Aktuelle Zeit: Samstag 3. Mai 2025, 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AOC-STN-AOC
BeitragVerfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 23:07 
Offline

Registriert: Samstag 24. September 2005, 15:11
Beiträge: 161
Wohnort: EDDP, EDDK
Um mitreden zu können, bin ich nun auch die strecke AOC – STN – AOC geflogen. Vorweg sei gesagt, die auslastung des hinfluges (21.07.) lag bei knapp 100% und die des rückfluges (24.07.) bei ca 85%. ca 2/3 deutsch und 1/3 englisch.

Mir ist aufgefallen, dass bei diskussionen FR und AOC zu meist im zusammenhang, z.t. massiv, kritisiert worden sind. Meiner meinung nach muss man jedoch die einschätzung / beurteilung der airline und die des flugplatzes von einander trennen.

Was AOC angeht, so findet man ein hübsches (das ist ernst gemeint und keine ironie) terminal, welches für die abfertigung einer 738 zu klein und sonst scheinbar überflüssig ist (es wäre für ATR oder CRJ optimal). Der weg durch die sicherheitskontrolle dauert eine ewigkeit und hat man sie überstanden, erreicht man einen warteraum, der für knapp 200 personen einfach zu klein ist. Es waren draußen mehr als 30°C im schatten und das terminal nicht klimatisiert, wodurch die luft greifbar und die gerüche unangenehm wurden. Da man jedoch an der sicherheitskontrolle sehr lange ansteht, verkürzte sich die zeit im warteraum glücklicherweise deutlich.

Ein ähnliches platzproblem bietet sich im ankunftsbereich. Es ist für eine volle 738 einfach zu klein. Einzigster positiver aspekt war, dass man, anders als beispielsweise in LEJ, sein gepäck sehr schnell in den händen hält. Doch unglücklicherweise wartet vor dem ausgang noch die passkontrolle. Da sich der rückstau von dieser bis an das gepäckband ausdehnt, liegt es am geschick des einzelnen, sich so zu drehen, dass man dann richtung ausgang steht. Ich habe irgendann aufgehört zu zählen, wie oft mir jemand auf die füße getreten ist. Nicht, weil ich nur von trampeltieren umgeben war, sondern weil es einfach so eng war. Der intelligenteste weg ist, sich auf einen der 6 sitze zu setzen und zu warten, bis alle anderen mit ihrem gepäck raus sind. Auf diese weise steht man sich zumindest nicht die füße in den bauch.

Über die anreise wurde an anderer stelle schon viel gesprochen. Ich für meinen teil bin mit dem auto angereist, weil alles andere (bahn oder bus) einfach zu kompliziert und umständlich gewesen wäre. Somit waren die kostenlosen parkplätze natürlich sehr angenehm! Jedoch muss man (ich spreche als leipziger) es sich sehr stark überlegen, ob man es sich antut und bis nach altenburg reist.

Ich finde es erstaunlich, wie viele personen für einen tgl. flug in AOC beschäftigt sind. Das ist ja eigentlich gut, doch ökonomisch ist es mit sicherheit nicht. Für die abfliegenden passagiere sind sie wahrscheinlich nützlich, doch für alle anderen sind die subventionen raus geschmissenes geld. Mit diesem sollte man lieber z.b. eine schule fördern

Zum AP STN sein nur so viel gesagt, dass er ein großes, helles terminal besitzt, welches eine angenehme atmosphäre bietet. Es soll sich nur bitte niemand über die paar meter mall in LEJ beschwären, der noch nicht in STN war. Man müsste dort meilengeld bekommen. Und anders als in LEJ gibt es fast keine laufbänder. Also wer in STN ankommt, der sollte gut zu fuß sein.

Was FR angeht (zu kosten- und firmenstruktur will ich mich nicht äußern), habe ich entgegen meinen befürchtungen einen normalen sitzabstand vor gefunden. Man hat mehr platz als bei XQ, VIM oder 4U. die besatzung ist ein europäischer mix, von dem ich nur zwei personen aus GB getroffen habe. Sie waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Dass man für alles an bord bezahlen muss, stört nur, wenn man auf einem 90min flug unbedingt essen und trinken muss (preise überteuert). Gehört es wie bei (noch?) AB dazu, wird man einen snack nicht ablehnen, doch ist er nicht unbedingt nötig. Was aufgefallen ist - die 737 von FR werden relativ aggressiv geflogen. Ist z.b. daran zu sehen, dass die FR 737 deutlich steiler steigen, als 737 anderer airlines. Doch nur so kann man die zeit wieder rein holen, die beim turnaround, der mehr als die eingeplanten 25min dauert, verloren geht.

