LEJpzig hat geschrieben:
Das kann man ganz einfach beantworten:
Für seine verlässlichen Kunden, die Airlines. Die heute schon LEJ anfliegen oder es zukünftig werden.
Davon ist DHL einer, aber auch die Lufthansa, Air Berlin etc..
Zukünftig ist die Nordbahn nicht mehr ausreichend, um einen reibungslosen Flugbetrieb auch bei z.B. Schnee etc. zu gewährleisten und um auch Flugzeuge größerer Klassen (A380) operieren zu lassen.
Da bald doch etwas mehr Flugverkehr zu erwarten ist, als es momentan der Fall ist.
Ohne das leidige Thema erneut anzuheizen, aber es ist ja nichts gegen kleine Flughäfen einzuwenden, wenn sie nötig sind (Rostock meinetwegen), aber in unmittelbarer Nähe zu vielen "großen" Verkehrsflughäfen (LEJ, DRS, ERF, bedingt NUE und BER), die alle nicht an der oberen Kapazitätsgrenze operieren, nun noch einen Flughafen zu modernisieren, den keiner ernsthaft braucht, ist nicht produktiv, sondern kontraproduktiv, weil sich die ohnehin kleine Masse an Passagieren hier dann auf noch mehr Flughäfen verteilt.
Dann hat jeder zum Leben zu wenig und zum Sterben zuviel.
Und ist das sinnvoll?
1. Die eine Bahn würde vollkommen reichen für den Verkehr, der zur Zeit und in nächster Zukunft zu erwarten ist. Es geht um die Rollzeiten zur Nordbahn. Das ist das einzige Argument, was ich akzeptiere.
2. Bei Schnee sind ganz sicher erstmal beide Bahnen zu. Man muss also noch mehr Schnee schieben als jetzt schon. Das ist also überhaupt kein Argument.
3. Wer von LEJ von einem "großen" Verkehrsflughafen spricht, meint sicher die Abmessungen, aber nicht das Verkehrsaufkommen.