Aktuelle Zeit: Donnerstag 15. Mai 2025, 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 718 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 72  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 1. November 2006, 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
Ich habe bei HLX gute Erfahrungen mit dem Handgepäck gemacht. Nach MAN habe ich eine mittlere Sporttasche mit ins Handgepäck genommen. Auf die Maße haben sie weniger geachtet als auf's Gewicht. Ich denke das kommt auch sehr auf das Glück an was du mit der Person am Check in hast. Da werden einige mehr drauf achten als andere. Wenn ich mir deinen Wanderrucksack vorstelle, muss ich sagen, dass ich so was noch nie bei jemanden als Handgepäck gesehen habe. Ich kann aber auch ne falsche Vorstellung davon haben. Ich würde dir Raten, lieber auf Nummer sicher zu gehen und die Kamera um jeden Preis am Mann zu haben!

_________________
Bild
airliners.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 1. November 2006, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
'Habe im Schrank noch einen alten Adidas-Rucksack gefunden. Der ist wesentlich kleiner und die Maße stimmen locker. Das Problem wäre also gelöst. Die Kamera gehört lt. HLX in's Handgepäck. Daher werde ich sie nicht am Körper tragen. Und die 5 kg Grenze werde ich sicher auch nicht überschreiten. Die Kamera mit Objektiv wiegt nicht mal 1,5 kg. 'Ist also noch genug Spielraum für andere Dinge (Fernglas, MP-3 Player, Verpflegung, Stirnband, Handschuhe etc.) Die (benötigte) Kleidung werde ich am Körper tragen (Es wird ziemlich kalt sein). War schon mal jemand von Euch in MUC? Welche Spotterpositionen könnt ihr mir empfehlen. Im Moment favorisiere ich das Netz an der Nordbahn. Bei 08 wäre ich in die Einflugschneise gegangen. Das ist bei 26 schwieriger, da wesentlich weiterer Weg. Aber angeblich soll es an der Nord- und Südbahn (Wander-)wege geben...



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 1. November 2006, 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
Ich meinte eigentlich nur, dass du die Kamera nicht als Gepäck aufgeben solltest... Nach MUC wollte ich auch schon immer mal nen Daytrip machen, aber die Spottermöglichkeiten ohne Auto haben mich nicht wirklich überzeugt. Ich bin auf nen Bericht gespannt :wink:

_________________
Bild
airliners.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 1. November 2006, 21:16 
Offline

Registriert: Montag 30. Oktober 2006, 21:58
Beiträge: 87
Wohnort: Böblingen
Hoi,

Ich war heute in MUC... :wink:

Ich war fast den ganzen Tag aufm Südhügel, da 26 war!

Bei 08 ist es zimlich kompliziert... :roll:

Um den Airport kannst du sehr viel laufen, brauchst halt Kondition! :wink:



Zu MUC:



http://www.planes-international.com/muc ... etze-d.htm



Gruß

STR-Fan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 2. November 2006, 20:35 
Offline

Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 15:12
Beiträge: 636
Wohnort: Markkleeberg (Leipzig)
LEJ-MUC 4.12.2007 8.00Uhr-9.00Uhr

MUC-LEJ 4.12.2007 18.55Uhr-20.00Uhr



:lol: :D mit X3 natürlich

_________________
LEJ-STN mit Air Berlin 29€
LEJ-CDG mit Air France 119€ hin- und zurück
LEJ-STR mit HLX 19€.


Zuletzt geändert von Lejflyer am Donnerstag 2. November 2006, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 2. November 2006, 20:43 
Offline

Registriert: Montag 30. Oktober 2006, 21:58
Beiträge: 87
Wohnort: Böblingen
Gestern war ich in München (MUC) und Augsburg (ABG).

Samstag gehts nach Zürich (ZRH)



