Um mitreden zu können, bin ich nun auch die strecke AOC – STN – AOC geflogen. Vorweg sei gesagt, die auslastung des hinfluges (21.07.) lag bei knapp 100% und die des rückfluges (24.07.) bei ca 85%. ca 2/3 deutsch und 1/3 englisch.
Mir ist aufgefallen, dass bei diskussionen FR und AOC zu meist im zusammenhang, z.t. massiv, kritisiert worden sind. Meiner meinung nach muss man jedoch die einschätzung / beurteilung der airline und die des flugplatzes von einander trennen.
Was AOC angeht, so findet man ein hübsches (das ist ernst gemeint und keine ironie) terminal, welches für die abfertigung einer 738 zu klein und sonst scheinbar überflüssig ist (es wäre für ATR oder CRJ optimal). Der weg durch die sicherheitskontrolle dauert eine ewigkeit und hat man sie überstanden, erreicht man einen warteraum, der für knapp 200 personen einfach zu klein ist. Es waren draußen mehr als 30°C im schatten und das terminal nicht klimatisiert, wodurch die luft greifbar und die gerüche unangenehm wurden. Da man jedoch an der sicherheitskontrolle sehr lange ansteht, verkürzte sich die zeit im warteraum glücklicherweise deutlich.
Ein ähnliches platzproblem bietet sich im ankunftsbereich. Es ist für eine volle 738 einfach zu klein. Einzigster positiver aspekt war, dass man, anders als beispielsweise in LEJ, sein gepäck sehr schnell in den händen hält. Doch unglücklicherweise wartet vor dem ausgang noch die passkontrolle. Da sich der rückstau von dieser bis an das gepäckband ausdehnt, liegt es am geschick des einzelnen, sich so zu drehen, dass man dann richtung ausgang steht. Ich habe irgendann aufgehört zu zählen, wie oft mir jemand auf die füße getreten ist. Nicht, weil ich nur von trampeltieren umgeben war, sondern weil es einfach so eng war. Der intelligenteste weg ist, sich auf einen der 6 sitze zu setzen und zu warten, bis alle anderen mit ihrem gepäck raus sind. Auf diese weise steht man sich zumindest nicht die füße in den bauch.
Über die anreise wurde an anderer stelle schon viel gesprochen. Ich für meinen teil bin mit dem auto angereist, weil alles andere (bahn oder bus) einfach zu kompliziert und umständlich gewesen wäre. Somit waren die kostenlosen parkplätze natürlich sehr angenehm! Jedoch muss man (ich spreche als leipziger) es sich sehr stark überlegen, ob man es sich antut und bis nach altenburg reist.
Ich finde es erstaunlich, wie viele personen für einen tgl. flug in AOC beschäftigt sind. Das ist ja eigentlich gut, doch ökonomisch ist es mit sicherheit nicht. Für die abfliegenden passagiere sind sie wahrscheinlich nützlich, doch für alle anderen sind die subventionen raus geschmissenes geld. Mit diesem sollte man lieber z.b. eine schule fördern
Zum AP STN sein nur so viel gesagt, dass er ein großes, helles terminal besitzt, welches eine angenehme atmosphäre bietet. Es soll sich nur bitte niemand über die paar meter mall in LEJ beschwären, der noch nicht in STN war. Man müsste dort meilengeld bekommen. Und anders als in LEJ gibt es fast keine laufbänder. Also wer in STN ankommt, der sollte gut zu fuß sein.
Was FR angeht (zu kosten- und firmenstruktur will ich mich nicht äußern), habe ich entgegen meinen befürchtungen einen normalen sitzabstand vor gefunden. Man hat mehr platz als bei XQ, VIM oder 4U. die besatzung ist ein europäischer mix, von dem ich nur zwei personen aus GB getroffen habe. Sie waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Dass man für alles an bord bezahlen muss, stört nur, wenn man auf einem 90min flug unbedingt essen und trinken muss (preise überteuert). Gehört es wie bei (noch?) AB dazu, wird man einen snack nicht ablehnen, doch ist er nicht unbedingt nötig. Was aufgefallen ist - die 737 von FR werden relativ aggressiv geflogen. Ist z.b. daran zu sehen, dass die FR 737 deutlich steiler steigen, als 737 anderer airlines. Doch nur so kann man die zeit wieder rein holen, die beim turnaround, der mehr als die eingeplanten 25min dauert, verloren geht.
Zusammenfassend kann ich sagen, würde FR zu den gleichen preisen ab LEJ fliegen, könnten sie zwei mal am tag starten und AB könnte einpacken. Doch sie fliegen nun mal ab AOC und aus dem grund werde ich nicht noch mal mir FR fliegen. Es ist mir (meine persönliche meinung!) einfach zu viel stress und aus den o.g. gründen kein angenehmes reisen. Auch wenn ich mich wiederhole, ich kann es nicht nachvollziehen, wie die öffentliche hand, flugplätze dieser größenordnung (nicht nur auf AOC bezogen) finanzieren kann.
So, dass soll es erst einmal gewesen sein. Wenn jemand fragen oder kritiken hat, bin ich gern bereit darauf zu antworten, unter vorraussetzung, dass die qualität des forums gewahrt bleibt. Ich werde mir keine (!) schlammschlachten liefern.
|