Aktuelle Zeit: Samstag 3. Mai 2025, 00:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 11. September 2006, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:21
Beiträge: 2389
Wohnort: Naunhof
Wowereit schließt Erhalt Tempelhofs nicht mehr grundsätzlich aus







11.9.2006, Berlin (ddp-bln). Der Regierende Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl am kommenden Sonntag, Klaus Wowereit, schließt den Erhalt des innerstädtischen Flughafens Tempelhof offenbar nicht mehr grundsätzlich aus. Er erwarte in dieser Frage vom Bund eine klare Aussage, ob dieser das Areal übernehme und zum Beispiel die Flugbereitschaft der Bundesregierung von Köln nach Berlin verlege, sagte Wowereit am Montag in einem Streitgespräch mit seinem CDU-Herausforderer Friedbert Pflüger bei der «Berliner Morgenpost».







Eine solche Ankündigung habe er bisher von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jedoch nicht gehört, deshalb bleibe es beim Schließungsbeschluss für den defizitären Flughafen. Tempelhof soll - auch gegen den Widerstand der Wirtschaft und dort angesiedelter Airlines - im Oktober 2007 dicht gemacht werden.



Dagegen sagte Pflüger, Merkel habe sich gegen das Aus Tempelhofs ausgesprochen. «Ich werde die Kanzlerin beim Wort nehmen», betonte er. Nach Darstellung des CDU-Politikers wäre die geplante Schließung des City-Airports ein «verhängnisvolles Signal» in einer Stadt, die auf Investoren angewiesen sei. Pflüger appellierte an Wowereit, Tempelhof «wenigstens bis 2011» offen zu halten, wenn der Großflughafen Schönefeld in Betrieb gehen soll. Den innerstädtischen Airport jetzt zu schließen, sei «reine Ideologie» und werde zu Engpässen im Berliner Luftverkehr führen.



Die FDP sieht in Wowereits Äußerungen ein Umschwenken auf ihren Kurs. Diese «Annäherung der SPD an die liberale Position» kurz vor der Wahl sei ein «interessantes Signal an die FDP», betonte Verkehrsexperte Klaus-Peter von Lüdeke. Weder mit den Grünen noch mit der PDS werde der Erhalt des City-Airports möglich sein.



airliners.de

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 12. September 2006, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Ganz klar Wahlkampfgeplänkel. Und falls der Bund die Übernahme doch noch angeht, hat Wowi den eigenen politischen Trumpf die Flugbereitschaft nach Berlin geholt zu haben (obwohl das Köln sicher gar nicht gern sehen wird). Im Ergebnis bleiben aber beim Bund zu hohe Risiken, deswegen ist man sich auch im Roten Rathaus sicher das es nicht passiert.



Hübsch auch zu sehen, wie sich Pflüger beeilt auch noch was zum Thema zu sagen - man will ja schließlich nicht einstellig am Sonntag abschneiden ... :wink:



Insgesamt traurig das Hin- und Her bei der Flughafenpolitik.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de