Aktuelle Zeit: Samstag 3. Mai 2025, 09:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tripreport Malediven und Dubai
BeitragVerfasst: Dienstag 8. August 2006, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Wir schreiben den 29.07.2006 es ist 05:15 und mein Wecker klingelt. Ich könnte ihn an die Wand schmeißen… Nur gut das es eine Stereoanlage ist und die am anderen Ende des Zimmers steht.

Eine Stunde später fuhr unser „Taxi“ vor und brachte uns zum Bahnhof Zeitz. Nun hieß es warten auf den RE gen Leipzig Hbf. Als die Abfahrtszeit des Zug erreicht war kam die Ansage: „Der Zug verspätet sich um voraussichtlich 15 min.“ (Es fing schon gut an in Sachen Verspätung…) In Leipzig angekommen hieß es warten auf den ICE gen Frankfurt Hbf. Diesen erreichten wir nach ca. 3,5 Std. und nun Umsteigen in eine ICE gen Frankfurt Flughafen Fernbahnhof.

Dort angekommen ging erst nach Terminal 1 und dann via Sky Line nach Terminal 2. Auf dieser Fahrt konnte ich gleich die ersten High Lights erspähen: US Airways 767 in neuer Lackierung und SAS Braathens 737-700. Dann zum Check-In, wo wir gleich dran kamen. Leider keine Fensterplätze auf dem Flug nach Dubai. :( Danach gings in die 4. Etage des T2, wo man die Flieger starten und vornehmlich landen sehen kann. In der ca. einen Std., wo ich dort war konnte ich folgende Leckerbissen sehen: Royal Brunei 767, ERJ-170 Cirrus Airlines, Air Italy 757-200, China Eastern A340-300, Gemini Air Cargo DC-10-30F, 2X Air Canada 767-300 neue Lackierung, Air Zimbabwe 767-200, Qantas 747-400, Air Nambia MD-11, Icelandair 757-200 mit Winglets, 2X Aeroflot TU-154M neue Lackierung, Turkish 737-800 mit Blume, Kuban Airlines Yak-42, Sibiria A310-300, Turkmenistan Airlines 757-200, Aeroflot Nord TU-154M, Royal Jordanian A320 in der überarbeiteten Lackierung, Montenegro Airlines Fokker-100, Air China 747-200F, Cathay Pacific 747-400, FlyLAL Saab 2000.

Dann ging es durch die Sicherheits- und Passkontrolle und im Anschluss zu unserm Gate. In der Zeit, wo ich auf das Boarding gewartet habe kamen noch Air China 777-200 und Korean Air 747-400F.

Kurz vor dem Einsteigen kommt die Durchsage: „Auf Grund eines technischen Problems verschiebt sich das Boarding um 1 Std.“ Nach ca. 20 min. ging es dann doch los, aber wir mussten im Anschluss noch ca. 2 Stunden warten. Das Problem war ein defekter Sensor am rechten Triebwerk.

Unser Flugzeug auf diesem Flug Emirates Boeing 777-31H A6-EMT. Mein Gott ist das Ding lang. Ich saß in der 3. letzten Reihe und konnte so die ganze Länge der Kabine warnehmen.

Wir sind dann zur 17 West gerollt, hier bei konnte ich noch JAL 777-300ER, Korean Air 747-400, ANA 747-400, Varig MD-11 (ja die gibt’s noch und kommt auch noch nach FRA), 2X FedEx MD-11F, 2X Global Supply Systems (BA Cargo) 747-400F, LH-Cargo MD-11F „WOW“ und Air India 747-400 sehen.

Mit genau 3 Std. Verspätung ging es dann gen Dubai. (Diese Verspätung sollte noch von Vorteil sein)

Unser Flug führte von der 17 West Richtung Alpen, Balkan, Türkei, Iran, arab. Golf nach Dubai.

