~75%, Tu-154M RA-85661
Um 6Uhr ging es für mich mit dem EuroNight aus Wien,
als einzig mögliche zeitige Zugverbindung von Leipzig nach Berlin SXF.
Hier hätte ich meine 9 euro Sitzplatz-Zwangsreservierung nur durch das aufwecken von 5 Schläfern erreichen können,
was ich dann aber gelassen habe.
Den früher üblichen Extrawagen für Unterwegszusteiger hat die DB leider inzwischen eingespart.
Nach 1:36 h in Schönefeld angekommen, Treff mit meinem Reisekumpel und Vorfeldcheck.
Hier war nichts besonderes zu entdecken und unsere Maschine hinter einer LTU A330 versteckt.
Dann zum Check-In und die Bordkarten für unsere reservierten Plätze Reihe 25
(wie immer vor den Triebwerken) bekommen.
Nun noch durch die diesmal harmlose Sicherheitskontrolle und zum Gate.
Die Maschine renoviert, aber noch mit schönen Stoff- statt Ledersitzen, also so wie es mir gefällt.
Es gab das übliche Aeroflotmenü mit Heiß- und Kaltgetränk.
Nach der Ankunft in Scheremetjewo erstaunlich zügig durch die Paßkontrolle,
das Gepäck geholt und durch die nicht besetze Zollkontrolle.
Dann noch mit Wartezeit Geld getauscht, da der Dame zwei Südafrikaner große Computerprobleme bereiteten.
Danach sind wir zum Airporthotel, bekamen unsere Zimmer und wurden auch gleich registriert.
Nach kurzem Frischmachen nahmen wir unsere Fotosachen, und fuhren mit dem Linienbus zum Anflug.
Hier blieben wir bis etwa 21 Uhr und fuhren mit dem Bus zurück zum Hotel.
folgende verschiedene Flugzeuge sind gelandet:
3x IL-86 Aeroflot; 3x IL-96 Afl.; 2x Jak-40;
Tu-134 von Aeroflot(3x), Afl.-Don, Afl.-Nord(3x), Pulkowo, Samara, UT-Air;
Tu-154B Aeroflot-Nord; Tu-154M von Aeroflot(13x), Afl.-Don(2x), Awiaenergo, Pulkowo;
Tu-204 ATu Cargo; (Die syrische 727 war leider auf unbestimmte Zeit verspätet.)
A319 Aeroflot(5x), LH ; A320 Afl.(3x), AF, CSA, LH ; A321 Afl.(3x), AI, LH;
B737 JAT, LOT, Pulkowo, SAS, Turkish ; 4x B767 Afl .; B777 Air China ; CRJ Adria
04.06.2006 Moskau SVO-KUF Samara
Aeroflot-Nord, 09:15-10:34, Auslastung ~50%, Tu-134A-3 RA-65082
Um 7 Uhr ging es nach dem Früstück mit dem kostenlosen Hotel-Shuttle nach SVO-1.
Nach der üblichen Gepäckkontrolle am Terminaleingang und der richtigen Sicherheitskontrolle,
haben wir beim Check-In wieder unsere gewünschten Plätze bekommen.
Dann ging es mit dem Bus zu unserer Maschine, schön mit klassischer Inneneinrichtung.
Vor dem Start gab es keine Sicherheitsvorführung und die "Kotztüten" wurden persöhnlich verteilt.
Als Verpflegung gabe es wieder ein HG+KG, ein belegtes Minibrötchen und ein Schokoriegel.
Nach der Landung in Samara ging es mit dem "Sattelauflieger-Bus" zur Gepäckhalle,
wo wir nach kurzer Wartezeit unsere Sachen bekamen.
Auf dem Platz standen Tu-154 von Samara, Kras Air und UT-Air, IL-76 von Samara und VD,
Jak-40 von Ruslain und VolgaDnepr sowie eine abgestellte Jak-42.
Geflogen sind Tu-134 von Aeroflot-Nord, Afl., Samara, UT-Air.
