Aktuelle Zeit: Samstag 3. Mai 2025, 00:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 7. August 2006, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Im Flughafen Tempelhof wird es leerer. Bis zum Jahresende verlässt auch die Deutsche Flugsicherung das Gebäude, in dem sie bisher Mieter war. Das Kontrollzentrum für den ostdeutschen Luftraum wird geschlossen. Seine Aufgaben übernehmen nach einem umstrittenen Beschluss der Geschäftsleitung in Zukunft die Zentren Karlsruhe, München und Bremen. Die Flugsicherung reduziert ihre Standorte, um Kosten zu sparen.



Ihre Aufgaben in Tempelhof hatte die Deutsche Flugsicherung erst im November 1994 übernommen. Zuvor regelten dort alliierte Lotsen den Luftverkehr von und nach Berlin. Lotsen gibt es nach dem Abzug der Flugsicherung dann nur noch auf den Kontrolltürmen in Schönefeld, Tegel und Tempelhof, die aber nur für den Verkehr am Boden zuständig sind.



In Tempelhof soll nach dem Willen der Flughafengesellschaft und des Senats auch damit Ende März 2007 Schluss sein. Obwohl die Pläne, Tempelhof zu schließen, uralt sind, gibt es noch kein Konzept, wie das riesige Gebäude danach genutzt werden soll. Das Flugfeld soll nach den Plänen des Senats ein „Wiesenmeer“ werden.



Einfacher war es in München, als 1992 der Stadtflughafen Riem geschlossen und der Gesamtverkehr ins etwa 40 Kilometer vom Zentrum liegende Erdinger Moos verlagert worden war. Bestrebungen, in Riem weiterzufliegen, gab es nicht. Spätestens nach dem Absturz einer Linienmaschine, bei dem 1958 kurz nach dem Start 23 von 44 Passagieren, darunter fast die gesamte Mannschaft des englischen Fußballklubs Manchester United, ums Leben gekommen waren, war in München klar, dass ein neuer Flughafen außerhalb der Stadt gebaut werden sollte.



Auf dem Flughafengelände in Riem siedelte sich nach einer kurzen Zwischennutzung für Großveranstaltungen die Messe München an, deren Hallen im Zentrum zu klein geworden waren. Mit der Messe zogen zahlreiche Firmen nach Riem. Zudem entstand ein Neubaugebiet mit Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Einkaufszentrum und einem Park.



Vom Flughafen erhalten blieben nur der denkmalgeschützte Tower sowie die Wappenhalle des ehemaligen Terminalgebäudes. In Berlin soll das denkmalgeschützte Flughafengebäude jedoch stehen bleiben. Und die Messe braucht keinen neuen Standort. Sie hat ihr Gelände am Funkturm erweitert. So geht die Suche nach einer Nachnutzung für Tempelhof weiter. Und 2012/13 wird sich alles wiederholen. Dann soll auch Tegel dicht gemacht werden.



http://www.tagesspiegel.de/politik/arch ... 699510.asp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de