Tim hat geschrieben:
Die Frage ist nur, warum lernen die Regionalpolitiker nix draus.
Tja, gute Frage, nächste Frage. Aber mal im Ernst: ich denke, jeder Politiker, der sich mit so einem Vorhaben befasst, ist zunächst der Meinung, daß er es besser machen kann als alle anderen. Und die kurzfristigen Vorteile lassen die Sache ja auch erst einmal gut aussehen: geschaffene Arbeitsplätze, Tourismus generiert, unter Umständen eine Brache belebt, Aussicht auf weitere Ansiedlungen. Die Tatsache, daß das alles teuer bezahlt werden muß, kommt frühestens nach zwei Jahren hoch, wenn die Betreibergesellschaft den ersten Kapitalnachschuss braucht. Und selbst dann wird ums Verrecken nicht zugegeben, daß hier ein Dauerzuschussunternehmen betrieben wird. Statt dessen die Forderung nach weiteren Investitionen, kreative Buchführung, Verschleierung der tatsächlichen Passagierzahlen (AOC ist uns hier bereits als besonders erfindungsreich begegnet). Es ist wohl leider eine menschliche Eigenschaft, daß jeder seine schlechten Erfahrungen selbst machen will.
Umso erstaunlicher ist das Votum der Lübecker Bürgerschaft und gefährlich für FR dazu. Andererseits sollten wir abwarten: die Unverbesserlichen finden vielleicht doch noch einen Weg, Lübeck zu erhalten.
strulem