Nach kurzer Abwehr der Taxifahrer gingen wir zur Bushaltestelle und fuhren in die Vorstadt.
Von dort nahmen wir die Straßenbahn in die Innenstadt.
Nach einer Viertelstunde erreichten wir zu Fuß unser Hotel National (rustikal&preiswert).
Hier wurde unser Reisepaß zur Registrierung eingesammelt, und wir bekamen unseren Zimmerschlüssel.
Jetzt ging es noch zu einem Spaziergang an die Wolga, und zum Einkauf von Lebensmitteln
wie jeden Abend, was zum Glück wie üblich in russische Großstädten 24h möglich war.
05.06.2006 Samara-Uljanowsk
Am nächsten Morgen wurden wir um 7 Uhr von unserer Reiseführerin erwartet,
und es ging mit dem Auto die ca. 300 km nach Uljanowsk.
Nach 3 1/2 h Fahrt und kurzer Suche kamen wir im Museum am Stadtflughafen in Baratajewka an.
Hier bekamen wir eine Führung, Zutritt zur An-14, Tu-104, Tu-124 sowie zur Tu-144,
die besser als in Sinsheim innen vollständig ausgestattet ist, und viel Zeit für Fotos.
Folgende Fluggeräte sind hier ausgestellt:
An-2(2x),14,24 + IL-14(2x),18,62 + ANT-4(TB-1),Tu-104, 114, 116, 124, 134, 144, 154B
+ L-410 + M-15 + Mi-1,2,4,6,8 + L-29 + MiG-25 + Jak-18T.
Danach fuhren wir zum Flughafenterminal, wo eine An-24 von Polet Flight, eine Jak-40 von VD
und eine Mi-2 die einzigen Flugbewegungen waren, es gab nicht mal Sicherheitsleute.
Auf der gegenüberliegenden Flughafenseite bei der Flughochschule standen noch:
3x An-26 + IL-62M Mawial + IL-86 AtlantSoyuz + 3x Jak-40 + 3x Jak-42 + Tu-134 + 6x Tu-154B.
Auf unserem Rückweg fuhren wir jetzt noch nach Uljanowsk-Wostotschnui.
Vor Ort waren eine An-12 + An-124 von Aeroflot, PoletFlight, VolgaDnepr
+ Il-76TD-90WD + Tu-134 und eine neue unlackierte Tu-204 mit Sirocco Titel.
06.06.2006 Samara-Toljatti
Diesen Tag fuhren wir nach Toljatti zum technischen Museum von VAZ, dem Lada-Hersteller.
Neben einem 90m U-Boot der Tango-Klasse (wie in Hamburg), reichlich Panzern,
Luftlandetechnik fertig auf Abwurfpalette, Unmengen LKW's, Dampflok's, Geschützen,
Radaranlagen usw. befinden sich folgende Fluggeräte dort:
An-2; An-24; IL-14; Jak-28,36; L-29,39; MiG-15UTI,21U,23,25U,27,31,29;
Su-17,17M,24; Tu-16; Ka-27; Mi-1(wrack)2,6,8,24,26 .
Nach Rückkehr in die Stadt, waren wir noch am Bahnhof, da meinen Kumpel auch Bahnspotter ist.
Insgesamt ist Samara eine schöne und vielschichtige Gegend vom Neubaugebiet bis zum
Holzhaus in der Stadt, mit viel Grün drumherum und natürlich der Wolga.
Nicht umsonst machen ja auch die Touristenschiffe hier Station.
07.06.2006 Samara & Samara KUF-SVO Moskau
Aeroflot, 18:00-19:41, Auslastung ~95%, Tu-134A-3 RA-65697
Heute ging es Vormittag zum Museum der Uni für Luft- und Raumfahrt in Smuischljaewka.
Hier befinden sich folgende Fluggeräte:
An-2(3x), 12, 14; IL-14; Jak-42; L-410; Li-2; Tu-104, 144, 154B; Mi-2, 6, 8(6x), 24A.
Dann besuchten wir noch das Museum in der Universität, wo nur Modelle zu sehen waren,
und uns der Leiter bereitwillig alle Fragen beantwortete.