Zum Service lässt sich nur sagen: Super. Schon während unser Wartezeit am Boden gab es genug Getränke und während des Flug auch. Das Essen war auch supi. Es gab: Lachs, Salat, Geflügel oder Lamm, Schokokuchen und Brot. Trinken konnte man alles was das Herz begehrt von Wasser über Tomatensaft, Wein, Bier bis hin zu Baileys und Bloody Mary. Das einzige was man bezahlen muss ist Champagner (ist aber für Normalos zu verschmerzen). Als 2. Mahlzeit wurde noch Eis gereicht.

Nach 5,1/2 Std. sind wir dann in DXB gelandet. Im Anflug ging es direkt über die Stadt, wo ich alte Bekannte (Bauwerke) wie Emirates Towers oder das Burj Al Arab aber auch neue Bauwerke wie den Burj Dubai sehen konnte.

Erstaunlicher Weise wurde unsere ach so „kleine“ Maschine auf eine Vorfeldposition gestellt. Gut letztes Jahr der A340 wurde auch auf dem Vorfeld abgefertigt aber vor 2 Jahren der 330 war immer an irgendeiner Brücke. :roll:

Dann ging es also mit Bussen über das Vorfeld gen Terminal. Da uns dieses schon bekannt ist, gab es auch keinen großen a-ha-Effekt. So sind wir nur kurz im Duty Free gewesen und ich habe mir eine Cola für einen Dirham (umgerechnet ca. 22 Cent) gekauft. Dann gings gleich zum Gate für den Flug gen Male. Da wir mit Verspätung gelandet waren halbierte sich unser Aufenthalt von ursprünglich 4 Std.

In Dubai gab es neben Emirates mehrere AN-12, eine IL-18, 2 707, min. 3 727-200, Indian Airlines A320 in der neuen Lackierung, Turkish+Yemenia A330-200, CSA A310, Aeroflot A319, Qatar A320, Ethiopian Airlines 767-300, Tarom 737-700, 2X Royal Brunei 767-300, 2X Cathay Pacific Fracht Jumbos, ein Dragon Air Fracht Jumbo, Kuwait Airways A320 und mein persönliches High Light Shaheen Air International 737-200.

Diesmal stand der Flieger an einer Brücke und das Boarden verlief diesmal ohne Verzögerung von sich. Auf diesem Flug hatte ich auch noch einen Fensterplatz bekommen. :D

Unser Flieger diesmal Airbus A330-243 A6-EAL in der engern Business-/Ecobestuhlung. Ich mit meinen 1,85 hatte eigentlich zu wenig Platz, was auch nicht ganz ohne Blessuren blieb.

Die Flugstrecke hier ging von Dubai über die arab. Halbinsel (UAE und Oman), den ind. Ozean direkt nach Male.

Als Frühstück gab es Früchte, Fisch oder Omelette und ein Croissant.

Nach ca. 4 Std. sind wir dann auf dem natürlichen Flugzeugträger, Male International, gelandet. Im Vergleich zu Dubai und Frankfurt waren die Ankunftshalle und der gesamte Airport ein Kulturschock. Das Terminal hat vielleicht die Größe von unserm Terminal A. Nach dem wir die Koffer erhalten hatten ging es zu dem Bus, der uns zum Terminal von Maledivian Air Taxi, der größere der beiden Wasserflugzeugbetreibern auf den Malediven, bringen solltet. Der Weg dort hin führte direkt über die Start- und Landebahn und das ganz ohne irgendwelche Polizei- oder Securitybewachung.

Dort wurde unser Gepäck gewogen und wir durften uns setzen oder hinlegen. Nach ca. 30 min. wurde unser Flug aufgerufen und wir sind zu unserer Otter gegangen.

Flieger gab es wenige zusehen, so ExpoAir AN-12, Transaero 767-300, LTU A330-200, Island Aviation Service (eine regionale Fluggesellschaft der Malediven) Do-228 und DHC-8-200 und Twin Otter von Maledivian Air Taxi und Trans Maledivian Airlines.

