Aktuelle Zeit: Sonntag 4. Mai 2025, 01:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 189 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 25. Juli 2005, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 11. Juni 2005, 11:33
Beiträge: 247
@bulch



Es ging mir um Beispiele, welche Gedanken sich andere Flughäfen um die Themen 'Besucher', 'Wohlfühlen', 'Gefühl der großen, weiten Welt' machen. Nicht um die Größe des einzelnen Flughafens.



Und ein paar mehr Besucher könnten unsere Restaurants, Reisebüro, Shops schon gebrauchen oder?



TIM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 25. Juli 2005, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Tim hat geschrieben:
admin hat geschrieben:
Nach meiner Auffassung muss ich mich in einem Flughafen nicht primär wohlfühlen. Wer das braucht, sollte in einen Beauty-Salon gehen - sorry sehe ich so!




Uuups, dann sollten die Flughafen-Chefs von SIN oder DXB mal schleunigst nach Leipzig kommen und zu Dir in die Lehre gehen, da machen die scheinbar vieles falsch.



Tut mir leid, diese Aussage ist einfach Unsinn!



Anderes Beispiel: Flughafen Frankfurt. Wenn Du in der nächsten Zeit mal an einem Sonntag einen Zwischenstopp in FRA einlegst, schau Dir mal an, wer so durch die Terminals bummelt. Oder besuch den McDoof in T2, Blick aufs Vorfeld inklusive! Oder einfach mal hier schauen



Soviel zur Ökonomie des Wohlfühlens und dem Sinn des Kribbelns nach der großen weiten Welt.



TIM




Ich sagte ja das dies meine Auffassung sei. Mag ja sein, dass ich im Unrecht bin. Ich finde es nur sehr schade das das dann gleich als Unsinn bezeichnet wird!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 25. Juli 2005, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 11. Juni 2005, 11:33
Beiträge: 247
admin hat geschrieben:
Ich finde es nur sehr schade das das dann gleich als Unsinn bezeichnet wird!!!




Okay, große Entschuldigung. War im ökonomischen Sinne gemeint, wollte Dich nicht persönlich angreifen.



TIM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Juli 2005, 01:14 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Hier schlagen ja die Wellen sehr hoch wie ich sehe und nun hat dieser thread so gar nix mehr mit Jahnsdorf zu tun, obwohl ich gerade sagen wollte, dass die FR nun bald dorthin fliegt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :roll:

Ne, Spass beiseite: Man sollte hier bei LEJ von dem ausgehen was ist und ich kann das nachfühlen, was Tim so sagt, denn oft ist der Anblick am Flughafen LEJ sehr traurig und wenn nicht gerade ein oder mehrere Charterflieger abgehen oder ankommen, ist es leer und die sog. Mall- es ist eh ein Begriff, der für mich sehr weit hergeholt ist- wirkt ausgestorben, einige Läden wie z:b auch der Frisör gibt es schon nicht mehr, unten im B ist a ber immerhin ein Bäcker, was ich positiv finde. Kann es nicht auch sein, dass die Airport Gastronomie lange Zeit über eine Art Monopol war und Preise im oberen Segment festschraubte??????? Was wollen, was brauchen Fluggäste? Früher- als nicht so sehr von Sparen gesprochen wurde- gaben sie oft viel am Airport ( aber auch hier??) aus, sie wollten ein Reiseerlebnis, eben vorher noch was essen oder einkaufen o.ä, was ja idR eher an grosen Flughäfen geht. Andere wollten schon immer mehr fliegen und in Zeiten von BIlligairlies bringen sich viele was mit oder hungern für ne Weile ganz. Im allgemeinen ist es - nicht nur in Deutschland- so, dass Flughäfen als extrem überteuert gelten, z.B auch am Flughafen Zürich.

