Aktuelle Zeit: Dienstag 6. Mai 2025, 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Samstag 29. April 2006, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
ANA schließt Geschäftsjahr mit Rekordgewinn ab



28.4.2006, ANA, die japanische Fluggesellschaft in der Star Alliance und eine der zehn größten Fluggesellschaften weltweit, arbeitet hoch profitabel: Die Airline schloss das vergangene Geschäftsjahr 2005/06 (1. April 2005 bis 31. März 2006) mit einem Umsatz von umgerechnet knapp 9,54 Milliarden Euro (plus 5,9 Prozent) ab und erwirtschaftete einen operativen Gewinn von umgerechnet 619,3 Millionen Euro (plus 14,2 Prozent), wie ANA heute in Tokio mitteilte. Beides sind Rekordwerte in der Unternehmensgeschichte. Beim Nettogewinn blieb ANA mit 186,2 Millionen Euro wegen Umstellungen bei der Bilanzierung knapp unter dem Vorjahresniveau.



Das Unternehmen hatte im Laufe des Geschäftsjahres mehrfach die Prognosen nach oben korrigiert – zuletzt noch kurz vor Ende des Geschäftsjahres. Alle Geschäftsfelder der ANA-Gruppe, zu der neben den Airlines auch Reiseservices, Hotels und weitere Geschäftsbereiche zählen, schlossen das Geschäftsjahr 2005/06 positiv ab. Die zu ANA gehörenden Fluggesellschaften (ANA, Air Nippon, Air Japan, A-Net und Air Next) erreichten einen Umsatz von knapp 7,88 Milliarden Euro (plus 6,2 Prozent) und einen operativen Gewinn von 516,6 Millionen Euro, was einem Plus von 8,9 Prozent entspricht. Die Airlines beförderten 49,6 Millionen Passagiere (plus 2 Prozent) – 45,5 Millionen im Inlandsverkehr, 4,1 Millionen auf den internationalen Strecken.



Der Fluggesellschaft ist es im vergangenen Jahr gelungen, den Durchschnittspreis pro Sitz um 1,7 Prozent zu steigern. Dies geschah vor allem durch die Einführung der neuen Super Seat Premium Klasse im innerjapanische Flugverkehr, eine bessere Steuerung der Auslastung von Flügen, das Nachverhandeln von Lieferverträgen und die weitere Optimierung des Streckennetzes.



Der steigende Anteil des internationalen Geschäfts ist einer der Wachstumstreiber: Mit einem Umsatz von fast 1,6 Milliarden Euro (plus 8,8 Prozent) erreichte ANA den höchsten Wert seither und schloss dieses Segment zum zweiten Mal mit Gewinn ab. Vor allem die starke Nachfrage von Flügen nach Europa und in die USA wirkte sich hier positiv aus. Mit der Einführung neuer Tarife, Erfolgen bei der Senkung von Kosten, einem höheren Anteil an elektronischen Tickets und der weiteren Modernisierung der Interkontinentalflotte erreichte die Fluggesellschaft hier wesentliche Fortschritte.



Auch der Geschäftsbereich Cargo entwickelte sich hervorragend weiter: ANA transportierte im zurück liegenden Geschäftsjahr mehr als 440.000 Tonnen Fracht innerhalb von Japan und weitere fast 250.000 Tonnen auf internationalen Strecken und erreichte damit Steigerungsraten von 4,3 bzw. 6,1 Prozent. Die Flotte der Frachtflugzeuge wurde auf drei Boeing B767-300 ausgebaut, und im Laufe des Jahres startet ANA in Zusammenarbeit mit der Japanischen Post ein Gemeinschaftsunternehmen für den Frachtflugverkehr. Mineo Yamamoto, Präsident und CEO der ANA, kommentierte das Jahresergebnis: „Trotz vieler negativer Effekte außerhalb unseres Einflussbereiches, wie zum Beispiel ein besonders strenger Winter mit vielen Flugstreichungen und das Rekordhoch bei den Kerosinpreisen, konnten wir das vergangene Geschäftsjahr glänzend abschließen. Dafür danke ich all unseren Kunden und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ständig an der Optimierung unserer Kostenstruktur arbeiten, ohne die Sicherheit und den hohen Anspruch an die Servicequalität aus den Augen zu lassen.“ Man könne sich, so der CEO weiter, allerdings nicht auf diesem Erfolg ausruhen: „Wir erwarten nicht, dass der Ölpreis in nächster Zeit sinkt.“ ANA plant daher für das Geschäftsjahr 2006/07 alleine für Kerosin Mehrkosten in Höhe von weit mehr als 300 Millionen Euro ein. Die Umsatzerwartung für das laufende Geschäftsjahr liegt bei etwa 9,9 Milliarden Euro. Die Fluggesellschaft erhofft sich für dieses Jahr einen erneuten Wachstumsschub durch die Einführung weiterer neuer Flugzeuge, den Ausbau des Streckennetzes und vor allem durch die Eröffnung des neuen Terminalgebäudes am internationalen Flughafen Tokio-Narita, in dem die Services aller Star Alliance Fluggesellschaften zusammengefasst werden.



http://www.airliners.de/airlines/nachri ... cleid=8383

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de