Aktuelle Zeit: Sonntag 13. Juli 2025, 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2005, 12:50 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Aber wenn es Charter zu Fußballspielen gibt (UEFA CUP, etc..), warum nicht zu Leipziger Messen? In HAJ (speziell zu CeBit) ist es ja gang und gebe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2005, 21:23 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1691
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
@credibility

Vielen Dank für die Unterstützung. Es ist wirklich manchmal schwer, gegenüber den Luftfahrtenthusiasten mit reinen Wirtschaftlichkeitsargumenten zu bestehen *grins*. Aber letztendlich haben wir doch alle nur ein Interesse: einen prosperierenden Flughafen. Dissens besteht eben über den Weg, wie dieses erreicht werden kann. Aber solange die Diskussion argumentativ-sachlich geführt wird, und das ist hier im Forum so, macht doch die ganze Sache Spaß.



@admin

Ja, ist schon erstaunlich, was für eine Wende so eine Umfrage doch nehmen kann. Der eigentliche Grund für diesen Beitrag hat kaum eine Rolle gespielt. Vielleicht lohnt es sich ja, für dieses große Überthema "Subventionen: ja oder nein", um das mal krass zu vereinfachen, einen Dauerthread zu eröffnen. Andererseits wird das wohl zu schnell unübersichtlich und am konkreten Beispiel/Thema diskutiert sich's einfacher.



Und noch etwas, was mir gerade aufgefallen ist. Sofern ich mich nicht täusche, hat dieses Forum inzwischen mehr Mitglieder als das alte Forum zuletzt. Wenn man bedenkt, daß sicherlich die eine oder andere "Karteileiche" weggefallen ist, das heißt alte Forumsteilnehmer, die sich nicht im neuen Forum angemeldet haben, dann sollte ein Glückwunsch angebracht sein. Chapeau!!!



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 26. August 2005, 00:28 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Hallo Admin, danke für die Erläuterungen. Ja, die Sache mit dem, was heute hier in Ostdeutschland politisch durchsetzbar ist, ist nicht unwichtig. Hatte ich erst mal gar nicht so dran gedacht. Könnte aber auch an der Grösse der Flugzeuge liegen, die man zu diversen grossen messen einsetzt. Naja, eine eigene Flotte der Messegesellschaft ist wohl ein Traum, aber es gibt so viele kleine Biz Jets, die man kurz anmieten könnte oder auch- in Russland!!!!!!!!!!!_ so Luxusflieger vom Typ YAK`42, die in VIP Konfig umgebaut wurden!!!!!!!!!!!! Lasst uns hoffen.

adima

:roll: :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 26. August 2005, 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
Ich denke bei den Gebühren die auf deutschen airports für die Russenmaschinen verlangt werden, überlegt es sich ein Unternehmen zwei mal ob man doch nicht lieber eine Falcon o.ä. anmietet. Ich hätte mit zur GC wenigstens ne Tagesrandverbindung mit nem Binair Metro oder so zu nem europäischen Großraum erwartet... Wenn aber der Bedarf nicht da ist, was soll man machen :?:

_________________
Bild
airliners.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 26. August 2005, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3468
@adima



Ich will das nur noch mal deutlich machen. Ich persönlich fände das mit der Messeflotte nicht schlecht. Wie gesagt man könnte das Image - kleine aber serviceorientierte Messe - ausbauen. Aber leider kommt zu oft dann eine Neiddebatte auf. Und damit wäre es eben nicht durchsetzbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 26. August 2005, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Ihr habt ja schon fleißig diskutiert, da will ich auch noch meine Meinung loswerden.

Erstmal wäre es ja wichtig zu wissen, was nun an den Flugverbindungen schlecht ist und wer sie rügt. Ist es die mangelnde Kapazität oder das geringe Streckenangebot? Über mehr innerdeutsche Strecken brauchen wir nicht zu reden, da kommen fast alle mit dem Auto. Wenn dann 4U auch nach CGN fliegt, wird's sogar noch besser.

