TXL-AMS-KBP-DOK-KBP-VIE(AMS)-TXL
Diese Tour hatten wir schon seit Wegfall der Visumspflicht geplant, jetzt war sie endlich machbar.
Da wir terminlich gebunden waren, und kein "schöner" Flugzeugtyp nach Kiew flog,
wählten wir als "billigste" Variante KLM über Amsterdam hin und zurück.
08.04. TXL-AMS, KLM, F-100, PH-KLG, 1:05h, Auslastung etwa 50%
Am Samstag Früh gegen 6 Uhr ging es von Tegel los,
der Durchgang zum Check-in wurde nur durch die Passagiere von 3x AB und 1x DE verstopft.
Die Sicherheitskontrolle war meine schwächste seit langem, es hat nicht mal gepiept.
Start aus nicht genannten Gründen mit 35 Minuten Verspätung.
Der Service bestand aus einem Getränk,
was von lustlosen FB's ohne ein Lächeln auf den Lippen zugeteilt wurde.
Mit nur noch 17 Minuten Verspätung landeten wir in AMS,
da wir die Bordkarten für den Weiterflug bereits hatten, gingen wir auf die Terrasse,
um unsere fast 5 Stunden Aufenthalt zum spotten zu nutzen.
Das brachte uns einige KLM 737/747/767/MD11 + NW DC10/A330
und andere, bis der Regen uns ins Terminal und zum Gate trieb.
08.04., AMS-KBP, KLM, B-737-800, PH-BXN, 2:13h, Auslastung etwa 95 %
Der Service war diesmal eine warmen "Pizzastange" und einem Nudelsalat,
beides merkwürdigerweise ohne Tablett serviert.
Meinem Sitznachbar wurde letzterer vorenthalten, da er zu diesem Zeitpunkt schlief.
Dazu gab es ein warmes und ein kaltes Getränk.
Da ich meinen Becher entsorgt hatte, bekam ich dann nichts mehr.
Wiederum waren die FB's den Passagieren nicht zugetan und sehr kontaktscheu.
Das hätte ich so von KLM nicht erwartet, und hat mich doch enttäuscht.
Nach der überpünktlichen Landung, und Austieg am Fingergate,
musste man erstmal die Einreisekarte ausfüllen, was dank Beispielbildern kein Problem war.
Nach der Passkontrolle benutzten wir den grünen Zolldurchgang
und waren, da nur mit Handgepäck, gleich im Terminal.
Hier begannen wir unsere Entdeckungstour und wurden nun ständig von Taxifahrern belästigt.
Wir tauschten etwas Geld um (1euro ~ 6 Griwen) und suchten uns einen Ticketschalter,
um unseren Innlandsflug für Montag zu buchen.
Das führte dank Amadeus-Ausdruckund der freundlichen Dame auch zum Erfolg.
Dann machten wir eine Außenerkundung und begaben uns zur Bushaltestelle,
da Foto und Video durch Schilder verboten waren.
Nach (dank Taxifahrern) nervenden Wartezeit, fuhren wir für 20G. im Minibus nach Kiew.
Dort angekommen, begaben wir uns zu Fuß zum Hotel und checkten problemlos ein.
Wir versorgten uns, wie auch die anderen Tage, im nahen Supermarkt mit Lebensmitteln.
Das ist dort auch Sonntag Abend kein Problem, ansonsten gibt es auch noch einige Mcdoofs.
Da ich leider am Anfang die richtige Bushaltestelle nicht finden konnte,
gingen wir am nächsten Tag zu Fuß ins ukrainische Luftfahrtmuseum am Flughafen Zhuliany.
folgende Typen sind ausgestellt:
--An-2,24,26 + IL-18,62,76,86 + Jak-40 + Tu-104,134,154
--L-29,39 + Jak-28U,38 + MiG-15U,17,21,23,25,27,29 + Su-7,15,17,17U,24,25 + Tu-22,95
--Ka-25,29 + Mi-1,2,4,6,8,14,24,26
Die IL-62 & Mi-26 waren für je 5G. zu besichtigen, das Eintrittsgeld fürs Museum betrug 10G.
Dann gingen wir direkt zum Flughafenterminal und konnten eine Jak-40 ablichten,
bevor wir eine Diskussion mit einem Milizmann führen mussten, der uns dann aber doch gehen lies.
Nach Leitwerksgucken auf das ARP-410 Vorfeld (viele An-24/26),
fuhren wir mit dem O-Bus für 50 kopiyok zurück und stiegen bald wieder aus.
Denn wir hatten noch im Park in einem Kasernegelände ein paar Beweisfotos
von einer MiG-23/27/29+Mi-24 zu machen die wir entdeckt hatten.
Danach ging es weiter im O-Bus bis zum Bahnhof, wo die meisten Linien enden.
10.04.,KBP-DOK, Donbassaero, Jak-42D, UR-42383, 1:00h, Auslastung 50% - Business 0%
Am nächsten Tag ging es gleich nach dem Frühstück im Bus zum Flughafen,
um unseren Flug nach Donezk anzutreten.
