Aktuelle Zeit: Dienstag 6. Mai 2025, 08:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 8. August 2005, 07:09 
Offline

Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:57
Beiträge: 152
Billigflieger bescheren Osteuropa Luftfahrtboom



Ob nach Warschau, Riga oder Budapest - die Billigflieger haben Osteuropa erobert und bescheren den Ländern einen Luftfahrtboom. Die Flughäfen ziehen immer mehr Passagiere an, und auch regionale Airports, die bislang nur wenig Fluggäste zählten, verzeichnen hohe Zuwachsraten.



Vor allem Polen mit seinen fast 40 Millionen durchaus reisefreudigen Einwohnern gilt als Schlüsselmarkt für die Billigflieger in Osteuropa. Die Flugpreise gehörten in Polen Jahre lang zu den teuersten in Europa - dank der geschützten Monopolstellung der nationalen Fluglinie LOT. Doch mit dem EU-Beitritt und der Unterzeichnung des Open Skies-Abkommens fielen die LOT-Privilegien. Fast gleichzeitig entdeckten Billig-Airlines das größte der neuen Mitgliedstaaten. Seitdem boomt in Polen die Luftfahrt. 2004 stiegen die Passagierzahlen um 26 Prozent - das ist das größte Wachstum in Europa. Mit 8,9 Millionen Reisenden war es ein Quantensprung für den Flugverkehr in Polen: Noch im Jahr 2000 waren nur 5,7 Millionen Passagiere von und nach Polen geflogen.



Noch hat der Warschauer Flughafen Okecie mit knapp 70 Prozent den größten Anteil an Reisenden. Doch bereits in wenigen Jahren könnten die Regionalflughäfen nach Schätzungen der Luftaufsichtsbehörde die Oberhand gewinnen. »In 15 Jahren könnte der Anteil Warschaus auf 40 Prozent sinken«, sagt Adam Borkowski vom Amt für Zivilluftfahrt. So können wahrscheinlich im Herbst 2006 am ehemaligen Militärflughafen Modlin nahe Warschau Billig-Airlines starten und landen, die bisher ein eigenes provisorisches Terminal in Okecie hatten.



Aber Warschau-Okecie ist bei den Billig-Airlines ohnehin nicht so beliebt, denn immer wieder wurden Klagen über hohe Gebühren laut. Andere Kommunen dagegen umwerben die Linien und hoffen auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze.



In Katowice etwa, wo 2004 die ungarische Wizz Air ihre polnische Basis errichtete, schnellte das Passagieraufkommen im Vergleich zum Vorjahr um 264 Prozent auf rund 622 000 Reisende in die Höhe. Das Unternehmen Wizz Air rechnet in diesem Jahr mit 1,5 Millionen Passagieren, und in drei Jahren will Wizz-Chef Jozsef Varadi jährlich fünf Millionen Passagiere befördern - etwa ebenso viele wie LOT. Eine dynamische Entwicklung verzeichnet auch der Krakauer Flughafen Balice, der im vergangenen Jahr 840 000 Passagiere zählte und in diesem Jahr mit 1,2 Millionen rechnet.



Doch auch die klassischen Linien, die angesichts der Billig-Konkurrenz ihre Preise um bis zu 30 Prozent senkten, zählen mehr Reisende. Außerdem fliegen zunehmend auch die »Billig-Töchter« der klassischen Linien - etwa die LOT-Tochter Centralwings, die in diesem Jahr auf zwei Millionen Passagiere hofft und für den Herbst neue Strecken nach Irland und Italien angekündigt hat.



Neben Polen verdanken auch andere osteuropäische Staaten vor allem den Billigfliegern regen Betrieb. So wurden am Flughafen Riga bis Ende Mai mehr als 630 000 Passagiere abgefertigt - ein Plus von 90,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Grund dafür ist dem baltischen Fremdenverkehrsamt zufolge vor allem die Aufnahme Rigas in das Streckennetz der irischen Ryanair. Im Nachbarland Estland wird der Flughafen Tallinn nach rapiden steigenden Passagierzahlen erweitert.



Auch in Prag und Budapest gibt es ähnliche Entwicklungen. Der Prager Flughafen verzeichnete in der ersten Jahreshälfte ein Plus von mehr als 15 Prozent auf rund 4,85 Millionen Reisende; ein neuer Terminal soll im Sommer in Betrieb gehen. Durch den Budapester Flughafen Ferihegy werden ebenfalls immer mehr Passagiere geschleust. Von Januar bis September 2004 waren es mehr als 4,8 Millionen (plus 30 Prozent). Etwa elf Prozent flogen mit Billigfliegern, die Tendenz ist weiter steigend. (dpa)



Quelle: http://www.netecho.info/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de