Lufthansa kauft 27 Langstreckenjets von Boeing und Airbus
6.12.2006, Frankfurt/Main (dpa) - Die Lufthansa hat milliardenschwere Großaufträge über 27 neue Langstreckenflugzeuge an Boeing und Airbus vergeben. Beim US-Hersteller Boeing wurden 20 Jumbos vom Typ 747-8 bestellt, der europäische Konkurrent Airbus soll sieben Maschinen des Typs A340-600 liefern, wie die größte deutsche Fluggesellschaft am Mittwoch nach einer Aufsichtsratssitzung in Frankfurt mitteilte. Die Maschinen haben einen Listenpreis von zusammen umgerechnet rund 5,2 Milliarden Euro. Die Lufthansa wird nach eigenen Angaben die weltweit erste Fluglinie sein, die die neue Boeing 747-8 einsetzen wird.
Mit der Bestellung reagiert die Lufthansa auch auf die Verzögerung bei der Auslieferung des neuen Großraumflugzeugs Airbus A380. Zudem sollen die Aufträge das erwartete Wachstum im Luftverkehr sichern und auch bestehende Maschinen ersetzen. Damit sei Lufthansa «bestens gerüstet, ihre Führungsposition im Interkontinentalverkehr zu festigen und auszubauen», sagte Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber.
Mit den neuen Jumbos - einer Weiterentwicklung der etwas kleineren 747-400 - will die Lufthansa ab 2010 das Marktsegment für Flieger mit rund 400 Plätzen bedienen - dem Segment zwischen dem neuen A380 mit 555 Plätzen und dem A340-600 mit rund 300 Sitzen. Die bisher von der Lufthansa eingesetzten Jumbos bieten nur rund 350 Sitzplätze.
Ungeachtet des neuen Auftrags hatte die Lufthansa bereits vor mehreren Jahren bei Airbus 15 Großraumjets vom Typ A380 bestellt, deren Auslieferung sich allerdings verzögert. Zudem hatte Lufthansa im September bei Airbus 35 weitere, kleinere Maschinen bestellt. Insgesamt betreibt die Lufthansa im Konzern derzeit rund 430 Flugzeuge, darunter 30 Jumbos, dem bislang größten Lufthansa- Flugzeug. Im Schnitt sind die Maschinen etwas über zehn Jahre alt.
Die neuen Maschinen sollen sich unter anderem durch einen deutlich sparsameren Kerosinverbrauch ausweisen. Mit den jetzt neu bestellten Flugzeugen würden die Emissionen um rund 20 Prozent im Vergleich zu früheren Modellen gesenkt. Die neue 747-8 soll etwa 3,5 Liter pro Passagier auf 100 Kilometer verbrauchen.
http://www.airliners.de/airlines/nachri ... leid=10330