Aktuelle Zeit: Dienstag 6. Mai 2025, 06:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 1. November 2005, 08:16 
Offline

Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:57
Beiträge: 152
Aero Flight darf nicht mehr fliegen - Hotline geschaltet



01. November 2005 Die Oberurseler Fluggesellschaft Aero Flight hat aus wirtschaftlichen Gründen keine Betriebsgenehmigung mehr und darf daher von heute an nicht mehr starten. Dies teilte das Luftfahrt-Bundesamt mit. Das Unternehmen selbst ließ wissen, noch am Montag seien alle sechs Flugzeuge nach Frankfurt geflogen worden. Reiseveranstalter wie Thomas Cook, deren Kunden eigentlich in den nächsten Tagen mit Aero Flight reisen sollten, wollen nach anderen Möglichkeiten suchen. Wer direkt bei Aero Flight gebucht hat, kann sich für zwölf Cent je Minute unter der Telefonnummer 01805/899200 erkundigen, wie es weitergeht.



Die Fluggesellschaft zeigte sich überrascht von der Entscheidung. Ein Sprecher bestätigte, daß die sechs Airbus-Maschinen von Mitternacht an vorübergehend still stehen werden. Aero Flight bemühe sich aber, alle Einzelplatzpassagiere auf anderen Flügen zu befördern. Für die Kunden wurde eine Hotline eingerichtet. „Wir werden sie nicht im Regen stehen lassen, damit kein Vertrauen verloren geht”, sagte ein Sprecher. Es habe keine Sicherheitsprobleme gegeben. Die Flugzeuge seien „bestens gewartet”.



7500 Fluggäste betroffen...



Von dem vorläufigen Aus für den Ferienflieger, der 2004 aus der Pleite gegangenen Fluggesellschaft Aero Lloyd hervorgegangen war, sind nach Angaben des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) in den kommenden Tagen und Wochen 7500 Gäste deutscher Reiseveranstalter betroffen. Ihr Transport werde sichergestellt. Der Touristikkonzern Thomas Cook hat nach eigenen Angaben am morgigen Dienstag rund 1600 Kunden auf elf Flügen von Aero Flight gebucht. „Wir sind zuversichtlich, daß wir alle Gäste auf anderen Fluglinien befördern können”, sagte ein Sprecher von Thomas Cook.



Zum 1. Oktober hatte ein neuer Investor Aero Flight übernommen. Der neue Eigentümer, bei dem es sich nach Medienberichten um die Investmentfirma CS Ltd. handeln soll, plante ein neues Geschäftsmodell. Demnach wollte sich Aero Flight weitgehend aus dem deutschen Urlaubsmarkt zurückziehen und die Flotte verleasen.



...und 360 Beschäftigte



Aero Flight war 2004 von dem ehemaligen Aero-Lloyd-Miteigentümer Bogomir Gradisnik (84) und dem Insolvenzverwalter Gerhard Walter zur Sicherung eines Teils der ursprünglich mehr als 1000 Arbeitsplätze gegründet worden. Heute arbeiten rund 360 Menschen für Aero Flight. Die Airline fliegt von Deutschland aus unter anderem nach Ägypten, Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Italien, Kasachstan, Kroatien, Spanien, Russland und die Türkei.



Text: FAZ.NET mit F.A.Z.

Quelle: http://www.faz.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 1. November 2005, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Aero Flight will bald wieder starten

Oberursel (dpa) - Der stillgelegte Ferienflieger Aero Flight will so schnell wie möglich wieder starten. Derzeit suchten die Gesellschafter und die Geschäftsführung nach einer Lösung, sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft. «Jeder Flieger, der steht, kostet Geld.»



Das Luftfahrt-Bundesamt hatte die Betriebsgenehmigung für die aus der insolventen Aero Lloyd hervorgegangene Airline am Montag nicht verlängert. Die Beförderung von Kunden, die direkt bei dem Unternehmen einen Flug gebucht haben, werde organisiert, sagte ein Sprecher in Oberursel.



Von dem Stopp für Aero Flight waren am Dienstag rund 1630 Gäste deutscher Reiseveranstalter betroffen. Die meisten von ihnen waren Kunden von Thomas Cook mit der Hauptmarke Neckermann. Sie wurden auf andere Fluggesellschaften oder Sondermaschinen umgebucht. Im November wären nach Angaben des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) 7500 Kunden von Reiseveranstaltern mit der Chartergesellschaft geflogen.



Die Zahl betroffener Individualurlauber konnte Aero Flight auch am Dienstag nicht nennen. Etwa ein Drittel der Plätze in den sechs Airbus-Maschinen des Ferienfliegers wird einzeln verkauft, der Rest geht an Veranstalter.



Die Ende Oktober auslaufende Betriebsgenehmigung war nicht verlängert worden, weil die gesetzlichen Voraussetzungen nicht mehr erfüllt waren. Dazu gehören nach Angaben einer Sprecherin des Luftfahrt-Bundesamtes Nachweise für den Flugbetrieb, die Instandhaltung der Flugzeuge und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Dem Vernehmen nach gab es Probleme wegen fehlender Bankbürgschaften. 2004 hatte das Luftfahrt- Bundesamt zehn Betriebsgenehmigungen ausgesetzt oder widerrufen.



Ob und wann Aero Flight einen neuen Antrag für eine Betriebsgenehmigung stellt, war am Dienstag nicht klar. Dafür müssen zunächst die vom Luftfahrt-Bundesamt verlangten Nachweise erbracht werden. Zum 1. Oktober hatte ein neuer Investor Aero Flight übernommen. Der neue Eigentümer, bei dem es sich nach Medienberichten um die Investmentfirma CS Ltd. handeln soll, plant dem Vernehmen nach ein neues Geschäftsmodell. Demnach wollte sich Aero Flight weitgehend aus dem deutschen Urlaubsmarkt zurückziehen und die Flotte verleasen.



