Aktuelle Zeit: Dienstag 6. Mai 2025, 03:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: dba ordert 40 737-700/-800
BeitragVerfasst: Montag 14. November 2005, 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:36
Beiträge: 324
KLAMME AIRLINE



Dba ordert 40 Boeings - und kann fünf bezahlen



Die dba schiebt die schon lange geplante Erneuerung ihrer Flotte an. Wie der Eigner Hans-Rudolf Wöhrl bekannt gab, kauft der Billigflieger 40 Boeing 737-Modelle mit einem Listenpreis von 1,7 Milliarden Euro. Die Finanzierung ist noch weitgehend unklar.



München - Die Flieger der Typen 737-700 und 737-800 sollen zwischen 2008 und 2010 geliefert werden, teilte die dba mit. Man bemühe sich aber um einen noch früheren Lieferstart ab 2006. Derzeit verfügt die dba nach eigenen Angaben über 29 geleaste Jets. Wie viele Maschinen zur Flotte tatsächlich dazukommen und wie viele lediglich ersetzt werden sollen, ist derzeit offen. Wöhrl sagte aber: "Wir wollen weiter wachsen."



Der Listenpreis belaufe sich auf 54 Millionen Dollar pro Maschine, so die Mitteilung weiter. Flugzeugbauer gewähren aber in der Regel üppige Rabatte auf den Listenpreis. Die Finanzierung der ersten fünf Flugzeuge sei sichergestellt, hieß es. Zur Finanzierung der restlichen Flugzeuge werde weiterhin ein Börsengang geprüft.



Zunächst müsse die Gesellschaft in ein AG umgewandelt werden, sagte Wöhrl. Dies solle im März 2007 abgeschlossen werden. "Daher ist 2007 der erste mögliche Zeitpunkt für einen Börsengang."



Die dba hatte wegen ihrer dünnen Kapitaldecke Anfang des Jahres den Germania-Eigner Hinrich Bischoff als Investor ins Haus geholt. Bischoff hatte sich aber rasch mit Wöhrl und den dba-Geschäftsführern entzweit und bald wieder von seinen dba-Anteilen getrennt. Nach dem Tode Bischoffs am Freitag soll Germania nun vom dba-Rivalen Air Berlin weitergeführt werden. Wöhrl sagte heute, die dba benötige für den derzeit laufenden Betrieb keinen Partner.



Warum Airbus leer ausgeht



Über den Auftrag sei auch mit dem europäischen Flugzeugbauer Airbus verhandelt worden, teilte Wöhrl weiter mit. Für Boeing Chart zeigen hätten aber die "hervorragenden Erfahrungen" der dba mit der 737-300 und der Ruf der 737 "als zuverlässiges Arbeitspferd gerade im Kurzstreckenverkehr" gesprochen. Die neu bestellten Maschinen bieten Platz für bis zu 149 beziehungsweise bis zu 189 Passagiere.



Wöhrl verwies darauf, dass Piloten und Techniker der Fluglinie über Erfahrung mit den Boeing-Fliegern verfügten. "Dieses Know-how ginge bei einer Flottenumstellung bedauerlicherweise verloren." Zudem hätte eine Umstellung auf Airbus-Maschinen zusätzliches Geld gekostet. "Unser Verbleiben bei Boeing spart viel Geld."



Ab März 2006 werde die Fluglinie auch Paris ansteuern, hieß es weiter. Im Winterflugplan würden in Deutschland die Strecken Stuttgart-Hannover und Düsseldorf-Hamburg neu aufgenommen. 95 Prozent der dba-Flüge sind innerdeutsche Verbindungen.



http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,384842,00.html



--------------------



Die erwartete strategische Entscheidung. Wird auch Zeit, da die F100 und 733 schon eine Menge Kilometer hinter sich haben. Es überrascht mich auch nicht, dass es keine Zusammenarbeit mit AB gibt, da beide schließlich komplett andere Zielgruppen haben. Bleibt nur noch die Frage der Finanzierung, aber ich halte Whörl für fähig genug, Investoren zu finden bzw. Geld aufzutreiben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 14. November 2005, 17:19 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Naja, überrascht mich gar nicht, dass dei Boeing Kunde bleiben, aber wenn es so kommt, wird das airbus als grosse Niederlage werten, aber sicher kann man nicht alles haben.

Wann kommt sie denn nun endlich nach LEJ???????????????

adima :roll: :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 14. November 2005, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2005, 15:11
Beiträge: 904
Wohnort: Leipzig
Das stimmt in der zeitung stand doch mal die wollten die Leipzig-München Linie von GEXX übernehmen weil die der Meinung waren das es nur nich geklappt hat weil GEXX mit Festpreisen und nicht wie dba als Low-cost airline geflogen sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 15. November 2005, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:24
Beiträge: 247
Wohnort: Leisnig
Naja, da will ich's mal hoffen das DI die LEJ-MUC Route in Zukunft fliegen wird.

Werden die 737-700/-800 auch mit Winglets ausgestattet wie bei AB und HF?

_________________
DC-10's forever!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de