Zusammenfassend kann ich sagen, würde FR zu den gleichen preisen ab LEJ fliegen, könnten sie zwei mal am tag starten und AB könnte einpacken. Doch sie fliegen nun mal ab AOC und aus dem grund werde ich nicht noch mal mir FR fliegen. Es ist mir (meine persönliche meinung!) einfach zu viel stress und aus den o.g. gründen kein angenehmes reisen. Auch wenn ich mich wiederhole, ich kann es nicht nachvollziehen, wie die öffentliche hand, flugplätze dieser größenordnung (nicht nur auf AOC bezogen) finanzieren kann.



So, dass soll es erst einmal gewesen sein. Wenn jemand fragen oder kritiken hat, bin ich gern bereit darauf zu antworten, unter vorraussetzung, dass die qualität des forums gewahrt bleibt. Ich werde mir keine (!) schlammschlachten liefern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3466
Danke matse für deine interessanten Schilderungen! Angesichts der jüngsten Entwicklungen bitte ich ebenfalls um sachliche Meinungen oder Argumente zu diesem Thema !!! :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Habe ich das richtig verstanden? FR hat einen größeren Sitzabstand als 4U??? Wie ist es denn sonst so in STN gelaufen? Wie ist der Flughafen allgemein und die Verbindung in die Londoner City (oder hast du einen Spotterflug gemacht?)? Hättest du (rein theoretisch) Nahaufnahmen der 737 in AOC (oder STN) beim Ein- und Aussteigen machen können?

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:27
Beiträge: 849
Vielen Dank für die tolle eindrucksvolle Schilderung dieser Reise. Man muss es wirklich erlebt haben, um hier wohl mitreden zu können. Ich plane auch noch einen Ausflug nach London und habe gesehen, das Air Berlin zum Jahresende Hin und Rück inkl. aller Gebühren 55,00€ nimmt. Überlegenswert.



Zum anderen was die Auslastung betrifft, so war ich vorige Woche an paar mal Nachts auf dem Flughafen und musste mit erstaunen feststellen, dass die London Maschine (737-700) der Air Berlin auch recht voll war. Hätte ich gar nicht so erwartet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juli 2006, 00:49 
Offline

Registriert: Samstag 24. September 2005, 15:11
Beiträge: 161
Wohnort: EDDP, EDDK
wenn AB für den preis anbietet, wäre das echt lohnenswert! da kommt auch FR nicht weit drunter



@ sascha

also ich bin im dez letzten jahres mit 4U nach CGN geflogen und der sitzabstand kam mir kleiner vor als bei FR. ob das für alle 4U maschienen zutrifft, weiß ich nicht. dafür müsste man öfter mit denen fliegen.

STN wird durch dem stansted express und durch mehrere bus (oder besser gesagt coach) unternehmen mit der innenstand von london verbunden. FR bietet die hin und rückfaht bei terravision für 17,50€ an, was relativ günstig ist. fahrzeit knapp eine stunde.

als ich in STN ankam, bzw wieder abflog war nicht viel los (ok, in LEJ würden wir ns über so viel traffic freuen). zwei 737 von AB, diverse FR und EZY und andere in deutschland eher seltene airlines.

der eigentliche grund nach london zu fliegen war farnborough (für nen spottertrip wäre freitag bis montag etwas lang). zur flugshow kann ich sagen, es war sehr interessant, v.a. den A380 in original zu sehen, aber der eintritt von 26pfund ist sehr teuer. zumal ja noch die anreise nach farnborough dazu kommt. da ich die kamera im koffer hatte und den abgab, hab ich keine fotos in AOC oder STN gemacht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juli 2006, 09:26 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Na ich denke mal, Sitzplatzabstand ist neben den absoluten Zahlen auch etwas sehr subjektives.



Daß die STN-Linie ab LEJ gut ausgelastet ist, kann man auch an den Preisen sehen. Kurzfristig ist praktisch kaum noch ein Flug (Oneway) unter EUR 100 zu bekommen. Zugegebenermaßen kein harter Fakt, aber zumindest ein Indiz. Aber wir stecken ja immer noch im Anlaufjahr und ein vorläufiges Resümee sollten wir erst zum Jahresende ziehen.

FR ab LEJ ist nun aber wirklich sehr hypothetisch. Zum einen, weil FR eben nicht zu denselben Preisen wie ab AOC fliegen könnte (es sei denn, zu Lasten der eigenen Marge) und zum anderen, selbst wenn FR jetzt in LEJ anklopfen sollte, wäre die Tür wohl verschlossen. Denn AB, die in LEJ eine sehr wichtige Rolle spielen, wird man wohl kaum verärgern wollen.