Aero Flight war 2004 von dem ehemaligen Aero-Lloyd-Miteigentümer Bogomir Gradisnik (84) und dem Insolvenzverwalter Gerhard Walter zur Sicherung eines Teils der ursprünglich mehr als 1000 Arbeitsplätze gegründet worden. Heute arbeiten rund 360 Menschen für die Charterfluggesellschaft. Die Airline fliegt von Deutschland aus unter anderem nach Ägypten, Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Italien, Kasachstan, Kroatien, Spanien, Russland und die Türkei.



http://www.lvz-online.de/business/drw.html?p=/business/4823.html

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2005, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Aero Flight am Boden



Aero Flight bemüht sich nach dem vorläufigen Betriebsstopp um eine erneute Genehmigung des Luftfahrtbundesamtes. Geschäftsführung und Gesellschafter der finanziell angeschlagenen Fluggesellschaft arbeiteten an einer Lösung, sagte ein Aero-Flight-Sprecher.



Nach Angaben aus Branchenkreisen hatte die Braunschweiger Aufsichtsbehörde die am Montag auslaufende befristete Betriebsgenehmigung nicht mehr verlängert, weil die finanziellen Sicherheiten nicht ausreichten.





Weder die Behörde noch das Unternehmen äußerten sich allerdings bislang zu den konkreten Gründen. Aero Flight betonte lediglich, es gehe nicht um technische Mängel an den sechs Airbus-Maschinen oder andere Defizite bei der Flugsicherheit.



Das Luftfahrtbundesamt schloss eine erneute Betriebsgenehmigung nicht grundsätzlich aus. "Wir stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung", sagte eine Sprecherin. "Jetzt ist aber das Unternehmen am Zug", fügte sie hinzu.



Von dem Betriebsstopp waren am Dienstag knapp 2.000 Urlauber betroffen, davon der Großteil beim Reisekonzern Thomas Cook und dessen Veranstalter Neckermann.



Aero Flight muss darüber hinaus für Fluggäste, die direkt bei dem Unternehmen gebucht haben, Ersatz beschaffen. Für Dienstag sei dies gelungen, sagte ein Sprecher. Bis Sonntag müsse für insgesamt 1.400 Kunden mit Einzeltickets Ersatz beschafft werden. Reiseveranstalter hatten für den November für insgesamt 7.500 Urlauber bei Aero Flight gebucht.



Aero Flight war nach der Insolvenz der Fluggesellschaft von Aero Lloyd Ende 2003 gegründet worden und hatte 300 Mitarbeiter übernommen. Kürzlich war die bisher in der Branche unbekannte Investorengruppe CS Limited als neuer Eigner in das Unternehmen eingestiegen. Bereits im März hatte das Unternehmen eingeräumt, dass rund zwei Drittel des Startkapitals von 22 Mio. Euro aufgebraucht seien.



http://www.n-tv.de/597053.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Aero Flight ist pleite
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. November 2005, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:21
Beiträge: 2389
Wohnort: Naunhof
Aero Flight ist pleite





Oberursel (dpa) - Nach einem gut dreiwöchigen Flugstopp ist der Ferienflieger Aero Flight pleite. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Oberursel reichte beim Amtsgericht Bad Homburg Insolvenzantrag ein, wie Sprecher des Unternehmens und des Gerichts bestätigten.



Die Suche nach einem neuen Investor soll nun mit Hilfe des vorläufigen Insolvenzverwalters Ottmar Hermann weitergehen. Der renommierte Rechtsanwalt war auch bei der Pleite des Baukonzerns Philipp Holzmann tätig.



Das Luftfahrt-Bundesamt hatte Aero Flight Anfang November die Betriebsgenehmigung nicht verlängert. Dem Vernehmen nach bestanden Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Seitdem blieben die sechs Airbus-Maschinen des Ferienfliegers am Boden. Von dem Flugstopp waren einige tausend Gäste deutscher Reiseveranstalter und Individualreisende betroffen, die auf andere Airlines umgebucht werden mussten. Die Löhne und Gehälter der 360 Beschäftigten sind durch das Insolvenzausfallgeld noch für drei Monate gesichert.



Seit Wochen suchte das Unternehmen, das 2004 nach der Pleite der traditionsreichen Fluggesellschaft Aero Lloyd gegründet worden war, Hände ringend nach einem neuen Geldgeber. Als potenzieller Investor war die isländische Avion Group im Gespräch, die sich aber nach eingehender Prüfung gegen ein Engagement entschied. Zum 1. Oktober hatte die Investmentfirma CS Ltd. Aero Flight nach unbestätigten Berichten vollständig übernommen und plante eine Abkehr vom Geschäftsmodell des klassischen Ferienfliegers.



Aero Flight war 2004 von dem ehemaligen Aero-Lloyd-Miteigentümer Bogomir Gradisnik (84) und dem Insolvenzverwalter Gerhard Walter zur Sicherung eines Teils der ursprünglich mehr als 1000 Arbeitsplätze gegründet worden. Bereits im Februar 2005 soll die Kapitaldecke des neuen Unternehmens von einst 22 Millionen Euro auf sieben Millionen Euro zusammengeschmolzen gewesen sein. Inzwischen sei sie weitgehend aufgebraucht, hieß es in Medienberichten.



dpa


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de