Danach fuhr uns der Fahrer zum Flughafen.
Nach der üblichen Prozedur mit Sicherheitskontrolle und Check-In, begaben wir uns auf die
ebenerdige Flughafenterrasse wo wir noch zwei Tu-134's, eine Mi-8
und eine schöne hellblaue An-24 von Komiinterawia in Aktion sehen konnten.
Unser Flug war dann wieder ohne Sicherheitsanweisung, es gab ein KG+HG
und zwei Blätterteigtaschen als Verpfegung.
Nach der Landung hatte die FB etwas gegen unsere Kabinenfotos,
vielleicht hat Ihr das Videofilmen vorher doch nicht gepasst.
Dann fuhren wir mit dem Linienbus und der Metro in die Innenstadt, und liefen zum Hotel Ukraina.
Nun wieder Check-In und danach Verpflegungseinkauf.
08.06.2006 Domodedowo 14L/32R
Nachdem Früstück brachte uns Metro und Bus nach Domodedowo.
Wir begannen mit Fensterspotten im Terminal, aber die Sonne war doch sehr störend.
Also liefen wir in Richtung Osten zur meistgenutzten Start-und Landebahn,
wo wir den Fotopunkt an der Bahnmitte nach einer Stunde Wanderung erreichten.
Durch die aufgelockerte Bewölkung, war die Nachmittagssonne beim fotografieren zu ertragen,
und wir blieben den ganzen Tag an dieser Position.
Nach zehn Stunden Fotozeit, machten wir uns dann auf den Rückweg.
09.06.2006 Moskau SVO-ARH Archangelsk
Aeroflot-Nord, 10:22-11:49, Auslastung: Eco 100%, Tu-154B-2 RA-85468, Typenerstflug !
Nach 10 Minuten Frühstück, fuhren wir mit Metro und Bus in Richtung SVO-1.
Leider stand der Bus dann im Stau, so das wir erst 45 Min. vor Abflug im Terminal ankamen.
Hier war ziemlich viel Betrieb, und wir standen schon eine Weile vor der Sicherheitskontrolle,
bis ich mitbekam, das der "Gepäckdurchleuchter" nicht funktionierte.
Unter Zeitdruck drängelten wir uns bei einer anderen Schlange vor,
und das ohne Murren der anderen Fluggäste (in Deutscland undenkbar).
An unserem CheckIn-Schalter stand schon kein Flug mehr dran,
aber es wurde noch mit einer bemerkenswerten Ruhe eine Gruppe abgefertigt.
Da diese noch Gepäckprobleme hatten, bekamen wir unsere Bordkarten dann am Nachbarschalter.
Somit waren wir 15 Min. vor dem planmäßigen Abflug im Warteraum für den Bus zum Flieger.
Unsere Tu zeigte sich in neutraler Bemalung, und war schon für viele Linien unterwegs,
letzter übermalter Titel war der von UTair.
Innen noch schön original alte Austattung, nur die Sitze neu bezogen.
Im Flieger begab sich mein Kumpel nach hinten um nach Sitzplätzen vor dem Triebwerken
zu schauen, da wir leider Reihe 8 bekommen hatten.
Wir konnten dann glücklicherweise unsere Plätze tauschen, was für das Videofilmen unabdingbar war.
Während des Fluges wieder das übliche Aeroflot-Programm, und der etwas andere Tu154B-Sound.
Nach der Ankunft in Archangelsk konnte ich zum ersten Mal sehen,
wie heiße Bremsen mit Wasser gekühlt werden.
Dann wurden wir hier einfach zu einem Tor gefahren,
wodurch wir das Vorfeld verließen und neben dem Terminal standen.
Gleich davor war auch die örtliche IL-14 ausgestellt.
Nach Abflug einer An-24 und Tu-134, hatten wir noch reichlich Zeit.
Deswegen machten wir eine kleine Erkundungstour, und entdeckten dabei noch ein Mig-31 Denkmal.