Ich bin gegenwärtig immer noch und immer mehr der Meinung, daß sowohl FR ab AOC wie auch AB ab LEJ ganz gut miteinander leben können. Mal abgesehen davon, wie sinnvoll oder auch nicht Steuergelder in AOC eingesetzt werden.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juli 2006, 10:04 
Offline

Registriert: Samstag 24. September 2005, 15:11
Beiträge: 161
Wohnort: EDDP, EDDK
natürlich ist der sitzabstand mein subjektiver eindruck. ich hatte leider kein maßband dabei 8) vielleicht hatte ich bei FR glück und saß in einer "breiten" reihe und bei 4U in einer "schmalen".

dass mit FR in LEJ war natürlich rein hypothetisch gemeint. wenn ich mich richtig erinnere, gab es ja zwischen AP und FR verhandlungen. wenn FR zu denen für sie üblichen konditionen starten wollte, dann ware es vom AP richtig sie abzulehnen! denn sonst müsste man die ganze kritik bzgl steuergelder, die gegen AOC geht, richtung LEJ schicken.

AB ist hier bei uns die wohl wichtigste airline (im pax bereich). die sollte und wird man nicht verärgern. wenn ich direkt zwischen beidenn wählen könnte (d.h. bei gleichen preis und abflugbedingungen), würde ich auf AB zurück greifen. schon weil der service besser ist.

ich wollte nur ausdrücken, dass FR keine airline ist, bei der man auf holzkisten im abstans von 10cm sitz und von amateuren betreut wird. auch bei FR herrscht im flugzeug ein gutes niveau. das soll aber nicht heißen, dass ist es gut finde, nur auf kosten von förderungen eine strecke zu fliegen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juli 2006, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
Der Sitzabstand bei FR kam auch mir größer vor als bei 4U, HLX und auch AB. Ich hatte damals nur das Problem, dass die Stuse, bei der ich ein Sandwich bestellen wollte nur ein miserables Englisch sprach. Sonst kann ich nichts negatives über FR berichten.



Passt hier zwar nicht rein, bin aber am Samstag mit HHI aus Ibiza zurück gekommen und muss sagen, dass der Sitzabstand ne Frechheit war!!! :x

Ich hatte mit meinen 1,85m richtig große Probleme eine relativ schmerzfreie Position zu finden, in der ich die 2,5 Stunden regungslos verbringen konnte... Da sollte man sich mal bei FR ne Scheibe abschneiden!

_________________
Bild
airliners.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AOC-STN-AOC
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:53 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 20:20
Beiträge: 243
Wohnort: Chemnitz
Sehr schöner Bericht. Wie viel hast du für den gesamten Flug bezahlt?



Ich fande denn Sitzabstand bei 4U auch immer sehr angenehm, doch wird sich das jetzt ändern, da jetzt A319 mit 2 Emergency Exits an 4U ausgeliefert werden. Eine erste befindet sich schon in Dienst von Germanwings: D-AGWA.



Als ich im Mai mit AB A320 geflogen bin, war der Sitzabstand auch unzumutbar. Ich mit meinen 1,80 konnte noch einigermaßen anständig sitzen, doch für größere Personen ist das wirklich nichts.



@matse: warum schreibst du in deinem ersten Post, dass der Service mit FR ganz akzeptabel ist, und man auf Speiß und Trank auf einem 90-minütigen Flug gut und gerne verzichten kann, wenn du dann in einem deiner letzten Replys das ganze Gegenteil behauptest? :D



Philipp

_________________
Meine Flugzeugbilder bei Jetphotos.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Juli 2006, 17:44 
Offline

Registriert: Samstag 24. September 2005, 15:11
Beiträge: 161
Wohnort: EDDP, EDDK
für den flug habe ich insgesammt knapp 56€ gezahlt (da man für ein aufgegebener gepäckstück 7€ zahlen muss).



@ Tron 88

ok, ich habe mich etwas kompliziert ausgedrückt. was ich ausdrücken wollte ist, dass ich befürchtete mit einem unmotivierten personal, einer dreckigen kabine und so fliegen zu müssen. doch ich wurde vom gegenteil überzeugt, denn der service liegt auf einem guten niveau. das von AB ist jedoch besser. für 90min braucht man nciht unbedingt etwas zu essen, oder zu trinken. wenn man es aber doch (kostenlos) bekommt, wird man es nicht ablehnen, sondern gern annehmen.

ein weiterer vortei von AB ist, man versteht (neben deutsch) deren englisch. was bei FR nicht immer der fall war.

kurzgesagt: der service bei FR ist gut, bei AB aber besser.



ich hoffe alle klarheiten beseitigt zu haben :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de