Da das Thema offenbar auch hier großen Widerhall findet. Wen es interessiert, in der heutigen LVZ ist ein großer Artikel, der zum ersten Mal eutlich macht, dass zum einen an eine Fortführung der Games Convention in Leipzig mit dem Fokus Besuchermesse gearbeitet wird (es werden auch die Chancen und Risiken kurz angerissen). Zum anderen tritt hervor, dass wirklich viele Aussteller, darunter auch bekannte Größen (die ich sogar kannte) gegen einen Umzug waren und die Vorteile Kölns - vor allem für Gamer, also Eventbesucher - nicht sehen.
Ich sage es nochmal, man sollte keinesfalls diese Gedankenspiele zur Fortführung überbewerten, aber eine gewisse Chance existiert und würde mit Sicherheit bei einem Teil der Aussteller auf fruchtbaren Boden fallen.
Ich denke, die Messe sollte es auf jeden Fall versuchen, verlieren kann sie dabei eigentlich nicht.
An der Stelle noch ein Hinweis auf ein Highlight zur diesjährigen GC, frisch aus der Pressemail der Messe:
GC - Games Convention 2008 startet mit Paukenschlag:
Video Games Live - das spektakuläre Konzert-Event aus den USA zum ersten Mal in Deutschland
Spektakuläre Lichteffekte, interaktive Spieleinlagen und ein Symphonieorchester der Spitzenklasse - das sind die Merkmale von Video Games Live (VGL), der weltweit erfolgreichsten Konzertreihe im Bereich Spielemusik. In diesem Jahr macht das Klassik-Event erstmals auch in Deutschland Station: Am 20. August 2008, um 20.00 Uhr, veranstaltet VGL das offizielle Spielemusikkonzert zur GC - Games Convention, Europas größter Computer- und Videospielemesse. Rund 6.000 Besucher erwartet in der Arena Leipzig ein musikalisches Großereignis.
"Ich freue mich, dass wir mit Video Games Live eine der international erfolgreichsten Spielemusik-Veranstaltungen nach Leipzig holen konnten. Die Kombination aus klassischer Musik und interaktiven Elementen bietet einen idealen Auftakt für Europas größtes Spielefest", sagt Peggy Schönbeck, Projektdirektorin der GC - Games Convention. Auch Tommy Tallarico, Produzent von VGL, freut sich auf die neue Zusammenarbeit. "Video Games Live ist das beste Mittel, um sowohl Videospiele als auch deren wunderbare Musik noch bekannter zu machen. Wer einmal in unsere Show kommt, wird schnell verstehen, zu was für einer fantastischen Kunstform sich Videospiele in den letzten Jahren entwickelt haben."
Unter der Leitung von Jack Wall spielt das Video Games Live Symphonieorchester die bekanntesten Computerspiele-Melodien. Besonders hörenswert sind dabei die Auftritte des amerikanischen Star-Pianisten Martin Leung. Das 21-jährige Ausnahmetalent widmet sich seit mehreren Jahren fast ausschließlich der Interpretation bekannter Spielemelodien wie Earthworm Jim, Zelda und Final Fantasy. Seinen internationalen Durchbruch feierte Leung 2004, als er erstmals mit verbundenen Augen das Titellied zu Super Mario aufführte.
Aber nicht nur Klassikliebhaber kommen beim offiziellen Spielemusikkonzert zur GC 2008 auf ihre Kosten. Parallel zur Musik werden Szenen der jeweiligen Spiele auf einer riesigen Leinwand gezeigt. Ob wilde Pacman-Verfolgungsjagden, trickreiche Tetrisdrehungen oder gefährliche Myst-Entdeckertouren - Video Games Live nimmt die Zuschauer mit auf eine multimediale Zeitreise durch die Welt des Spielens. "Um nicht nur den Musikern auf der Bühne das spezielle VGL-Gefühl zu vermitteln, sondern das gesamte Publikum zu erreichen, haben wir das Konzert mit zahlreichen interaktiven Elementen ergänzt", erläutert Jack Wall das Konzept von VGL. So kommt an diesem Abend auch das Spielen nicht zu kurz. Einige glückliche Zuschauer erhalten die Möglichkeit, sich auf der Bühne einem interaktiven Spielewettstreit zu stellen. Ergänzt wird der Abend durch eine speziell abgestimmte Lasershow sowie die Auftritte zahlreicher bekannter Spielecharaktere.
Karten für das offizielle Spielemusikkonzert zur GC 2008 können an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter
www.deag.de bestellt werden. Mit dem VGL-Kombiticket haben die Besucher des Konzerts zudem die Gelegenheit, einen Tag lang auf der GC - Games Convention die neusten Videospiele zu testen.
Über Video Games Live
Video Games Live wurde 2005 von den amerikanischen Komponisten Tommy Tallarico und Jack Wall ins Leben gerufen. Gemeinsam entwickelten sie die Idee, Computerspielemusik als ein multimediales Live-Event zu inszenieren. Mit Video Games Live schlagen sie eine Brücke zwischen einer jungen, spielebegeisterten Generation und passionierten Klassikliebhabern. Zur Premiere am 6. Juli 2005 strömten mehr als 11.000 Besucher in die Hollywood Bowl in Los Angeles. Seitdem fanden zahlreiche weitere Konzerte in Amerika und Europa statt.