Aktuelle Zeit: Freitag 2. Mai 2025, 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 29. August 2006, 13:55 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Tempelhof soll erst Herbst 2007 dichtmachen



Trotzdem droht neue Klage



Der Senat gibt dem Flughafen Tempelhof eine Schonfrist. Der Flugbetrieb soll bis Ende Oktober 2007 aufrechterhalten werden, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gestern mit. Damit ist der bisherige Plan, den Verkehr auf dem innerstädtischen Flughafen am 31. März 2007 einzustellen, vom Tisch. Das Verfahren zur Schließung Tempelhofs brauche noch Zeit, hieß es. Das habe die Anhörung der dort vertretenen Unternehmen ergeben, sagte Manuela Damianakis, Sprecherin von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD). "Die Schließung muss korrekt abgewickelt werden." Die Fristverlängerung wird unterschiedlich bewertet. CDU und FDP forderten, die Zeit zu nutzen, um Tempelhof auf Dauer weiter zu betreiben. Die Grünen verlangen, dass der Flughafen noch 2006 schließt. Es sei sinnvoll, alle zu erwartenden Klagen abzuwarten, heißt es in der rot-roten Koalition.



"Der Senat ist zu optimistisch vorgegangen und zieht die Reißleine", sagte Andreas Peter, Vorsitzender der Intergessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (ICAT). Er vermutet, dass etwas anderes zu der Verzögerung beigetragen habe: Das Terminal Ost in Tegel, das zum Teil als Tempelhof-Ersatz dienen soll, werde nicht rechtzeitig Ende März 2007 eröffnet. Dem widersprach Flughafensprecher Ralf Kunkel jedoch: "Bis dahin werden wir fertig."



Diese Woche versendet die Luftfahrtbehörde einen Bescheid, der die Betriebsgenehmigung für Tempelhof widerruft. Dann entscheidet die dortige "Airline Operators Community", in der dba, Cirrus und SN Brussels vertreten sind, wie sie dagegen vorgeht - es droht eine weitere Klage gegen die Schließung. Das erste Verfahren soll noch im Herbst mit einem Urteil enden. (pn., tom.)



Berliner Zeitung, 29.08.2006


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. August 2006, 18:09 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 13:22
Beiträge: 20
Wohnort: Dresden
Das Gezerre um den Flughafen geht also weiter... Eigentlich ist es ja wirklich schade um diesen Flughafen, der sich von den anderen " zwei-parallele-SLB-und-in-der-Mitte-Terminal-Flughäfen" abhebt.

Allerdings ist es wirklich eine Frage des Geldes. Wenn dba und Co. den Flughafen nutzen wollen, müssen die sich eben mit anderen Interessenten verbünden und den Flughafen übernehmen. Wie sagte meine Oma immer "wer die Musik bestellt, bezahlt..."

Vorausgesetzt der Berliner Senat hat nichts dasgegen (was ich nicht glaube), da ja dieser Verkehr später auf dem BBI fehlt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. August 2006, 19:46 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Genau so ist es: der Berliner Senat hat was dagegen. Es wird ohnehin schon ein Kraftakt, BBI einigermaßen rentabel zu bekommen, da können sich die Initiatoren nicht noch eine Konkurrenz im eigenen Haus leisten. Und so viel Charme THF auch haben mag, als Flughafen hat er sich überlebt. Ich finde es jedenfalls in Ordnung, wenn dichtgemacht wird.

Die ganze Klagerei dürfte, wenn sich Berlin streng an das gesetzlich vorgeschriebene Procedere hält, ins Leere gehen.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. August 2006, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2481
Ohne politisch und wertend zu werden, aber genauer gesagt, hat der jetzige Senat was gegen THF.

Liest man sich mal tgl. die Artikel und Interviews mit Pflüger (Spitzenkandidat der Union für das Bürgermeisteramt) durch, ist der ganz klar PRO THF.

Zumindest jetzt, vor der Wahl.