Bis zu unserer Abfertigung saßen wir in der Sonne auf einer Bank, und konnten noch zwei Mi-8, eine An-12,
sowie die Rückkehr der An-24 und Tu-134 Anschlußflüge beobachten.
09.06.2006 Archangelsk ARH-SVO Moskau
Aeroflot-Nord, 17:13-18:40, Auslastung: Eco 75%, Tu-154B-2 RA-85468
Die Bordkarten waren hier im Vorraus mit Hand geschrieben,
so das wir uns ganz einfach unsere Wunschplätze aussuchen konnten.
Beim Einsteigen war es hier auch das erste Mal möglich, ungestraft Fotos zu machen.
Wie beim Hinflug gab es ein Startbonbon, Getränke, ein kleines Brötchen und einen Waffelriegel.
Nach der Landung in SVO brachte uns ein Bus zum Terminal,
und wir fuhren zurück zum Hotel.
10.06.2006 Domodedowo 14L/32R
Nach dem Erfolg von vorgestern fuhren wir diesmal wieder nach Domodedowo.
Hier gab es an beiden Tagen folgendes zu sehen:
An-12 Airstars, Awial NW, Atran; 2x An-24 Polet; An-74 Swerdlowsk; IL-18 SevastopolAvia;
IL-62M 2x DomodedovoAl., 3x Interawia, MTschS, sowie 12 abgestellte;
IL-76 Alrosa, Transafrica, VolgaDnepr; 6x IL-86 Sibir, 2x KrasAir, 2x Tatarstan,UralAl.;
IL-96 3x Domodedovo, KrasAir, Cubana(abgestellt); Jak-40 Aviastar, Bugulma, Polet, Ukraine;
Jak-42 2x Donbassaero, 2x KubanAl., Polet, 2x Sarawia, Tatarstan, WolgaAwia Ekspress;
Tu-134A Alrosa, GromovAir, 3x Jamal, Kolawia, OrenburgAl., PermAl., PrestigeAvia, Pulkovo,
2x SamaraAl., Tatarstan, Udmurtija, UTair, WolgaAwiaEkspr.;
Tu-154B2 KMV, Kolawia, 2x PermAl., Pulkowo, 2x UralAl.;
Tu-154M AirUnion, Bulg.AC, DomodedovoAl. imair, KrasAir, Moskowia, Pulkowo, SamaraAl., 13xSibir +1xGrün, Tajikistan;
Tu-204 2x KrasAir; Tu-214 3x Dalavia; 2x spanische Ka-32
5x A310 Sibir; A319 Azerbaijan, 2x SNbrussels, Spanair; A330 Emirates, A340 Emirates, 2x Thai:
A320 AirMoldova, Armavia, EgyptAir, Eurofly, 2x Swiss; Windjet; A321 Iberia;
B737 2x AirUnion, 2xdba, Georgian, 5xKLD, Kyrgyzstan, Neos, 2x Orenair, 7x Sibir,4x Transaero; B747 3x Transaero;
B757 Azerbaijan, Bashkortostan, 2x Turkmenistan, 8x VIMawia;
B767 AirUnion, 2x BritishAw. 2x KrasAir, 4x Transaero, Uzbekistan; B777 Singapore, Vietnam;
Fokker100 dba; Hawker800XP BonAir, Learjet45
11.06.2006 Moskau DME-AER Sotschi
Sibir, 10:05-12:03, Auslastung: ~75%, Tu-154M RA-85633, statt IL-86
Nach einem Kurz-Frühstück fuhren wir mit Metro und Bus nach Domodedovo.
Dank der kürzeren Fahrzeit ohne Stau waren wir diesmal pünktlich beim Check-In.
Dort mußten wir mit Erschrecken feststellen, daß eine 3-3 Bestuhlung keine IL-86 sein kann.
Nach dem ersten Schreck das uns eine 737 droht, sahen die 33 Reihen dann doch nicht danach aus.
Es war eine Tu-154 die so nicht im Flugplan steht, aber immer noch besser als Boing oder Luftbus.
Innen war sie mit ausreichendem Sitzabstand komplett als Economy bestuhlt.
