Aktuelle Zeit: Dienstag 6. Mai 2025, 02:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:36
Beiträge: 324
Germanwings denkt über Fracht-Mitnahme nach



Die Billigfluggesellschaft Germanwings bereitet Testläufe für die Mitnahme von Luftfrachtsendungen vor. In einer ersten Phase ist die Zuladung von Packstücken auf den Flügen von und nach Köln/Bonn vorgesehen, dem Sitz und Zentralflughafen der AirIine.



Sollte die Probephase erfolgreich verlaufen, könnte seine Fluglinie sich insgesamt für den Frachttransport öffnen, kündigte Germanwings-Chef Joachim Klein an. "Dann kann alles sehr schnell gehen, wie es bei uns häufig geschieht".



Zu Beginn werde es sich nicht um eine hohe Stückzahl an Sendungen handeln, sondern "wir rechnen zunächst mit kleineren Kontingenten vor allem durch die Expressdienste DHL und UPS, die in Köln sehr stark vertreten sind", sagte Klein. Die Abwicklung will Germanwings während der Testläufe in Eigenregie betreiben. Zugleich bestätigte Klein, dass es bereits Gespräche mit Cargo Counts über die künftige Vermarktung und die Abwicklung des Frachtgeschäfts seiner Airline gegeben habe. Für konkrete Vereinbarungen mit der Tochter der Lufthansa Cargo über dieses Zusatzgeschäft sei es derzeit viel zu früh. Als wichtiges Entscheidungskriterium für oder gegen die Öffnung der Flugzeugrümpfe für Frachtstücke nannte Klein, dass dadurch die kurzen Drehzeiten der Germanwings-Flotte auf den Flughäfen nicht gefährdet werden dürften.



Heiner Siegmund



http://www.cgn.de/main.php?id=18&d_id=233&kat=&lang=1



----------------------------



Es gibt dazu eine McKinsey-Studie welche sich genau mit diesem Thema beschäftigt. Behandelt werden darin eben die Wege, wie man möglichst ohne hohen Personalaufwand und ohne Zeitverlust die Turn-Around-Zeiten gering halten kann. Einen Ansatz dazu liefert die Firma Telair (www.telair.com) mit dem zeitsparenden "Telair Sliding Carpet System", bei der nur noch eine Person an der Frachtluke benötigt wird. Voraussetzung dafür ist natürlich auch eine von Anfang an begrenzte Fracht-Größe. Unter anderem spricht sich diese Studie gegen Container aus, da diese zB an Flüghäfen vorgehalten werden müssten, was wieder Kosten für LCC nach sich zieht.

Southwest ist wie so oft der Vorreiter und ist überaus erfolgreich im Luftfrachtgeschäft. Ich denke also 4U geht genau den richtigen Weg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de