Ryanair will keine Koffer mehr
Europas führender Billigflieger führt das Einchecken per Internet ein. Wer ohne Gepäck unterwegs ist, muss zudem keine Gepäckgebühren mehr zahlen. Das neue Tarifsystem gilt ab dem 16. März.
Eine "Revolution für die europäische Luftfahrt" nannte die irische Fluggesellschaft ihr neues Preis- und Check-in-System. Die kürzlich in Frankfurt vorgestellten neuen Tarifleitlinien könnten jedoch auch bei konservativen Fluggästen auf Gefallen stoßen. Wer von ihnen nur mit Handgepäck (bis zu 10 kg) fliegt und mit einem Computer mit Internetzugang ausgestattet ist, kann bei Ryanair künftig Zeit und Geld sparen.
So ist es Ryanair-Passagieren ab dem 16. März gestattet, das Einchecken vom heimischen PC aus zu erledigen. Wenn der Fluggast keine Koffer aufzugeben haben, kann er sich demnach das Schlangestehen am Check-in-Schalter ersparen. Wer hingegen auf seiner Reise auf schweres Gepäck nicht verzichtet, jedoch bereits online eincheckte, muss eine Gepäckgebühr von 3,50 Euro zahlen. Für diejenigen, die wie bisher erst am Flughafen einchecken und Gepäck aufzugeben haben, wird eine Gebühr von 7 Euro fällig.
Dies ist auch die Gepäckgebühr, die zuvor von jedem Ryanair-Passagier pro Flug geleistet werden musste - ob dieser nun Gepäck dabei hatte oder nicht. Nun werde nur noch der Service gezahlt, "der auch genutzt wird", hieß es hierzu von der Europa-Marketingchefin des irischen Billigfliegers.
Erwartete Einsparungen von 30 Mio. Euro
Das neue Gebührensystem soll die Zahl der Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen, von derzeit 25 Prozent auf deutlich über 40 Prozent erhöhen. Die Einnahmeverluste bei den Gepäckgebühren will Ryanair am Boden wieder reinholen. Dort betrage das Einsparvolumen gut 30 Millionen Euro pro Jahr. Dies entspricht etwa einem Zehntel des Gewinns im Jahr 2005.
Ryanair ist der erste Billigflieger, der das bequeme Online-Einchecken möglich macht. Linienfluglinien wie die Lufthansa bieten den Service bereits seit längerem an. Die "Revolution der europäischen Luftfahrt" ist daher eher eine Revolution der europäischen Billigluftfahrt.
Für Ryanair ist der Online-Check-in zudem ein besonders auf der Hand liegender Schritt. Da Passagieren keine Plätze in Ryanair-Flugzeugen zugewiesen werden, reduziert sich das Einchecken ohnehin auf die Gepäckaufgabe. Wer ohne schwere Koffer reist, kann nun auch darauf verzichten.
Tiscali
_________________ 
|