Aktuelle Zeit: Samstag 8. Juni 2024, 15:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 20. Juni 2006, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Air Berlin-Mitarbeiter wollen Tarifvertrag



17.6.2006, Hamburg (ddp-bln). Bei den Mitarbeitern der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin gibt es offenbar weiter Unmut über die Arbeitsbedingungen. Wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab meldete, erhielten die rund 500 Flugzeugführer von Air Berlin in den vergangenen Tagen Post von einer Gruppe kritischer Air-Berlin-Mitarbeiter, die dazu auffordern, der Pilotengewerkschaft VC beizutreten, um erstmals einen Tarifvertrag abzuschließen.



Wie das Magazin weiter schreibt, wollen die Mitarbeiter, die aus Angst vor Repressalien bislang noch anonym agieren, mit dem Vorstoß unter anderem die «schrittweise Anpassung unserer Gehälter an die marktübliche Vergütung», eine gerechtere Arbeitsbelastung und die Einführung einer geregelten Altersversorgung erreichen. Parallel dazu hätten die Autoren die Gründung einer firmeneigenen Tarifkommission vorgeschlagen, die mit Konzernchef Joachim Hunold in konkrete Verhandlungen eintreten und im Fall einer Ablehnung mit Hilfe der VC die Urabstimmung zu einem Streik einleiten solle.



Ein Air-Berlin-Sprecher sagte dem Magazin, das Unternehmen benötige «keine Moderatoren von außen», denn man sei mit den Flugzeugführern bereits in einem «intensiven Dialog». Außerdem wolle das Unternehmen, dessen Aktienkurs sich seit dem Börsenstart um fast ein Viertel reduziert hat, spezielle Zulagen für Piloten einführen, die überwiegend Kurzstreckeneinsätze fliegen.



Bereits im April hatte der «Spiegel» über Beschwerden von Piloten über nicht zufrieden stellende Arbeitsbedingungen berichtet. Air-Berlin-Sprecher Peter Hauptvogel hatte daraufhin erklärt: «Es hat sich noch kein einziger Pilot bei uns beklagt.» Air-Berlin-Chef Hunold hat sich immer wieder kritisch zu Gewerkschaften geäußert. Betriebsrat und Mitbestimmung seien etwas, was das Unternehmen nicht brauche. Beides würde Entscheidungen im Unternehmen wesentlich inflexibler machen, hatte er unlängst gesagt.



http://www.airliners.de/airlines/nachri ... cleid=8784

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de