Tim hat geschrieben:
Tut mit leid, aber hier sind einfach zu viel Steuermillionen sinnlos in den Sand gesetzt worden. Und das sowohl im bau- als auch im bilanztechnischen Sinne.
Mal abgesehen davon, dass wir vom eigentlichen Thema weit abgekommen sind, woran willst du das festmachen? An den zwei Landebahnen, die jetzt für DHL gebraucht werden? Gut DHL war ein Superglücksfall für LEJ, aber man könnte auch sagen, wäre man nicht in Vorleistung gegangen, dann wäre man bei der Ausschreibung nicht mal Ernst genommen worden.
Am neuen Terminal? Dessen Abfertigungskapazität liegt bei 4,5 Mio.Paxe. Und die Ausgestaltung wird nunmal an den Spitzenzeiten orientiert. Das ist branchenüblich (kleiner Vergleich - ERF ist auch für 800.000 gebaut und nur beinahe die Hälfte hat man dort). Sicher hätte man die Querbrücke auch kleiner bauen können. Anderseits besteht zu direkter Zugang zum DB-Verkehr.
Natürlich hat man auch in vielen Dingen vielleicht zu teuer gebaut. Das ist sicher auch der Grund, warum man nicht bis zum Anschlag mit den Entgelten runtergehen kann. Und sicher stammen einige Ideen auch noch aus einer Zeit wo man glaubte Drehkreuz zu werden.
Die Frage ist nur, wenn man schon sagt es sind Millionen in den Sand gesetzt worden, wo hätte man denn wirklich sinnvoll sparen sollen? Ich glaube man darf eines nicht vergessen. Ob nun Plan (Weitsicht) oder eher Glück (zuviel Optimismus). Man hat in LEJ eine Anlage gebaut, mit der man auch noch in 15-20 Jahren viel anfangen kann. Ob dann neue Flughäfen noch gebaut oder bestehende ausgebaut werden in einem Stile wie jetzt wage ich aus verschiedenen Gründen zu bezweifeln. Dann wird man froh sein, etwas zu haben auf dem man aufbauen kann.
Klar kann man auch hier sagen, soweit kann und sollte man nicht planen. Ok!
Andererseits hat LEJ in der Vergangenheit Schelte einstecken dürfen von wegen zwei Bahnen wofür etc. Auch wenn DHL-Sache nicht nur wegen der geographischen Lage sondern auch wegen politischen Befindlichkeiten nach LEJ gekommen ist - man hatte aber eben die Möglichkeiten hier!!! Da konnte rein infrastrukturell kein Anderer mit. In der letzten Runde waren nur Vatry und Leipzig. Hannover musste wegen der Lärmproblematik relativ frühzeitig passen.
Wie gesagt man kann das auch anders sehen. Ich sehe auch, dass man sich mit dem Ausbau bestimmte betriebswirtschaftliche Probleme eingehandelt hat, vor allem in Bezug auf LCC. Gut das ist wie gesagt eine Entscheidung der Eigentümer und der Geschäftsführung wie man damit umgeht.
Was ich auch sehe ist, dass es absolut notwendig ist keine Flugplätze mehr auszubauen. Egal ob sie Cottbus, Altenburg, Kassel oder Lübeck heißen.
Sorry nun ist es etwas mehr geworden.