2.04.2007 STR-ORY (HLX 73H)

2.04.2007 ORY-STR (HLX 735)

Ein Tag spotten in Orly :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 2. November 2006, 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
'War nicht schlecht heute. Auch wenn nicht alles optimal gelaufen ist. Aber jetzt weiß ich wenigstens wo ich die von mir gesuchte Spotterposition finde. Der Hinflug hatte leider 1/2 Stunde Verspätung, die auch nicht wieder aufgeholt wurde. Leider bekamen wir in MUC keinen Slot am Terminal, sondern standen auf einer Parkposition mit Finger, von der uns ein Bus des Flughafens abholte. 'War aber echt ein Erlebnis, da es ja mein Erstflug war. 'Hatte mich gleich in die 2.Reihe an einen Fensterplatz gesetzt, da ich möglichst nah an den Turbinen sein wollte. Lustig auch die Vorführung der Sicherheitswesten und Atemmasken. 'War wohl eher was für Gehörlose (simultane Bewegungen zum Band). Man hat der Purserin angesehen, wie oft sie das schon machen mußte. Die Stewardessen waren sehr freundlich und hübsch obendrein (zum Glück ist meine Freundin zu Hause geblieben :wink: ). Und so fließend wie die Englisch sprechen, das würde ich auch gerne können. Und dann der Start auf der 26. Die Beschleunigung war echt der Hammer und der Take-Off sowieso. Wie gesagt, es war mein Erstflug. Ganz schön ungewohnt, wenn man das erste mal vom Boden abhebt. Die Brechtüte habe ich aber im Gegensatz zu einem älteren Herren vor mir nicht gebraucht. Der wußte schon vorher, was ihn erwartet. Und hat vor dem Start gebetet (kein Spaß!!). 'Hat aber nichts genützt. Für mich war besonders beeindruckend wie schnell die Maschine an Höhe gewonnen hat. Und dann diese Kurvenlagen, einfach geil. Fliegen zum Taxipreis, was besseres gibt's nicht. Turbulenzen gab es auf dem Hinflug nicht, auf dem Rückflug einige kleine, als wir durch eine Schlechtwetterfront geflogen sind. 'Hatte mit mehr gerechnet, denn als wir in MUC wieder abgeflogen sind gab es einen heftigen Schneesturm. Und in MUC selber bin ich erst einmal im Terminal rumgeirrt bis ich den Ausgang zur Erdinger Allee gefunden hatte (Ganz schön tricky). Dann noch gute 35 Minuten Fußmarsch auf einem Radweg und dann neben der Straße auf einem Grünstreifen. Und ich war am Regenrückhaltebecken. Für Anflugfotos ist es eher ungeeignet. Denn man braucht große Brennweiten um die Flugzeuge abzulichten. Für einen A340, eine 767 oder eine 777 reichen die üblichen 300 mm (analog) locker aus. Da braucht man sogar noch weniger. Für einen A321 allerdings nicht mehr. Wenn man allerdings ein x-300 mm Objektiv an einer DSLR sein eigen nennt, sollte man keine Probleme bekommen. Ansonsten kann man sehr schöne Fotos machen beim Rollen von Taxiway zur Startposition auf der 26R. Da reichen auch kleinere Brennweiten. 'Hatte das Glück mehrere A340 von LH, 767 und 777 von UA, die D-AIRX (Retro A321) von LH, den Berlin Bearbus von Germanwings etc. ablichten zu können. Wenn man ein Objektiv mit einem kleinen Durchmesser (<=55 mm) hat, kann man auch direkt an den Zaun gehen. Dann ist man näher dran und braucht nur kleine Brennweiten. Mit meinem 62 mm Objektiv ist das leider nicht möglich. Ach ja, Inbound waren nur 56 Passagiere, aber outbound bestimmt an die 80.



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. November 2006, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Glückwunsch zum Erstflug, ist schon was besonderes! AFAIK hat HLX in MUC keine Parkpositionen direkt am Terminal, da sie so Kosten sparen. Kann mich aber auch irren 8)



Bevor jmd fragt: AFAIK = as far as I know, dt.: soweit ich weiß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. November 2006, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Beim Rückflug haben wir aber einen Finger im Terminal 1 bekommen (A11, wenn ich mich nicht täusche). Der Check-In erfolgte im MAC (Z). Daran solle man denken, denn der Weg vom MAC zu A ist nicht gerade kurz. Im MAC mußte ich auch erst einmal suchen, bis ich den HLX-Schalter gefunden hatte. Warum ich dort gefragt wurde, ob ich einen Fensterplatz will, bleibt mir aber ein Rätsel. Bei HLX ist es doch so, daß die Platzwahl frei ist. Oder täusche ich mich da?



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 3. November 2006, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
Eigentlich war bei HLX bisher immer freie Sitzplatzwahlwahl, aber das wird, durch den Zusammengang mit HF wieder abgeschafft. Es ergaben sich auch keine Vorteile, da die Maschinen meistens an "Fingern" stehen und es auch so zum Stau kommt...

_________________
Bild
airliners.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 718 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 72  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de