Dieser Flug wurde mit der 8Q-MAB, einer De Havilland DHC-6-300 Twin Otter mit Schwimmern, durchgeführt. Mein Platz war direkt hinter dem Cockpit. So konnte ich die Piloten bei ihrer Arbeit beobachten. 8) :D

Nach ca. 30 min. ging dieser Flug zu Ende. Dies war für mich eine Premiere in zweierlei Sicht, das erste Mal mit einem Wasserflugzeug und der erste Flug mit einem durch Propeller angetriebenen Flugzeug. Nach der Landung dröhnten meine Ohren, da ich neben dem Antrieb gesessen habe.

Nach 29 Std. sind wir endlich an unserm Ziel angekommen.

Alle diese 3 Flüge waren min. zu 90% besetzt.

Von unserer Zimmerterrasse (direkt am Strand) konnte ich jeden Tag mehrere Landungen und auch Starts von Wasserflugzeugen beobachten, teilweise sind die direkt vor unserem Zimmer abgehoben.

Zu den Malediven lässt sich sagen, es gibt Palmen, Wasser, Sand, Korallen, Fische und Landtiere en Maß. Einmal war sogar ein Babyriffhai direkt im flachen Wasser an unserm Strand.

Nach 6 Nächten hieß es Abschiednehmen. Mit 30 min. Verspätung sind wir wieder gen Male geflogen, aber nicht auf direktem Wege sondern mit 2 Zwischenlandungen an anderen Hotels. Der Otter diesmal war die 8Q-MAS, ganz neu im Einsatz für Maledivian Air Taxi (trotzdem hatten die Scharniere der Klappen an den Tragflächen schon Rost angesetzt. Nach ca. 1 Std. waren wir dann in Male. Einchecken und Sicherheitskontrolle gingen ohne Probleme von sich. Aber der Verspätungsteufel verfolgte uns auch diesmal. Unsere Maschine, Emirates Airbus A330-243 A6-EKQ, landete schon mit 30 min. Verspätung, dadurch war das Boarding ebenfalls 30 min. später. Als wir dann aber im Flieger saßen wurde erst die gesamte Elektronik 2X neu gestartet und aus der Klimaanlage kam nur warme Luft und dann kam die Durchsage: „Aufgrund von einen Problem mit einem Hauptflugsystem verschieb sich der Abflug um 1 Std.“ Mit genau 1,5 Std. sind wir an auch gen Dubai gestartet.

In Male gab es nicht viel zu sehen. Die gesamte Flotte von Island Aviation Service (4 Do-228 und 1 DHC-8-200), Indian Airlines A320, SriLankan A340-300, Air Sofia AN-12, 2X Emirates A330-200 und noch ein Paar Bizjets.

Der Flug diesmal war auch nicht so ganz angenehm. Die Frau, die vor mir saß, musste ihre Rückenlehne unbedingt zurückstellen und mir noch den letzten Platz in der eng bestuhlten Maschine nehmen. Zu Essen gab es Fisch oder Lamm. Letzteres, welches ich eigentlich essen wollte, war schon aus. :(

Nach 4 Stunden sind wir dann in Dubai gelandet. Hier gab es wieder die oben genannten Russen zu sehn, dazu noch Air-India A310-300, Qatar A321-200, EK 747-400F, SriLankan A330-200, Gulf Air A320-200, Egypt Air A330-200, Mahan Air A320-200 und ein Dragon Air Fracht Jumbo zusehen.

In Dubai hatten wir einen Stopover von 2 Nächten in einem tollen Hotel direkt am Dubai Creek. Vom Dach konnte man die Flieger starten und Landen sehen.

