Aktuelle Zeit: Dienstag 6. Mai 2025, 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Tägliche Emirates Verbindung von Hamburg nach New York



8.5.2006, Nach der Einführung des täglichen Nonstop-Linienfluges zwischen Hamburg und Dubai zum ersten März 2006 wird Emirates sein Engagement in der Hansestadt bereits diesen Herbst schon erheblich ausbauen. Die in Dubai beheimatete internationale Airline wird Flugreisenden ab Hamburg zum 29. Oktober 2006 einen täglichen Nonstop-Flug nach New York anbieten. Somit werden erstmals Reisende auch von Europa aus mit Emirates nach Nordamerika fliegen können. Die neue Verbindung ist eine Ergänzung des täglichen Linienflugdienstes zwischen Hamburg und Dubai.



Konfiguration (12 Plätze in der First-, 42 Plätze in der Business- und 310 Plätze in der Economy-Class). Unter der Flugnummer EK205 fliegt Emirates täglich vom Dubai International Airport (DXB) aus um 8.55 Uhr nach Hamburg und landet um 12.55 Ortszeit auf dem Hamburg Airport. Von der Hansestadt aus geht es um 14.40 Uhr nach New York, wo die Airline um 17.00 Uhr Ortszeit auf dem John F. Kennedy International Airport (JFK) landet. Der Flug EK206 verlässt New York täglich um 23.15 Uhr in Richtung Hamburg. Die Flugreisenden aus der US-Millionenmetropole treffen um 12.35 Uhr Ortszeit in der Hansestadt ein. Der Weiterflug nach Dubai verlässt Hamburg um 14.15 Uhr und landet auf dem Heimatflughafen der Airline in den Vereinigten Arabischen Emiraten um 23.25 Uhr Ortszeit.



Seine Hoheit Sheikh Ahmed bin Saeed Al-Maktoum, Emirates Chairman & Chief Executive: „Wir bieten bereits nonstop Verbindungen von Dubai aus zu beiden dieser Städte an. Wir freuen uns sehr, dass wir aufgrund der großen Nachfrage unsere Verbindungen nach New York erhöhen und unsere Kapazitäten nach Hamburg ausbauen können.“



Henry Hasselbarth, Vice President North & Central Europe: „Mit dem neuen Liniendienst zwischen Hamburg und New York schlagen wir ein neues Kapitel in der noch jungen Geschichte unserer Gesellschaft auf. Erstmals werden wir auch unseren Fluggästen aus Europa den bekannten Emirates-Service am Boden und in der Luft nicht nur auf unseren Verbindungen nach dem Mittleren Osten, Afrika, Asien, Australien und Neuseeland, sondern auch nach Nordamerika anbieten können.“



Emirates hatte den Liniendienst zwischen Dubai und Hamburg am 1. März 2006 aufgenommen. Die Hansestadt war die 81. Destination im weltweiten Streckennetz der Airline und ist nach München, Frankfurt und Düsseldorf der vierte deutsche Abflughafen.



In Hamburg ist Emirates nicht nur als neue Fluggesellschaft im Bereich Passagier- und Cargoflügen aktiv. Zum Sommer 2006 wird Emirates neuer Hauptsponsor des Hamburger Sportvereins HSV. Nach der zunächst auf drei Jahre abgeschlossenen Partnerschaft wird der derzeit sehr erfolgreiche Bundesligist HSV in Trikots mit dem Schriftzug "Fly Emirates" auftreten. „Fly Emirates“ wird jedoch schon vor der Hinrunde der Bundesligasaison 2006/2007 in den großen Fußballstadien Deutschlands zu sehen sein. Die vielfach ausgezeichnete Fluggesellschaft ist Offizieller Partner der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 Deutschland™.



http://www.airliners.de/tourismus/nachr ... cleid=8464

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de