Passend zum Thema lohnt es sich in diesen Tagen der Regierungsneubildugnen mal die Koalitionsvereinbarungen der jeweiligen Länder oder des Bundes zu lesen. So auch in Thüringen zum Thema Luftverkehr. Den entsprechenden Auszug zum Thema stelle ich an dieser Stelle mal ein, weil er deutliche Worte zum Thema AOC vs. ERF und auch im Kontext zu Mitteldeutschland findet:
Zitat:
CDU und SPD werden eine Luftverkehrskonzeption erarbeiten,
die in eine Weiterentwicklung des Mitteldeutschen Luftverkehrskonzept einzubinden ist.
Dazu werden Gespräche mit den Ländern Sachsen und Sachsen-Anhalt
aufgenommen. Ziel ist es, ein bedarfsgerechtes Luftverkehrskonzept auf den
Weg zu bringen, das den struktur- und regionalpolitischen sowie
wirtschaftlichen Erfordernissen Rechnung trägt. Vor diesem Hintergrund
werden auch die Subventionen für die Thüringer Flughäfen, insbesondere
Erfurt und Altenburg-Nobitz, überprüft und angepasst. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass sich mit der Inbetriebnahme der ICE-Trasse Erfurt-
Leipzig 2016 die Anbindung Erfurts an den Flughafen Halle-Leipzig und die
Einbindung in den nationalen und internationalen Luftverkehr grundlegend
ändern wird. Die Koalitionspartner werden deshalb die weitere Entwicklung
der Fluggastzahlen kritisch evaluieren und die Flughafenbetreiber auffordern,
Konzepte für eine Angebotsdiversifizierung vorzunehmen. Ziel ist es, dass es
keine Dauersubventionierung der Thüringer Flughäfen gibt.
Das wird spannend, weil ich solche Worte wie "kritisch evaluieren", "Angebotsdiversifizierung" und "keine Dauersubventionierung" bisher noch nie so klar aus dieser Ecke vernommen habe.