Einmal sind wir mit dem Hotelbus zum Schwesterhotel, direkt am Strand gefahren. Die Temperaturen an diesem Tag waren Luft 46°C, Wasser 35°C. Die 30-40km Fahrt war gesäumt von Baustellen über Baustellen von Hochhäusern oder anders ausgedrückt: Dort schießen Wolkenkratzer, wie Pilze aus dem Boden. :shock: Ich frage mich nur, ob man die auch alle füllen kann…

Nach der 2. Nacht heiß wieder früh aufstehen und dann mit dem Taxi ab zum Flughafen. Dann die Überraschung: Die Frau am Check-in sagte uns: „Da der Flug so voll ist, werden wir sie auf Business class upgraden.“ :shock: 8) :lol: Glück muss man haben.

In Dubai war diesmal wieder viel los. Wieder Russen Frachter, UPS MD-11+ 747F, Kalitta 747F, Qatar+Kuwait Airways A320, Alitalia 767-300, Royal Jordanien A340-200, BA 777-200, Vrigin Atlantic A340-600, Dragon Air 747-200F, Jat 737-300, Air Blue A320, Iran Air 727-200, FedEx+Eva Air MD-11F, Air France A330-200, DHL 727-200F und MEA A321-200. Natürlich jede Menge Emirates.

Unser Flieger diesmal Emirates Boeing 777-21H (ER) A6-EMI. Seit 10 Jahren im Einsatz und man konnte ihr diese auch, vornehmlich in den Toiletten, ansehen.

Zum Flug in der Business. Vergesst alles was ich oben geschrieben habe. Platz ohne Ende, die Sitzen lassen sich fast senkrecht ausfahren (auch genug Platz dafür) und der Service um Klassen besser als in der Eco. Als erstes gab es Frühstück. Brot, Croissants, Marmelade, Honig, Jogurt, etc. Zum Mittag gab es erst kleine Snacks, dann 2 Vorspeisen zur Auswahl. Ich hatte die Hummerroulade gewählt, dann Salat, 4 verschiedene Hauptspeisen (Rind, Geflügel, Fisch und ein Menü mit wenig Kalorien). Ich hatte Kalbsragout. Dann 2 verschiedene Nachspeisen, Käse, Früchte und Pralinen. Zu Trinken gab es alles, was man sich vorstellen kann, der Champagner war auch inklusive. Es gab je 2 Weißwein- und Rotweinsorten und noch Portwein. Dies wurde alles auf richtigen Porzellan und Gläsern serviert und zwar mit Tabletts und nicht im Trolly.

Das Entertainment Programm umwerfend. Ca. 100 verschiedene Filme (viele auf Deutsch), Radio, TV und die ganzen Titel der brit. Charts von 1952 bis heute, Informationen über Dubai, EK und Dubai Airport und natürlich die Karte der aktuellen Flugposition. Alles dies individuell und jeder Zeit abrufbar. :shock: 8)

Abflug diesmal pünktlich und nach 5,3/4 Std. Landung in Frankfurt auf der 25R, eine Stunde zu zeitig. Da die Brücke noch nicht frei war, musste es sich unser Flieger erstmal 15 min. auf einem Rollweg, der direkt am Aufrollpunkt der 25R ist, bequem machen. Dann kam ein Follow me und führte uns über den ganzen Airport auf eine Vorfeldposition, die im 90° Winkel zum LH-Cargo Vorfeld war. Dann dauerte es noch mal 10-20 min. bis Busse rangeschafft wurden. Gepäckrückgabe und Zoll lief ohne Probleme. Unsere Rückreise verlief mit nur einmal umsteigen in Lpz. HBF. auch ohne Probleme.

In FRA gab es folgende Flieger noch zu sehen: FedEx MD-11F, Air Atlanta 747-200F, Qantas 747-400, Cathay Pacific 747-400+747F in silberner Sparlackierung, Air Zimbabwe 767-200, Dragon Air 747F, UA 777-200 in neuer Lackierung, Uzbekistan Airways A310-300, China Eastern A340-600, Air China 777-200, S7 A310-200, 2X Air-India 747-400, EL AL 737-700, Saudi Arabien 777-200, Malaysia Airlines 777-200 und Lan 767-300F.



