Aktuelle Zeit: Freitag 2. Mai 2025, 10:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Nachdem die Opposition im Landtag einen Untersuchungsausschuss zum Flughafen Erfurt angekündigt hat, sind erneut anonyme Vorwürfe gegen das Management aufgetaucht. Thüringens wichtigster Airport, verstrickt in Rechtsstreitigkeiten, kommt nicht zur Ruhe.



ERFURT – „Wer andere anonym anschuldigt, hat Dreck am Stecken“, ist sich Gerd Ballentin sicher. Der Geschäftsführer des Erfurter Flughafens will deshalb ein gestern aufgetauchtes anonymes Schreiben keines Kommentars würdigen. Ohnehin kenne er es nicht, sagte Ballentin auf Anfrage. Dass die Anonymität vielleicht mit Angst unter seinen Beschäftigten zu tun hat, lässt der umstrittene Geschäftsführer nicht gelten. Schließlich werde am Erfurter Airport nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes gearbeitet. Da könne niemand rausgeschmissen werden.



——————



Gegenseitig

angezeigt

——————



Doch so einfach liegen die Dinge wahrscheinlich nicht. Nun greift die Landtagsopposition aus Linkspartei und SPD zu schwerem Gerät, um Vorwürfe und Ungereimtheiten aufzuklären: Zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Initiator ist der PDS-Abgeordnete Benno Lemke, zu dem Geschäftführer Ballentin mittlerweile eine herzliche Feindschaft hegt. Lemke hat sich stark für die sieben Frauen eingesetzt, die dem Flughafen-Verkehrsleiter Mobbing vorwarfen. Er hat Ballentin angezeigt und Hausverbot für ihn gefordert.



Wenn irgendetwas Verdächtiges am Airport geschieht, wird Lemke anscheinend als erster infomiert. Ballentin hat inzwischen seinerseits mit einer Anzeige gegen Lemke reagiert. Auch der Betriebsratsvorsitzende sieht sich einem Strafantrag des Geschäftsführers wegen übler Nachrede und Verleumdung gegenüber.



——————



Polizei sucht

„undichte Stelle“

——————



Der Untersuchungsausschuss soll nun eine Art Generalinspektion des Flughafenbetriebs werden – was die Landesregierung als Hauptgesellschafter nach Ansicht der Opposition versäumt haben könnte. „Mögliches Fehlverhalten“ des Gesellschafters bei der Aufsicht sowie bei der Mittelvergabe werden jetzt unter die Lupe genommen. Dabei geht es unter anderem darum, ob die Passagierzahlen wirklich erreicht wurden, die zum Ausbau des Airports vorgeschrieben waren.



In Frage steht für die Opposition auch, ob man die Fördermittel nur zu dem Zweck verwendete, zu dem sie ausgereicht wurden. Um das zu klären, setzt auch Ballentin Hoffnung in den Untersuchungsausschuss. So werde „nun endlich die Wahrheit“ bekannt werden, sagte der Geschäftsführer. Und setzt hinzu: „Damit die Presse endlich begreift, dass sie daneben liegt.“



Ausgelöst wurde die seit August dauernde Affäre von anonymen Anschuldigungen, wonach Ballentin angeblich Familienmitgliedern attraktive Aufträge zukommen ließ. Die Staatsanwaltschaft nahm daraufhin Ermittlungen auf.



Das neue, per E-Mail versandte anonyme Schreiben wird die Ermittler womöglich weniger interessieren. Hier geht es kaum um harte Fakten, sondern vielmehr um das angeblich weiterhin schlechte Betriebsklima. Vom „Despoten“ Ballentin ist die Rede, der in einer Betriebsversammlung der Belegschaft den Krieg erklärt habe. „So ein Quatsch“, empört sich der Geschäftsführer. Außerdem heißt es, dass er auch in diesem Jahr wohl wieder seine Gratifikation in voller Höhe bekomme, während die Beschäftigten wie 2004 auf Weihnachtsgeld verzichteten.



Für den Initiator des Untersuchungsausschusses, den PDS-Politiker Lemke, nahm die Affäre gestern noch eine andere Wendung. Interne Ermittler der Polizei wollten den Politiker wegen der Vorgänge befragen. Er habe, gab Lemke als Grund an, aus einem Polizeiprotokoll zitiert, wonach es sich bei Handwerkerarbeiten zu nächtlicher Stunde am Flughafen um die von der Geschäftsführung angeordnete Suche nach Abhöreinrichtungen handelte. Die Ermittler interessierte nicht etwa, weshalb die Flughafenleitung in Angst vor Wanzen gewesen sein könnte. Vielmehr wollten sie von Lemke wissen, wie er an das Protokoll gekommen sei. Bei dieser Frage allerdings ließ er die Herren unter Hinweis auf seine Rechte als Abgeordneter abblitzen.



Bericht aus "Freies Wort"



http://www.freies-wort.de/nachrichten/t ... ?id=888436


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de