Mehr intl. Sonderflüge zur GC sind Blödsinn, wenn jemand von auswärts kommt, dann über FRA oder MUC. Hier liegt der Knackpunkt: LH setzt bei steigender Nachfrage partout keine größeren Maschinen ein, wenn die B735 voll ist, ist sie halt voll. Kein A300 oder ein Extraumlauf, nix. Das war doch auch zur AMI und zum ConfedCup so. Es liegt an der Messe (!!!), sich deshalb mit LH in Verbindung zu setzen, und nicht am Leipziger Flughafen.

Bleibt nur zu hoffen, dass bis zur WM sich da nochwas ändert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 26. August 2005, 21:26 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1691
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
@zet2k

Meine Rede.

Von praktisch allen wichtigen Städten Europas kommt man über FRA oder MUC mit einmal Umsteigen nach Leipzig. Das reicht an sich völlig aus.

Meinst du, daß LH wirklich so unbeweglich ist? Ab und nach FRA könnte ich mir vorstellen, daß es für Extraumläufe vor allem ein Slotproblem gibt. Voll sind die regulären Flüge doch auch nur selten. Da ist, scheints, ausreichend Spielraum und, leider, zu wenig Nachfrage.



Messeflotte? Kennt jemand auch nur irgendeine Messe auf der Welt, die sich eine eigene Flugzeugflotte leistet? Also ich kann mir das kaum vorstellen. In Leipzig würden die Flieger für die Messe bestenfalls ein paar Wochen im Jahr fliegen. Den Rest der Zeit müßte man sie verchartern. Das kann nicht die Aufgabe der Messe sein, sich mit so etwas zu beschäftigen. Das auch, wo es doch heute in vielen Unternehmen üblich ist, sich wieder auf die Kerngeschäftsfelder zu konzentrieren.

Also ich setze da mehr auf die Zusammenarbeit mit spezialisierten Profis. Dafür reichen zwei international wichtige Messen im Jahr allerdings kaum aus, womit wir wieder beim Thema wären.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 26. August 2005, 22:24 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:46
Beiträge: 753
Wohnort: LEJ/THF
Bei einer Messe geht es doch mehr um das Geschäft hinter den Tresen. Da werden doch die Verhandlungen getätigt und Geschäfte gemacht.

Und wer zum Geschäftemachen kommt, fliegt auch über MUC/FRA/DUS. Das ist doch gar kein Problem- bei einen Geschäftsleuten gang und gebe. Zusätzliche Europaflüge würden sich meiner Meinung nach nur zu grossen Hubs (Paris, Amsterdam, CPH) rechnen, um bessere Umsteigeverbindungen anzubieten.

Für den billigreisenden Endkunden sind sicherlich 4U (Business natürlich hoffentlich auch :D ) und event. HLX interessant.

AB nach STN halte ich messetechnisch für schwachsinnig überhaupt zu erwähnen- da wird auch umgestiegen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 27. August 2005, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
@strulem:



Ich bin zwar kein LH Insider, aber was ich so durch meinen Verein EUROAVIA gehört habe, ist LH da ziemlich schwerfällig. Mal abgesehen von der fast leeren A321 abends aus FRA sind die LH Flüge von LEJ immer gut gebucht bzw. voll (hab ich schon selber erfahren müssen und auch berichtet bekommen). Da viele ihre Tickets online buchen, merkt LH ja nicht, wenn größere Nachfrage vorhanden ist. Wenn da steht "leider ausgebucht", dann ist die Kiste voll und man muss zusehen, wie man nach LEJ kommt.

Deswegen meine ich, dass die Messe langfristig bei LH ankündigen sollte (ich unterstelle einfach mal, dass sie es jetzt noch nicht machen), dass für bestimmte Tage einfach schon von vorn herein größere Maschinen fliegen. Kurzfristig können, so sagte es ein Mitarbeiter bei LH Technik, die Maschinen nicht noch gewechselt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2483
Laut http://www.lizzy-online.de/modules.php? ... =0&thold=0





wird es in diesem Jahr einige Charterflüge in europäische Städte (AMS, LON, HEL,...) geben.

_________________
Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de