Und noch so am Rande in Dubai konnte ich jede Menge G4S (Group 4 Securicor) sehen :shock: , aber die haben keinen Stress gemacht…



Sorry, dass der Bericht solang geworden ist. :oops: Bilder werden noch folgen.

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 8. August 2006, 14:04 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Klingt alles recht ordentlich! :lol:

Ist es den in den VAE so "billig"?Und gibts besondere Verhaltenstipps?Interessiert micht, weil ich wohl ende des Jahres nach AUH flieg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 8. August 2006, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Geil! Sehr schöner Bericht! Da reist der Kerl doch tatsächlich Businnes-Class zurück!

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 8. August 2006, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
@ Gott gehts du da beruflich hin? Wenn ja hätte ich einen kleinen Auftrag für dich.

Zum Verhalten: lange Hose im öffentlichen Leben wär angebracht, keine Einheimischen Frauen, mili. und Ol-/Gasanlagen fotografieren und spotten geht auch nicht. Nur aus dem Flieger raus.

Preise: alc.-freie Getränke sind billiger als bei uns, Lebensmittel k.a., Fast Food Essen ist auch billiger, Klamotten: Asiatische Marken sind billiger, europäische ungefähr gleich.

Das Leben an sich ist auf jede Fälle billiger, keine Steuern etc. aber auch keine staatl. Altersvorsorge wie in Dschl. (Ich bezweifele mal an der Stelle das ich mal noch Rente bekommen.)

Wenn du noch was bestimmtes Wissen willst frag einfach. Das war das 4. Mal UAE (2X Sharjah, 1X Dubai, 1X Abu Dhabi).

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 8. August 2006, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
'Schöner Bericht. Da wird man ja richtig neidig. Wieso darf man denn da nicht spotten :?: :?: :?:



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 8. August 2006, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Du darfst in der gesamten arabischen Welt keine öffentliche Einrichtungen (dazu zählen bekanntlich Flughäfen) fotografieren! Dies würde mit der Scharia (islamisches Recht) in Konflikt geraden. Als Stichwort ein Satz daraus: "Du sollst dir kein Bild machen!". Deswegen gab es schon kleinere Tumulte von Fanatikern in Saudi Arabien, da dort diese Regelung gelockert wurde!

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 8. August 2006, 21:21 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 16:04
Beiträge: 655
Wohnort: Leipzig
Schöner Ausgibiger Bericht.Also nach dieser schreiberei würden mir ja die Finger anschwillen. :D

Mfg Spotter_300

_________________
Flugzeuge werden gebaut damit Spotter sie fotografieren können.
http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=27963
I come back to LEJ!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. August 2006, 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Finde auch, dass dies ein sehr schöner und anschaulicher Bericht ist. Bin gespannt auf deine Fotos.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. August 2006, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Ich auch :D



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. August 2006, 16:22 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Ja, dem kann ich mich anschliessen und ich weiss, wie man sich fühlt, wenn man ganz unerwartet, also ohne zu zahlen, ein upgrade in die Business Class erhält, was mir aber bei der EK, mit der ich auch noch nicht geflogen bin, noch nicht passiert ist. ich denke, dass es zur Zeit dort unten wahnsinnig heiss ist, waren dann deshalb die Tarife weiter unten?

Dann versteh ich eben auch nicht, dass man dort angeblich nicht fotografieren darf- man kann es nicht überall tun und soll sich auch zurückhalten, aber man kann es schon und im Internet gibt es dazu ja zahlreiche Belege ( eben diverse Stellen im Anflug, was sicher nicht bei Transferzeiten geht). Was ich aber nicht weiss: Wie gross ist denn die Militärpräsenz vor Ort? Ich hoffe aber, dass du wenigstens ein grosses Glas dabeihattest und die seltenen Russen ablesen konntest etc..

adima 8) :roll: :wink: :) :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de