Was kann man tun? Will hier der Flughafen mehr Einnahmen generieren, braucht er u.a vielleicht doch- wie in FRa oder so- MC Donalds, was sich sicher schnell herumspricht und ev nen richtigen Supermarkt, wo Reisende mal nebenbei ein paar Euro ausgeben.Andererseits denke ich, dass ohne neue Routen sich eher wenig tun wird, kann sein, dass sich durch 4U was ändert.

adima :roll: :idea: :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2006, 10:51 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Heute (20.04.2006) in der Chemnitzer Freien Presse, Lokalteil Chemnitz:



FLUGPLATZ JAHNSDORF:

BAUBEGINN IM MAI



Im Mai beginnen auf dem Verkehrslandeplatz in Jahnsdorf der Ausbau und die Verlängerung der Start- und Landebahn. Die jetzt nur 600 Meter lange Holperpiste soll auf annähernd 1000Meter verlängert und asphaltiert werden....Für Landebahn, Vorfeld undParkplätze sind in diesem Jahr 3,2 Mio Euro vorgesehen. Im Herbst sollen diese Arbeiten beendet sein...2007 folgen die Hochbauten: Tankstelle, Servicehaus und Betriebsgebäude mit aufgesetztem Tower....Mehr als zehn Jahre zuvor hatten die Stadt Chemnitz und der Landkreis Stollberg...eine GmbH gegründet mit dem Ziel den Platz vorallem für Geschäftsverkehr auszubauen...





Mein Gott, wie lange will man noch warten??da ist ja BBI schneller. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2006, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Was für Maschinen können denn auf einer 1000m Runway starten und landen?

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2006, 12:06 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 20:20
Beiträge: 243
Wohnort: Chemnitz
Sascha hat geschrieben:
Was für Maschinen können denn auf einer 1000m Runway starten und landen?




Theoretisch könnte eine Dornier 328 oder eine kleine Dash´s dort landen. Wird aber mit Sichterheit nicht sehr oft passieren.

Wahrscheinlicher wären da Cessna Citations, Learjets und Beech´s. :D



Man hält sich in Jahnsdorf ja auch die Option offen, die Bahn während der letzten Ausbauphase auf 1200m zu erweitern.

Dadurch könnten natürlich auch größere Flugzeuge starten. Wie BAe 146 oder gar ATR. :shock:



Philipp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2006, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 19. Juni 2005, 12:22
Beiträge: 95
Laut der SZ-online geht es in erster Linie darum, dass auch zweimotorige Geschäfts-Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu 5,7 Tonnen in Chemnitz landen können. Bis jetzt müssen diese nach Altenburg. Das ist wohl auch der Grund warum die sächsische Landesregierung einen sehr großen Teil des insgesamt rund 8 Mio. Euro teuren Ausbaus finanziert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2006, 20:24 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 20:20
Beiträge: 243
Wohnort: Chemnitz
Apollo hat geschrieben:
Laut der SZ-online geht es in erster Linie darum, dass auch zweimotorige Geschäfts-Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu 5,7 Tonnen in Chemnitz landen können. Bis jetzt müssen diese nach Altenburg. Das ist wohl auch der Grund warum die sächsische Landesregierung einen sehr großen Teil des insgesamt rund 8 Mio. Euro teuren Ausbaus finanziert.




Eine Cessna Citation CJ1 ist auch zweimotorig und das MTOW liegt auch unter 5,7 Tonnen! :D



Philipp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Juli 2006, 20:27 
Offline

Registriert: Sonntag 16. Juli 2006, 19:59
Beiträge: 31
Wohnort: Chemnitz
Mittlerweile baut man in Jahnsdorf. Der erste Spatenstich war am 29. Mai, wobei es 1994 schon einmal einen gab.

Im Herbst des selben Jahres erfolgte Baustop und wieder Rückbau nach einer gerichtlichen Verfügung.

Danach war EDCJ bis Februar 97 geschlossen. Ab März ging es dann wieder los- mit 600 Meter Gras.

Prozesse:

http://www.clara-eu.info/de/download/pr ... emnitz.pdf

als HTML:

http://64.233.183.104/search?q=cache:lw ... =firefox-a



Die Hallen( nur Hangars) in den Grafiken werden nicht gebaut, weil Dresden sie nicht fördert.



Jetzt ist aber endlich losgegangen. :D Die alte SLB 07/25 ist schon geschleift, daneben ein Provisorium angelegt.

Bild



Ich freue mich jedenfalls auf eine größere Typenvielfalt, vielleicht sogar kleine Business-Jets.

Grüße aus Chemnitz! 8)


Zuletzt geändert von EDCJ am Mittwoch 7. November 2007, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 189 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de