China will Zahl seiner Passagier-Flugzeuge bis 2010 verdoppeln
6.5.2006, Peking, 6. Mai (AFP) - Angesichts rasanter Zuwachsraten im Luftfahrtsektor will die Volksrepublik China ihre Passagierflugzeug-Flotte in den kommenden vier Jahren beinahe verdoppeln. Bis 2010 sollen die chinesischen Fluggesellschaften über 1580 Flugzeuge verfügen, sagte der Vize-Minister für zivile Luftfahrt, Gao Hongfeng, der Tageszeitung "China Daily" (Samstagausgabe). Derzeit fliegen 863 Maschinen für die Airlines der Volksrepublik. Bis ins Jahr 2025 sagte Gao ein Anwachsen der Flotte auf 4000 Maschinen voraus.
Diese Zahl liegt über den Erwartungen der Flugzeugbauer Airbus und Boeing, die sich einen harten Konkorrenzkampf auf dem boomenden chinesischen Markt liefern. Die Konzerne gehen bislang davon aus, dass die Volksrepublik bis 2020 etwa 2000 neue Flugzeuge braucht. Im vergangenen Monat hatte Boeing einen Vertrag über die Lieferung von 80 Being-737-Maschinen abgeschlossen. Airbus vereinbarte im Dezember die Lieferung von 150 Flugzeugen des Typs A320.
Der Luftreiseverkehr in China wächst derzeit rasant. Zwischen 2000 und 2005 stieg die Zahl der Flugreisenden um mehr als das Doppelte. Das Luftfrachtaufkommen stieg im gleichen Zeitraum um 90 Prozent.
http://www.airliners.de/industrie/nachr ... cleid=8452