In der heutigen LVZ findet sich im neugestalteten Wirtschaftsteil folgender Artikel:
LVZ vom 13.01.07 / Wirtschaftsteil
Zitat:
Altenburg (G. N.). Ryanair setzt auf einen Ausbau des Regionalflughafens Altenburg-Nobitz und kalkuliert mit weiteren Flugverbindungen von und nach Mitteldeutschland über den kleinen Ostthüringer Airport. Wie Ryanair-Vorstandschef Michael O’Leary dieser Zeitung sagte, soll im Sommer eine Bilanz der im Mai 2003 gestarteten täglichen Verbindung zum Drehkreuz London-Stansted gezogen werden.
„Wenn es ein Erfolg ist, werden wir mehr Fluglinien eröffnen“, sagte O’Leary.
Ryanair beförderte bislang von Altenburg- Nobitz 390 000 Passagiere nach London. Im März startet die Linie nach Gerona bei Barcelona. Diese neue Verbindung bestätige den wachsenden Stellenwert von Nobitz für Ryanair, sagte O’Leary. Eine ähnliche Entwicklung wie in Frankfurt-Hahn sei denkbar,
allerdings in kleinerem Maßstab. Es wäre aber noch zu früh, über ein mitteldeutsches Low-Cost-Drehkreuz zu sprechen. Als Voraussetzungen für diese Entwicklung nannte der Ryanair-Chef Erweiterungen am Terminal sowie vor allem das Beibehalten der niedrigen Kosten und effizienten Anlagen.
O’Leary kündigte an, Ryanair werde im neuen Geschäftsjahr, das im April beginnt, erstmals „über 50 Millionen Passagiere befördern und die Lufthansa überholen“. In fünf Jahren sollen es europaweit 80 Millionen Fluggäste sein.
Dann bin ich ja mal gespannt wenn die ihre Schäfchen zählen auf was die für ein Ergebnis kommen. Besonders positiv dürfte das bei allen Zahlenmeldungen nicht sein, was die Entwicklung der Strecke anbelangt.