Der flog am Innlandsterminal A ab, das wie auch Terminal B renoviert ist.
Wir hatten hin und zurück unsere gewünschten Fensterplätze vor dem Triebwerk.
Der Service bei beiden Flügen bestand aus einem süßem Snack und Getränk.
Nach pünktlicher Ankunft gingen wir in den Anflug, wo wir aber nur eine UT Air Tu134,
je eine Donbass und Dniproavia Jak42 sowie eine LH CR7 ablichten konnten,
glücklicherweise besuchte uns aber halbstündlich eine Calibrator-An26 (Bild ist in der Gallerie).
Auf dem Platz standen 2xJak40, Jak-42, 2xAn24, Trainings Tu-134, LH CR7, F2000, A319CJ
und bei der Donbasswerft nochmal 5xJak-42.
Im Terminal hatten wir dann Schwierigkeiten den Innlandsflug Check-in zu erkennen,
der internationale ist schon hypermodern mit extra LH-Büro.
10.04., DOK-KBP, Donbassaero, Jak-42D, UR-42383, 1:10h, Auslastung 50% - Business 0%
Beim pünktlichen Rückflug mit "handgeschriebenen" Ticket, hatte die jüngere FB
der ansonsten bei Hin-und Rückflug freundlichen Crew, etwas dagegen das mein Kumpel filmte.
Als Sie außer Sichtweite war, ging es natürlich trotzdem.
Beim Aussteigen durfte ich aber mit Ihr ein Kabinenfoto machen.
Am Abreisetag besuchten wir mit Straßenbahn und Metro das Weltkrieg 2 Museum.
Dort befinden sich eine Li-2, MiG-17/21/23, Mi-24 und reichlich Panzer usw.(Eintritt 5G.).
Danach ging es wieder mit dem Bus zum Flughafen und von dort zum Anflug der Ostbahn,
wo leider fast nur Westmaschinen zu sehen waren.
Für Fotos haben wir sonst noch Ein-und Austeigen sowie das Flugzeugfenster beim Rollen genutzt.
Sonst fliegen von KBP ukrainische An12/24/26 + Jak40/42 + B733/4/5 verschiedener Airlines
+B732/767 aerosvit + Süd Al. Tu134 + umair DC9 + Afl Tu154 und die gängigen Westeuropäer.
Außerdem sind noch reichlich von diesen Typen abgestellt, inklusive Sa/So eine indische IL76.
Im militärischen Bereich: 5xIL76, 2xAn12, 1xAn24/30, 10xAn-26, 1xTu134/154, 1xAn12 wfu.
11.04., KBP-VIE(AMS), Ukraine International, B-737-500, UR-GAK, 1:44h, Auslastung 50%
Als wir dann für unseren Check-in im Terminal ankamen,
hatte unser KLM-Flug nach AMS in der Ankunft 1:20h Verpätung,
was unseren Anschlussflug AMS-TXL unmöglich machte.
Mit Sorge gingen wir zum Check-in wo der Sachverhalt aber sofort erkannt wurde,
und wir nach Absprache zum KLM Schalter geschickt wurden.
Hier wurden wir professionell auf KBP-VIE-TXL umgebucht, was mich wieder mit KLM versöhnt hat.
Jetzt ging es wieder durch die Sicherheitskontrolle, die beim Innnlandsflug aber schärfer war.
Mit dem Bus ging es vom modernen Wartebereich zu einer Außenposition.
Nicht ganz pünktlich ging es los, dafür aber überpünktliche Ankunft in Wien.
Beim Service mit zwei belegten Brötchen und einem süßen Snack sowie reichlich Getränken,
war eine Junior-FB ganz besonders um die Paxe bemüht.
11.04., VIE-TXL, LH, CRJ-700, D-ACPL, 0:55h, Auslastung etwa 70%.
In Wien ging es zur Passkontrolle und wiederum durch die Sicherheitskontrolle,
hier hatte ich das zweifelhafte Vergnügen einer Nachkontrolle mit "Ganzkörpermassage".
Der Start war leicht verspätet, die Landung in Berlin pünktlich.
Der Service mit Lila Pause und Getränken, wurde von angenehm fröhlichen FB's durchgeführt.
Kiew ist mit Visafreiheit auf jeden Fall eine Reise wert, wenn man nicht nur spotten will.
Und wer der kyrillischen Schrift mächtig ist, hat auch beim ÖPNV wenig Probleme.
Das Flair ist auf jeden Fall noch sowjetischer als z.B. in Moskau, da hier bei Gebäuden und
Fahrzeugen noch viel Alt neben Neu existiert, und noch nicht soviel angemalt wurde.
Digitale Fotos vom Museum kann ich noch in die Galerie stellen,
ansonsten habe ich nur normale gemacht.
So, ich hoffe das ist halbwegs lesbar geworden.
>jakneun<