_________________
Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 29. August 2006, 22:17 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Nun, auch der Herr Pflüger kommt an den Realitäten, so er denn gewählt wird, nicht vorbei. Man sollte in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen, daß es ein CDU-geführter Senat gewesen ist, der BBI ursprünglich eingerührt hat, und zwar, so meine ich, inklusive Schließung von TXL und THF. Insofern führt der jetzige Senat nur das fort, was der politische Gegner begonnen hat (ist schon bizarr). Nicht, daß Wowi noch eine Chance gehabt hätte, aus der Sache noch auszusteigen oder zumindest umzuplanen.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. August 2006, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Insgesamt stimme ich euch zu, ich glaube man muss die politische Realität in Berlin etwas differenzierter betrachten. Zum einen ist da der nun rechtsgültige Planfeststellungsbeschluss. Und man darf nicht vergessen, wieviel Kraft der gekostet hat. Dessen Zustandekommen ist nicht unerheblich von der Schließung THF abhängig. Würde man dieses Thema wieder auf machen und THF dauerhaft offen halten hieße das, den Planfeststellungsbeschluss im Prinzip und den dabei zugrundeliegenden Konsens in Frage stellen. Die Frage welche rechtlichen Auswirkungen ein Weiterbetrieb hätte wäre auch interessant, denn es kann durchaus sein, dass dann der Planfest.beschluss in sich zusammenfällt. Das wäre politisch für keinen zu überleben. Und natürlich ist das bürgerliche Lager, vielleicht auch die IHK und wer auch immer vor der Wahl für THF. Aber das können und werden die nicht aufrecht erhalten - s.o. Aber so kennt man das halt in Wahlkampfzeiten - die eigene Klientel will bedient sein - das gehört zum Spiel.



Dann wäre da noch eine wirtschaftliche Komponente. Zum einen die Frage was würde denn passieren, hielte man THF offen. Einige Airlines würden ihren Premiumkunden (dabei denke ich an LH und dba/AB) ein - nennen wir es - "Expressangebot" in die City machen (z.B. FRA-THF oder MUC-THF) und mit kleinen Fliegern (immerhin bis zur 737) THF bedienen. Der Witz ist, den Kundenkreis den man damit ansprechen wöllte, der wäre auch bereit Premiumpreise zu bezahlen. Zumal THF durch den geringen Verkehr gerade attraktiv wäre. Damit würden dem BBI wichtige Kunden (Erträge) flöten gehen und man ist wieder ein Stück weiter weg vom Drehkreuz, da mann mit solchen Linien die wichtigen Vollzahler für Interkontverkehr quasi an BBI vorbei schleußen würde (die würden dann eher FRA oder MUC vorziehen), so es denn in BBI mal ein Drehkreuz gibt.

Der BBI braucht jede Landung(Entgelt) um überhaupt in die Nähe der Rentabilität zu kommen.



Und zu guter Letzt eine ökologisch/bürgerliche Komponente. THF ist nunmal ein innerstädtischer Flughafen mit den entsprechenden Vor- aber eben auch Nachteilen. Teile der Einwohner machen Druck, damit dieser geschlossen wird, auch wenn nach meiner Wahrnehmung eine Mehrheit der Berliner schon für einen Weiterbetrieb wäre (auch aus historischen Gründen - die bisweilen bizarr anmuten - Stichwort Luftbrücke).



Im Prinzip und ich glaube dort treffen sich alle Akteure - will man um jeden Preis den BBI zum Laufen bringen. Alles andere wäre eine katastrophale politische Niederlage, auch wenn der BBI mit gewissen operativen Nachteilen (Nachtflugverbot etc.) erkauft wird. Zudem geht es um Arbeitsplätze und letztlich um das Image ob Berlin einen solchen Neubau hinbekommt oder nicht.



Und seien wir ehrlich - das muss sich glaube ich Berlin als Stadt eher selbst klar machen - Berlin ist nicht London. Man wird auch ohne THF überleben, auch wenn die Qualität des Standorts etwas verliert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 2. September 2006, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 17:30
Beiträge: 41
Wohnort: 51°28'45,50N 12°29'57,00E Sachsen
Tegel sollte schon ein paar mal geschlossen werden- und? Totgesagte leben länger. Tempelhof sollte bleiben, wer fliegt denn mitten in die City? London hat auch den Ctiy Airport. Und? da ich bei Cirrus arbeite(noch!) sind das unter anderem unsere Ziele. Wir fliegen mit Dash 8, Do 328 Prop und Jet, sind sehr gut ausgelastet und das ganze regelmäßig. Die Chance für Inlandfliegerei. Wo sollte sonst ab 2007 das Red Bull Air Race in Deutschland statt finden? :lol:

Außerdem hat THF das größte Gebäude der Welt. Hab es selbst noch nicht besichtigt, muß aber in nächster Zeit mal sein. Die Tour kostet 10€, soll sehr gut sein, geht 3Stock unter die Erde. Möchte selbst in Berlin nicht "tot über´n Zaun hängen", aber THF ist Kulturerbe. Bitte keine amerikanischen Verhältnisse.

_________________
Easy going on the Boeing!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 2. September 2006, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:21
Beiträge: 2389
Wohnort: Naunhof
@ Romeofox



Kannst du bitte etwas näher auf die Tour eingehen?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 2. September 2006, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Romeofox hat geschrieben:
Wo sollte sonst ab 2007 das Red Bull Air Race in Deutschland statt finden?


Flugplatz Leipzig-Mockau!!! :D Man, war ein Witz! :roll:

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de