Da die mittlere Galley fehlte, war sie 183 Plätzen bestimmt viel ökonomischer als sonst unterwegs.
Das Menü bei diesem Flug bestand aus Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Salat, Kuchen, Schokoriegel
und Getränken, wirklich mehr als ausreichend.
Nach der Landung fuhr uns der Bus zum Terminal und nochmal zurück, da ein Fluggast vergessen wurde.
Somit konnten wir von den anwesenden Fliegern nochmal Busfensterbilder machen.
Vorort waren: 3x Jak40, 3x Tu134, 6x Tu154, 2x Ka32 und 2x Mi8 .
Bis zum Rückflug, drehten wir draußen bloß eine kleine Runde.
Danach checkten wieder ein, um vom Warteraum noch einen Blick auf das Vorfeld zu bekommen.
11.06.2006 Sotschi AER-SVO Moskau
Aeroflot, 14:58-17:03, Auslastung: Eco ~75%, Business 27 von 50, IL-86 RA-86103, Typenerstflug !
Bald fuhr uns der Bus zu unserer Maschine und wir konnten über die mittlere Treppe einsteigen.
Wir hatten Reihe 21 rechts bekommen, weil Reihe 14-17 als VIP deklariert waren.
Da unsere Plätze schon besetzt waren, nahmen wir in der noch leeren Reihe 15 platz.
Die Business- und Vip-Paxe kamen dann mit extra Bussen,
aber die "Vips" verteilten sich auf die restlichen freien Plätzen und behelligten uns nicht.
Die Triebwerke waren für das Video leider fast nicht zu hören,
und wir wechselten vor der Landung noch nach hinten in Reihe 40/41.
Es gab die übliche Verpflegung, und die Landung war auch hinten nur unwesentlich lauter als der Start.
Der Austieg war für uns diesmal an der hinteren Treppe.
Danach wurde sie wieder eingefahren, so durfte ich das auch einmal sehen.
Nachdem uns der Bus zum Terminal gebracht hatte,
schauten wir uns noch die Lage der abgestellten Ausbildungsflieger in SVO an,
und fuhren danach zurück zum Hotel.
12.06.2006 Moskau SVO-HAM Hamburg
Aeroflot, 10:55-13:10, Eco ~75%, Business 3 von 14, Tu-154M RA-85643
Diesmal konnten wir sogar frühstücken, und fuhren nach dem auschecken nach SVO-2.
Nach dem üblich langwierigen CheckIn, Paßkontrolle und Sicherheitskontrolle am Gate,
konnten wir dann unsere Maschine als alte Bekannte für mich von 1997 identifizieren.
Natürlich innen renoviert, mit neutralisiertem ersten Flächennotausgang und ohne Reihe 18.
Der Flugroute war diemal nördlich über das Baltikum und die Ostsee.
Nach der Landung in Hamburg gingen wir auf die Terrasse, um den Abflug unserer Tu154 zu sehen,
und noch ein paar Fotos zu machen.
12.06.2006 Hamburg HAM-DRS Dresden
Germanwings, 15:35-16:18, 68 Paxe, A-319 D-AKNU
Nachdem ich nur noch ein paar Bilder übrig hatte,
lief ich zum CheckIn, durch die Sicherheitskontrolle und zum Gate.
Hier bediente ich mich bei den LH-Zeitungen, und wartete auf meine Maschine.
Dann starteten wir pünktlich, und flogen bei herrlicher Sicht, auf direktem Weg nach Dresden.
Ich machte es mir hinten links bequem, und nach dem Verkaufsangebot der FB's,
der Pilotenansprache und ein bischen Sightseeing landeten wir auch schon wieder.
Auf dem Vorfeld standen als besonderes nur eine Falcon 2000 und eine Fokker 50.
Nach dem Gepäckempfang fuhr ich dann mit der Bahn nach Leipzig.
Insgesamt alles sehr erfolgreich, mit einem Verbrauch von 50 Negativ- und 10 Diafilmen
sowie wegen technischem Ausfall nur 195 Digitalbildern.
